Schrauben lackieren ...

:D es funktioniert. Der Autolack hält und das sogar ohne Klarlack :D
Aber ich Kauf trotzdem noch Klarlack und roten oder goldenen Autolack.
Probiert habe ich es mit schwarzem Korrekturlack ohne Grundierung oder so. Nur entfettet und dann angemalt.

Ein Bild stelle ich nachher noch rein.

Lg :)
 
hier das versprochene Bild :D
large_Foto.jpg

PS: Sorry für die kleine Lecknase aber das hier ist ja erst der Prototyp und ich habs ganz schnell lackiert ohne große Mühe, aber es sieht so schon toll aus :D !!!

http://fstatic1.mtb-news.de/f/ec/3u/ec3ueq3fjb16/large_Foto.jpg?0

Also mir gefällt's, jetzt muss man sich das nur in rot oder gold vorstellen :D und dann sieht das zu einem schwarz-matten Rahmen sau geil aus.
Und das Zeug ist echt kratzfest ;) hab schon so einige Tests gemacht. Zur Sicherheit mach ich noch 2 dünne Schichten Klarlack drauf, auf dem Inbuskopf strörts ja nicht und dann gehts los. Dienstag Farbe besorgen und dann 22 Schrauben lackieren :D :D

Ich wünsch euch noch viel Glück bei euren Versuchen und wenn einem etwas geglückt ist, dann kann er gerne hier Fotos reinstellen. Würde mich sehr darüber freuen. :D

lg und viel Glück
probiker5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findet ihrs denn? Ist jetzt zwar kein rot oder Gold aber zum angucken reicht das schwarz erstmal. Ist ja erst der Prototyp :DD

Würde mich interessieren wie ihr es findet ;)
Lg
 
Der Langzeitversuch steht ja noch an, frag mal nach Testkandidaten :D
Sieht tolle aus, wird's halten :confused: Bin noch etwas skeptisch :rolleyes:
Richtig bunt gehts ja erst nach Ostern los ...:cool::D

Wir sind gespannt :p
 
Sieht tolle aus, wird's halten Bin noch etwas skeptisch
Richtig bunt gehts ja erst nach Ostern los .
Bis jetzt nach so einigen Kratztest siehts echt noch gut aus und das auch ohne Klarlack, wenn da noch ein zwei richtig stark aushärtende Schichten Klarlack draufkommen, dann Ist die Oberfläche noch Kratzfester. Ich Brauch hält nur noch nen Klarlack, der richtig hart aushärtet und den roten Lack natürlich. Roten Autolack - das hält echt besser als gedacht :D

Mal ne andere Frage würdet ihr Goldene oder rote Schrauben bei schwarz mattem Rahmen nehmen? Ich bin eher so für rot, ist schön auffällig und bildet einen guten Akzent zum Schwarz.

Lg
 
Ich hab ja auch noch mehr geplant, als farbige Schrauben.
Dazu kommen ja noch rote Schaltzüge,Schnellspanner,Sattelklemme,Bärentatze,Griffe usw das sollte eig alles in rot. Das kann aber alles auch in Gold werden.
Goldene Schrauben wären dazu zu all dem rot ein guter Akzent. Oder was meinst du?! Oder andersrum, also rote Schrauben und Goldene Tuning-Parts?

Was echt hilfreich wäre wären zwei Bilder, beides Schwarze Vorbauten, einmal mit roten und einmal mit goldenen Vorbauschrauben. Kann aber auch ne Kurbel sein oder so. Dann hat man was zum vergleichen. :)
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich mach Goldene Schrauben und Sattelklemme, Schnellspanner, Bärentatze und Griffe usw in rot. Das gibt nen guten Akzent zum Matt-schwarzen Rahmen, alles rot sieht glaub ich dann Too much aus.
Gold und rot ist perfekt.

Was meinst du? Geht das so klar? :D oder was hättest du gemacht?

Lg
 
Also du meinst mit 2 Farben, einmal die Rahmenfarbe und dann noch ne andere Farbe für Schrauen, Griffe, Pedale und sowas?

sprich Schwarzer Rahmen und Goldene Tuningparts ist okay. Aber nicht noch rot dazumischen. Das meinst du oder?

Lg
 
Ich dah mal schwarz-gold, hatte was. Aber Dir musses gefallen...Gold sieht immer nach Edel aus.
Dann brauchste ein besseres Schloß :)
 
Mir gefällt beides. Mein erstes Bile kommt schwarz rot und mein anderes kommt schwarz Gold :D :D :D

Vielen Dank für deine Meinung. ;)
Und Berichte weiter, was mit den Schrauben passiert, ob sie halten Was sie Versprechen :D

Lg
 
so, heute hab ich roten Autolack von Auto-K Racing gekauft. Verkehrsrot, das leuchtendste und auffälligste Rot, was es gab. :D

Morgen geht's dann ans Lackieren. Bilder gibs dann auch selbstverständlich.

lg
 
Einige Tuningshops bieten eloxierte Schrauben für verschiedene Teile am Roller an, z.b. Variodeckelschrauben, Öleinfüllschraube, Motorblock.
Man kann solche Schrauben aber auch einfach selber machen. Ihr braucht dazu : farbigen Lack, Klarlack, Klebeband und Schleifpapier.

Als erstes müsst ihr den Schraubenkopf mit dem Schleifpapier leicht anrauhen, damit der Lack besser hält. Vor dem Lackieren müsst ihr das Gewinde der Schrauben mit Klebeband umwickeln.

