Schuhe Click/Flat

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
63
Hallo zusammen,

ich weiss, dass das Thema schon tausendfach diskutiert wurde...
Und trotzdem:

--> ist der Vorteil in der Kraftersparnis bei Clickies so gross, dass es
die Nachteile im groben Gelände wett macht?

(Kein Alpencross - nur Wochenendtouren in der Heimat,
All-Mountain-Bike)

Frage nur gezielt Fahrer, die schon beides probiert haben und sich letztlich doch für die oder andere Variante entschieden haben.

Guten Stand ohne abzurutschen ist ja bei beiden gewährleistet, wenn man richtige Schuhe und Pedale benutzt. Das also mal ausser acht gelassen.
 
ja die kraftersparnis ist schon zu merken. Du kannst eben ziehen und drücken. Aber was meinst du mit Nachteile im groben Gelände? Für mich sind da eher noch mehr vorteile, da du richtig mit dem bike verbunden bist und nicht von nassen pedalen rutschen kannst. Außerdem kannst du das bike mit den Klickpedalen auch besser mit bunnyhops über Wurzeln oder ähnliches kriegen.
 
Was ist bei dir grobes Gelände (am besten mit Bild von ner schlimmen Stelle).
Ab nem gewissem Grad sind Klickies nicht mehr so gut geeignet da hast du Recht aber an sich ist viel Möglich und solange es möglich ist haben Klickies nur Vorteile.
 
Fahre jetzt seit letztem Jahr Klickies und die Kraftersparnis ist auf jeden Fall merkbar. Außerdem kann man mit Klickies in steilen Anstiegen auch viel besser im Wiegetritt fahren als mit Plattform-Pedalen. Für mich gibts kein zurück mehr.
 
Ok, grobes Gelände ist sehr allgemein, das stimmt wohl...

Im grunde genommen meine ich damit steilere Trails rund um die Eifel.

Fahre derzeit mit Flat-Pedalen und nem normalen Sporschuh.
Wenn wir mal wieder neue Wege probieren und es teilweise so steil wird, dass man nur noch runterkriecht fühle ich mich mit dieser Variante wohler als mit Clickies.
Anderseits muss man aber dazu sagen, dass ich mehr oder weniger Anfänger bin und daher auch sehr vorsichtig und technisch nicht versiert.

Was mich allerdings total nervt, ist, dass meine Kumpels überwiegend mit clicks fahren und bergauf richtig abgehen.

Will mir auch gerne Clickies holen, aber ich befürchte, dass ich mich damit tierisch auf aufs Maul lege wenns schwierig wird.

Würdet ihr mir trotzdem Clickies empfehlen? Und dann einfach üben üben üben, sicherer wird man dann automatisch?
 
Clicks und dann einfach damit fahren. Keine Kombipedale, nicht vor Schlüsselstellen ausklicken! Traust du dich eine Stelle mit klicks nicht fährst du sie erstmal auch nicht. Wenn du immer mit Klick fährst kommt die Sicherheit irgendwann.

Für Techniktraining an besonders haarigen Stellen mit sehr niedriger Geschwindigkeit kann es Sinn machen Flats zu fahren. Mit Flats gehts bergauf (gerade in technischem Gelände) deutlich schlechter. Manche stellen die bergauf mit Klick noch gehen gehen mit Flat nichtmehr. Richtig Antreten/Sprinten kann man im Vergleich mit Flats auch vergessen.

Mein Tipp: Zwei paar Pedale im Haus haben, wenn Klickpedale am Bike sind auch alles damit fahren, nix halbes.

grüße
jan, montiert regelmäßig zwischen reinen Flat und reinen Klickpedalen hin und her
 
Deine Erfahrung habe ich auch mal machen müssen, zwar nur Alutatzen&Sportschuhe,kommt aber fast gleich.
Bergauf selten Land gesehen,bergrunter oftmals Angst und der Gedanke,Gott sei dank keine Klickies.

