Schubkarre mit scheibenbremse versehen.

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
58
Hi,

ein älterer Herr soll nicht unbedingt mit seiner Schubkarre ungebremst den Berg hinabsaußen - deshalb soll eine Bremse an die Schubkarre.

Mein momentane Idee ist es, eine 6 lochbremsscheibe ans Rad zu schrauben, und an die Radaufhängungsholme einen Is2000 Adapter ran mit einer IS2000 bremse.

Hat jemand bessere Ideen?

Alternativ dachte ich an eine Trommelbremse aus einem Simson SR50 Roller, das rad könnte sogar passen.. dann müsste man nur noch die aufnahme am Rahmen gestalten.
 
überlege gerade, ob/wie man die bremse bedienen kann, wenn man bergab eine schwere schubkarre festhält ...?

u. u. könnte man an die 'bügel' hinter dem rad etwas montieren, das bei belastung/absenkung die fahrt mechanisch verzögert sprich verlangsamt.
 
Man kann an die Hebel z.b. an dem griff positionieren ist evt suboptimal aber eine andere Umsetzung fällt mir spontan nicht ein.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Hallo,

ich bin derjenige von dem die eigntliche anfrage stammt.
Leider sind komplett Motorisierte Schubkarren unbezahlbar. Weshalb eine einfache bremsbare Lösung optimal wäre.

Wegen dem Bremshebel bitte nicht so kompliziert denken. Bremsen gibt es an komplett motorisierten Schubkarren und an Einachsern. Beides ist erprobt und wird auch so angewendet. Bei Einachsern, hab ich auch schon Klammern gesehen, die den Handbremshebel arritieren und so dauerhaft bremsen. (Für abstellen am Hang)

Bild Einacheser: http://www.einachser.org/holder/Holderrep/holder bremsen/image001.jpg
Bild Schubkarre Motorisiert: http://www.holzer-gmbh.com/produkte/eigenprodukte
 
... beides bekannt. allerdings drosselt da die jeweilige motorbremse und lässt infolge ein entspanntes bedienen der bremshebel zu. nicht so bei der schubkarre, die quasi ständig im leerlauf ist und entsprechend droht abzuhauen am hang.
 
DDR-Fahrrad-Mifa-Diamant-Move-Stempelbremse-Alu-selten.jpg
 
Jo ist umgesetzt, so einfach wie möglich.
http://www.mtb-news.de/forum/attach...0/?temp_hash=325154f5b0c031f40fd5c4bafa7dd0e0 (Bremszug fehlte beim Bild noch)

Hab Das Rad einer Simson Sr50 verwendet, und einen Fahradbremsgriff der noch so rumlag. Der befestigungsring war etwas zu klein aber Lochband hilft Wunder :-), Außerdem musste ich zwei Bleche Zurechtschnitzen, die bei der SchubkarrenGabel nochmal 2cm länge rausgeholt haben und die Verdrehsicherung des Simsonrades zu fixieren. Die Gabel musste etwas aufgespreizt werden, da das Rad des Rollers Breiter ist. Seilzug musste man nur einen selber anpassen, und etwas mit Kabelbindern fixieren.

Verwendung:
ja sie wird tatsächlich regelmäßig verwendet. Die Bremse packt recht gut (einstellung war bischen fummelig). Im Stillstand fixiert sie auch komplett ohne dass man sich die Finger zwischen Bremshebel und Griff einklemmt. Schwere Lasten den Berg hinab können jetzt mit geraden Rücken gefahren werden. Kein lässtiges reißen des Schubkarren mehr. Der entscheidende Vorteil gegenüber den Voll motorisierten ist der Deutlich geringere Preis mit ca. 150 statt 1500 Euro

Von 10 möglichen Punkten würde ich aber trotzdem nur 8 geben, da man sich als nächstes nen Motor wünscht ;-)
 
Zurück