Schreibenbremse schleift immer wieder leicht

Registriert
15. April 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle (Saale)
Grüße ins Forum,

ich habe ein Bulls Copperhead 3 2014 mit folgenden Bremsen Shimano Deore Ice Tech hydraulic disc 180/180 mm, mehr steht leider nicht auf der Internetseite.

Aber das Problem ist sicher eh recht allgemein...die fordere Bremse fängt immer wieder leicht an zu schleifen, ich bin langsam ratlos.
Ich stelle die Bremse ein, alles geräuschlos, erstes losfahren, alles ok aber sobald ich sehr schnell fahre (besonders in stehender Position bei wechselnder Belastung am Lenker) oder nach Unebenheiten, Sprüngen usw. schleift sie wieder leicht. Ich bremse im Anschluss einmal stark um das Problem zumindest für kurze Zeit zu beseitigen aber es dauert nicht lange und die Bremse schleift wieder leicht.

Es ist nur ein sehr leichtes Schleifen, stört mich aber extrem, alles ist ruhig aber die Bremse klappert vor sich hin. Wie kann das passieren? Der Bremssattel und die Scheibe sind fest verschraubt, die Scheibe ohne Schäden oder erkennbare Unebenheiten. Muss ich damit leben oder habt ihr eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollten die Schnellspanner ja auch xt sein. Da ist kein Plaste dran. Schnellspanner fest genug angezogen?
 
Hat die Radnabe vielleicht Spiel oder ist die Gabel extrem verschlissen und hat viel Spiel in den Buchsen zwischen Stand - und Tauchrohren?
Am ehesten habe ich die Nabe in Verdacht.
 
verwindung der tauchrohre? ansonsten probier mal, wenn nicht schon geschehen, den schnellspanner umzudrehen. also den hebel auf die antriebsseite.
 
Aaaalso, spiel hat die Nabe keines, sitzt alles Bombenfest und auch die Gabel, alles ohne Spiel, dass Rad ist ja noch nicht mal 2 Monate alt.

Habe mal den Schnellspanner auf die Antriebsseite gepackt und nach einer kurzen Testfahrt kann ich sagen, dass es bisher super ausschaut. Sehr schnelles fahren im Stand und kleinere Sprünge, alles ok, nun klapperts nur noch leicht wenn ich das Rad stark nach rechts kippe, was aber ja auch keine normale Position ist und auch sofort wieder aufhört wenn ich im normalen Bereich fahre.

Ich muss das natürlich erst auf einer längeren Fahrt noch austesten, waren jetzt nur ein paar 100 Meter. Aber mal für Doofe, welchen unterschied macht es für die Bremse ob der Schnellspanner auf der einen oder anderen Seite ist? Fest ist doch fest?

Sieht ansonsten jetzt natürlich nur blöd aus, mit dem Schnellspanner auf der Antriebsseite, löst ein neuer das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
... nun klapperts nur noch leicht wenn ich das Rad stark nach rechts kippe, was aber ja auch keine normale Position ist und auch sofort wieder aufhört wenn ich im normalen Bereich fahre.
Deine Gabel und dein Rahmen verwinden sich beim fahren was zum schleifen führt und durchaus normal ist.
Wenn weiter nichts ist, kannst du so fahren.
 
Evtl. Schnellspanner mit plastikeinlage verbaut? Das war bei mir der Grund.
Kunststoff macht nur Probleme, wenn die unmittelbare Umgebung oder die anliegenden Komponenten ordentlich auf Temperatur kommen. Der Durchschnitt erreicht die benötigte Temperatur nicht mal.

Habe mal den Schnellspanner auf die Antriebsseite gepackt und nach einer kurzen Testfahrt kann ich sagen, dass es bisher super ausschaut. Sehr schnelles fahren im Stand und kleinere Sprünge, alles ok, nun klapperts nur noch leicht wenn ich das Rad stark nach rechts kippe, was aber ja auch keine normale Position ist und auch sofort wieder aufhört wenn ich im normalen Bereich fahre.
Was sehr viele nicht wissen, ist, dass mit der Erhöhung oder der Verringerung der Spannkraft auch die Position der Bremsscheibe verändert wird. Neben dieser Sache wird aber auch die Steifigkeit der Federgabel beeinflusst. Durch das alleinige drehen der Achse von der Nabe kann wiederum auch die Position der Bremsscheibe verändert werden, wenn die Komponenten leichte Abweichungen aufweisen, die in der Regel im Rahmen der Toleranzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sehr viele nicht wissen, ist, dass mit der Erhöhung oder der Verringerung der Spannkraft auch die Position der Bremsscheibe verändert wird. Neben dieser Sache wird aber auch die Steifigkeit der Federgabel beeinflusst. Durch das alleinige drehen der Achse von der Nabe kann wiederum auch die Position der Bremsscheibe verändert werden, wenn die Komponenten leichte Abweichungen aufweisen, die in der Regel im Rahmen der Toleranzen sind.

Die Veränderung der Position der Bremsscheibe durch unterschiedlich starkes anziehen des Schnellspanners ist mir bei der Einstellerei schon aufgefallen, jedoch sollte dies doch mit neuer Einstellung der Bremse behoben werden? Warum dennoch das gelegentliche "Schleifen"? Bzw meine jetzige Hauptfrage, was hat sich durch das drehen des Schnellspanners auf die Antriebsseite geändert? Warum ist es nun auf einmal ruhig? Ob es wirklich ruhig bleibt kann ich erst morgen sagen aber die Testfahrt lief wie gesagt super.
 
Warum dennoch das gelegentliche "Schleifen"?
Wenn du damit dein aktuelles Problem beim Kurvenfahren meinst, so ist das weil sich Rahmen und Gabel leicht verwinden, das ist vollkommen normal - wenn du das vermeiden willst kannst du dir aber eine Vollstahl-Bike kaufen dort sollte dieses Problem nicht so stark auftreten, bei Alu oder Carbon gehört das einfach dazu. :-)

Bzw meine jetzige Hauptfrage, was hat sich durch das drehen des Schnellspanners auf die Antriebsseite geändert? Warum ist es nun auf einmal ruhig?
Es gibt zwar immer wieder philosophisch anmutende Diskussionen hier im Forum auf welcher Seite man die Schnellspanner montieren sollte, das Ergebnis ist aber fast immer, dass beide Möglichkeiten ihre Vor- und Nachteile haben. In deinem Falle tippe ich einfach mal darauf, dass deine Bremsscheibe nicht ganz mittig war und die den Schnellspanner jetzt einfach entweder ein klein wenig fester oder weniger fest angezogen hast.

aber sobald ich sehr schnell fahre (besonders in stehender Position bei wechselnder Belastung am Lenker) oder nach Unebenheiten, Sprüngen usw. schleift sie wieder leicht.
vielleicht ist der Schnellspanner nicht fest genug geschlossen und durch die Verwindungen des Bikes bei diesen Belastungen verschiebt sich das Vorderrad ganz leicht?
 
Der Schnellspanner war sehr fest angezogen, dass kann ich mir nicht vorstellen.
So hat ne Weile gedauert aber den einen Tag war ich in nem Bikepark, klar da klapperts, sind ja sehr starke Belastungen. Dann zwei Tage Dauerregen -.- Konnte nun gestern eine normale Tour machen und ja nix mit klappern, nur das normale ab und zu durchs verwinden. Unklar was der Seitenwechsel ausmacht und nicht ganz verständlich. Danke nochmal ;)
 
Zurück