Jetzt könnt ihr mit dem Lackieren beginnen. Achtet darauf, dass ihr mit der Spraydose nicht zu nahe an die Schrauben kommt, damit der Lack nicht “verrinnt”.

Bevor ihr die Schrauben mit Klarlack lackieren könnt, müssen sie ca. 30 Minuten trocknen. Nachdem ihr die Schrauben mit dem Klarlack überlackiert habt, solltet ihr die Schrauben midestens 5 Stunden trocknen lasen, bevor ihr sie wieder montiert.

Quelle: http://www.google.de/imgres?um=1&hl...&ndsp=15&ved=1t:429,r:0,s:0,i:66&tx=143&ty=66

Schrauben_5_WEB.JPG


Schrauben_3_WEB.JPG


o74cz854n9rn.jpg


hab ich eben noch gefunden :D das sind so einige Bilder vom Schrauben lackieren, die ich so bei google finden konnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt noch was zu meinem Projekt, also gestern habe ich eine Versuchsschraube :D genommen, die erst angeschliffen und dann doppelt mit Autolack besprüht. Klarlack hab ich erstmal noch weggelassen. ;)

Bei einigen Test ist mir aufgefallen, dass wenn Kratzer entstehen, diese meist oben am Inbuskopfende, wo der Inbus reinkommt Kratzer entstehen. Die Seite vom Kopf machte so gut wie nichts aus, nur der Kopf oben machte so einige Probleme.
Wüsstet ihr, was da helfen könnte? :(

Wenn ich den Kopf so hinkriegen könnte, dass das Ende auch kratzfest ist, dann wäre das Projekt fertig. Nur leider ist es noch nicht so :heul:

lg probiker5 :daumen:
 
Ich besorg mit ersteinmal eine Dose Autoklarlack, der richtig schön aushärtet und kratz-, stoss- und korrosionsbeständig ist. Vielleicht ist der Schutz durch diese doppelte Klarlackschicht noch besser gewährleistet.

Der Lack alleine ist ja schon äußerst beständig. Keine Frage. Natürlich gibt es noch Tuningpotenzial - eben die Klarlackschicht :D

Ps: ich Berichte weiter :)

Lg
 
!!! Noch ne wichtige Frage, im Baumarkt habe ich goldene Inbusschrauben in Gold gefunden, es sind Messing-Schrauben. Kann ich auch Messing-Schrauben am MTB montieren? !!!

wollte dafür jetzt keinen extra-thread aufmachen, also hoffe ich antwortet ihr mir hier auch :D
Also schonmal vielen Dank
lg probiker5
 
Aus Messing werden Speichennippel hergestellt. Spröder wie Stahl, aber besser wie Alu. Schau mal im Wiki nach. Verbau die Stahlschrauben und behandle Kratzer an den Kanten mit Deinem Lack nach.
 
nein keine messingschrauben verbauen.
die brechen viel zu einfach.

messing hat eine zugfestigkeit von etwa 300-500 maximal.
das topt jede billigschraube. das würde ich auf keinen fall an sicherheitsrelevanten stellen verbauen.

außerdem regt das messing noch die oxidation an falls du einen stahlrahmen fährst.
ich empfehle ja schrauben ab der festigkeitsklasse 8.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbau die Stahlschrauben und behandle Kratzer an den Kanten mit Deinem Lack nach.

Das halte ich auch für die beste Idee. Heute habe ich mir Felgenklarlack gekauft, auf der Dose stand extra Kratz- und korrosionsfest - kann ja nicht Schaden :D

Hab jetzt nochmal Eine trockene rotangrmalte Aluschraube genommen und ne dicke Schicht Klarlack raufgesprüht. Das lass ich jetzt 24h, wie es auf der Dose stand trocknen und dann Schau ich weiter. Vielleicht wird die Oberfläche dann ja wirklich Kratzfest. Also richtig Kratzfest. Zur Not kommen dann halt noch 2,3 extra Schichten Klarlack obendrauf. :D dann sollte das hoffentlich passen.

Das einzig blöde bis jetzt ist der Abrieb am Inbusköpfe. Wenn ich den Schraubenkopf schräg auf ein Stück Papier halte und etwas "Schleife" also die schleifbewegung mache, dann reibt sich der Lack nach einiger Zeit bis zum Alu wieder ab und ich sehe die Naturfarbe wieder -.- das sieht unschön aus - und ich hoffe der Felgenklarlack hilft dagegen.

Habt ihr sonst noch einen Tipp wie ich das Problem in den Griff Kriege!?

Also vielen dank
Lg probiker
 
keine Messingschrauben verbauen, die brechen viel zu einfach.
Messing hat eine Zugfestigkeit von etwa 300-500 maximal.
Das langt doch. 8.8er-Schrauben brauchen eigentlich einen Anzugsdrehmoment von 12 Nm. Da aber, wie schon geschrieben, an vielen Bauteilen der Drehmo auf max 5 Nm beschränkt ist, genügen an diesen Bauteilen auch Messingschrauben. Allerdings genügen hier auch goldene Alu-Schrauben, da die auch eine Festigkeit von ca 520-550 haben. Mein Vorbau ist an meinem MTB nur mit Alu-Schrauben befestigt. An der Lenkerklemmung habe ich allerdings doch V2A-Schrauben verwendet.
 
Zurück