Mittlerweile: Klickies
Bergauf schneller,Bergab keine Angst,stattdessen eher Frohsinn über die Verbindung zum Bike,wissen sich weiter hinters Rad legen zu können,mehr Halt als mit Flatts.

Daher erstmal nicht ohne.

Auch im Winter teilweise auf Eis oder Schnee kein Problem.

Man sollte vorher nur auf der Wiese etwas kreisfahren,spontan Bremsen das sich der Reflex des Ausklickens besser/schneller einstellt.

Wenn man dann anfangs fällt,fällt man recht weich.

Hat sogar bei meiner Freundin geklappt und die fährt mittlerweile aich mit und sagt auch,sie sei nun sicherer.
 
OK, ich denke auch, dass wenn ich es richtig angehen will , ich es mit clickies probieren muss.

Ist sicher geil mit Clickies zu fahren, bin mal gespannt...

Am besten probier ich das mit ner Eishockey-Ausrüstung aus :D
 
Fahre derzeit mit Flat-Pedalen und nem normalen Sporschuh.
Wenn wir mal wieder neue Wege probieren und es teilweise so steil wird, dass man nur noch runterkriecht fühle ich mich mit dieser Variante wohler als mit Clickies.
Anderseits muss man aber dazu sagen, dass ich mehr oder weniger Anfänger bin und daher auch sehr vorsichtig und technisch nicht versiert.

Was mich allerdings total nervt, ist, dass meine Kumpels überwiegend mit clicks fahren und bergauf richtig abgehen.

Will mir auch gerne Clickies holen, aber ich befürchte, dass ich mich damit tierisch auf aufs Maul lege wenns schwierig wird.

Würdet ihr mir trotzdem Clickies empfehlen? Und dann einfach üben üben üben, sicherer wird man dann automatisch?
Ich will es Dir nicht verheimlichen: So gut wie jeder Clickie-Fahrer hat sich am Anfang mit den Dingern mal auf die Schnauze gelegt, weil man am Anfang noch daran denken muss auszuclicken und man das in einer brenzligen Situation dann halt einmal passiert, dass man das nicht rechtzeitig macht.

Aber das erledigt sich mit der Zeit von ganz allein. Am Anfang ist es halt wichtig nicht zu schwere Strecken zu fahren und erstmal ein Gefühl der Sicherheit zu bekommen. Wichtig ist auch, das man vor allem in der ersten Woche intensiv das ein- und ausclicken übt, um das Ganze so schnell wie möglich zu automatisieren. Einfach mal 'ne halbe Stunde auf 'ne Trainingsstrecke immerzu ein- und ausclicken, dann mal langsam abbremsen und üben auszuclicken und dann abzusteigen.

Das ist alles keine Geheimwissenschaft. Das haben tausende anderer Biker vor Dir auch geschafft und Du wirst es auch hinbekommen. Glaub mir, nach ein paar Wochen willst Du nicht mehr zurück.
 
Ja das denke ich mir auch

man sieht halt nur so oft auch in Zeitschriften, dass viele , grade im All-Mountain Bereich mit nem five ten fahren

Und wenn man zuviel liest und sieht macht es einen nicht unbedingt schlauer :confused::D
 
Stell dir die Clickies ganz leicht ein, dann brauchst du auch keine übertriebene Ausklickbewegung machen. Die neuen SPD Clicks lösen ja sogar nach oben aus, d.h. wenn du mal reflexartig den Fuß vom Pedal ziehst, passiert auch nichts. Ein bis zweimal im Jahr bißchen Öl rein, dann gehen die immer wie Butter. Kannst dir ja welche mit Käfig drumrum kaufen (z.b. 424 oder 324), dann ist es beim Anfahren bei steilen Stellen nicht so schlimm, wenn du nicht gleich ins Pedal triffst, und du kannst auch mal mit Flipflops zum Bäcker fahren. Einseitige Pedale würd ich mir auch nicht zum ernsthaften Fahren kaufen, da das Pedal immer auf der falschen Seite ist und du im schwierigen Gelände sicher keine Gelegenheit hast, erst mal das Pedal umzudrehen. Sowas taugt nur z.B. für das Radl um in die Arbeit zu kommen, wenn man mal ohne Radlschuhe längere Strecken fahren muss.
 
