Schriftzug entfernen

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7.651
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

möchte von einem eloxierten höherwertigen Lenker den "Stevens" Schriftzug entfernen, der bereits teilweise fehlt.

Der Lenker ist nicht verblichen da nos und verpackt gelagert, allerdings versagt meine Bio Abbeize komplett, die sowas sonst immer spielend erledigt.

Jemand Tipps außer abkratzen? Der Schriftzug ist erhaben aufgedruckt, nicht gelasert ...

Danke Frank
 
...da der Schriftzug nur gedruckt ist - würde ich es erstmal mit was Alkoholhaltigen probieren.
Sollte sich da nichts tun (was ich nicht glaube) dann vorsichtig mit Verdünnung u. Wattestäbchen arbeiten.
 
Nimmt man da nicht Aceton? Also Nagellackentferner?
Damit habe ich zumindest meinen Vorbau sauber bekommen.

600x600-231313_16133861475094.jpg

 
das Thema hatten wir doch vor kurzem, irgendjemand hat von ner schwarzen Syncros Stütze den rest der Decals entfernt, wenn ich mich nicht täusche?
Die Tipps damals waren hilfreich und zielführend. Erinnert sich jemand?
 
...damit unterstellst du mir das mein Tip nicht hilft - Schei€€e , jetzt bin ich traurig.


Dabei habe ich schon so viele Stevens Lenker von defekten Decals befreien müssen.
hast schon recht, sorry, was anderes wie Abbeize, Alkohol, Verdünnung, Aceton oder Nagellackentferner hat da auch nicht zum Ziel geführt,
einzig war das wirklich kürzlich erst und immerhin mit vorher-nachher Bild
 
Das war meine Stütze und der Tip mit dem Abbeizer aus dem Baumarkt half 1a.

Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit Kunststoffrakel abgekratzt.
 
Wir brauchen trotzdem noch möglichst viele dieser Threads........:rolleyes:

Ich bitte untertänigst um Entschuldigung, allerdings hat bisher keines der oben aufgeführten Mittelchen irgendwas bewirkt - sorry.

Wenn die Moderation aber so nett wäre, meine unsäglich Frage an den Syncros Thread anzuheften, wäre das dann eine vertretbare Lösung?
 
Ich nehme für Siebdruck auf schwarzen Alufelgen Aceton.
Kann aber sicher nicht schaden, dass zu testen, ob die Oberfläche verändert wird (z.B. am Rand, wo eh die Griffe sitzen).
 
...mit Verdünnung sollte das doch runtergehen ?!
Allerdings weiß ich nicht wie das Eloxial reagiert.
Habe das immer nur bei silbernen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Apotheke gibt es technisches Aceton, das aus der Drogerie ist ziemlich runterverdünnt... mit dem technischen Aceton bekommst Du sogar Pulver ab, aber vorsicht, das schmilzt Dir auch Palstik und macht Deine Finger weiss... besser mit Schutzbrille und Handschuhen (Nitril glaub ich - besser vorher nochmal google fragen) arbeiten und vorher an einer unsichtbaren Stelle auf Farbechtheit testen, wobei es dem Eloxal eigentlich nicht schaden dürfte....
 
Zurück