Schraubstock ersatz?!

Radon_Biker

Alles Wurst!
Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
7
Hi,
ich muss morgen an dem Rad von nem Kumpel die Bremsleitungen kürzen!
Habe dazu das Shimano Kürz set geordert ( mit dne Gelben Blöcken)
Das ganze ist ja so gedacht, dass man die Leitung zwischen die gelben Blöcke steckt, dann die blöcke innen schraubstock spann um den Anschlußpin in die Leitung rein zu klöppeln!

Hat da Jemand ne Idee, was man anstelle das Schraubstocks nehmen könnte, um die Bremsleitung in den Blöcken zu fixieren?

Liebe Grüße
 
die hand? ich hab die leitung noch nie irgendwo eingeklemmt, einfach auf der werkbank mit hilfe der beiliegenden blöcke festdrücken und die leitung dann abschneiden. nur, weil das ding im schraubstock häng, schneidest sie noch lange nicht sauber rechtwinklig ab
 
Ne, das abschneiden ist ja kein Problem, das mach ich immer, indem ich die Leitung auf ner geraden platte mit klebeband festklebe, und dann nen geraden Schnitt Ansetze ;)

Es geht darum, den Pin hinterher darein zu kloppen, und ich krieg das ding nie mit der Hand so festgehalten, dass ich den Pin das ganz rein bekomme...

Liebe Grüße
 
leitung bspw mit einer kombizange, wo diese oval ausgeformt ist, festhalten und die stützhülse dann reindrücken, notfalls in dem du sie gegen die wand oder auf die arbeitsplatte drückst. mit kloppen hab ich das noch nie gemacht
 
seitenschneider ist aber kritisch zu beobachten, da er die leitung quetscht... gibt nicht umsonst spezielle leitungsschneider dafür.
 
seitenschneider ist aber kritisch zu beobachten, da er die leitung quetscht... gibt nicht umsonst spezielle leitungsschneider dafür.

Das macht der Leitung so ungefähr überhaupt garnichts! Die muss noch nichtmal wirklich gerade abgeschnitten werden. Das gerade und die Führung übernimmt die Stützhülse in Verbindung mit der gequetschten Olive!

Bei manchen Schläuchen geht die Stützhülze sehr schwer rein. Da muss man den Schlauch mit ner Zange fixieren. DAS ist auf jeden Fall schlimmer, als die Seitenschneidermethode.
 
Klemm die Backen mit einer Schraubzwinge am Tisch fest - falls du eine Schraubzwinge hast. Vielleicht passt auch die Zwinge von Mutters Fleischwolf :lol:

Ciao Carlo
 
îmmer wieder interessant, wie man aus einem einfachen problem eine wissenschaft machen kann :)

also, wenn man mit dem halbrund ausgefrästen, innen mit stumpfen zähnen versehenen teil der kombizange die leitung klemmt, kann man diese weder quetschen noch zerschnibbeln, hat aber einen sehr guten halt der leitung und kann damit genug gegendruck erzeugen, um die stützhülse einzudrücken. was zugegebener maßen nicht immer ganz leicht ist

18_Kombizange.gif
 
Zurück