Stell dir die Clickies ganz leicht ein, dann brauchst du auch keine übertriebene Ausklickbewegung machen. Die neuen SPD Clicks lösen ja sogar nach oben aus, d.h. wenn du mal reflexartig den Fuß vom Pedal ziehst, passiert auch nichts. Ein bis zweimal im Jahr bißchen Öl rein, dann gehen die immer wie Butter. Kannst dir ja welche mit Käfig drumrum kaufen (z.b. 424 oder 324), dann ist es beim Anfahren bei steilen Stellen nicht so schlimm, wenn du nicht gleich ins Pedal triffst, und du kannst auch mal mit Flipflops zum Bäcker fahren. Einseitige Pedale würd ich mir auch nicht zum ernsthaften Fahren kaufen, da das Pedal immer auf der falschen Seite ist und du im schwierigen Gelände sicher keine Gelegenheit hast, erst mal das Pedal umzudrehen. Sowas taugt nur z.B. für das Radl um in die Arbeit zu kommen, wenn man mal ohne Radlschuhe längere Strecken fahren muss.

Schwanke jetzt zwischen den PD-M 970 XTR oder den PD-M 647

Die XTR reizen mich mehr, wobei man wie Du schon geschrieben hast es mit den 647ern einfacher hat...
Na mal schauen ;)
 
Wenn du mit Race-Schuhen fahren willst, dann kauf die ohne Käfig oder zumindest die mit dem Plastik-Käfig. Der Ausschnitt bei den Raceschuhen ist sehr eng, da kann es beim Einklicken Probleme geben. Ich musste bei den Northwave Schuhen an der Seite bißchen was wegfeilen. Mit Tourenschuhen geht alles.
 
Habe die Erfahrung gemacht, daß mit Clicks noch nicht mal die "brenzlige Situation" das grosse Problem ist, weil da reagiert man ehr hektisch und der Schuh löst sich vom Pedal,
Click-Einsteiger fallen klassisch an der Ampel um, erst langsam drauf zu rollen, dann
kurz anbremsen und den Fuss nicht wie gewohnt vom Pedal nehmen können, bis die richtige Drehbewegung dann kommt liegt man schon - vorzugsweise wenn eine sympatische, junge Dame an der Ampel wartet....... :-)

Mach einfach, stell sie Dir sehr leicht ein, damit Du gut ausklicken kannst und dann üben.
 
Schwanke jetzt zwischen den PD-M 970 XTR oder den PD-M 647

Die XTR reizen mich mehr, wobei man wie Du schon geschrieben hast es mit den 647ern einfacher hat...
Na mal schauen ;)

ich kann dir nur die ritchey v4 pro empfehlen!!http://www.bike24.net/1.php?content...ct=3378;pid=91;group=67;menuid1=2;menuid2=142 sie sind biller als die xtr. Funktion ist in etwa gleich und sie sind leichter.
Falls du so kombi klich haben willst kann ich dir die PD- m324 empfehlen. Verkauf sie grade im ebay vllt. bekommst du sie da für wenig geld. link ist in meiner signatur
 
ich kann dir nur die ritchey v4 pro empfehlen!!http://www.bike24.net/1.php?content...ct=3378;pid=91;group=67;menuid1=2;menuid2=142 sie sind biller als die xtr. Funktion ist in etwa gleich und sie sind leichter.
Falls du so kombi klich haben willst kann ich dir die PD- m324 empfehlen. Verkauf sie grade im ebay vllt. bekommst du sie da für wenig geld. link ist in meiner signatur

Na, ums Geld gehts mir nicht so.
Bei Bike-Discount bekommt man die XTR ja auch schon für das gleiche Geld. Die 324er hat ein Bekannter von mir auch.
Nur brauche ich eigentlich keine Kombipedale, hab zuhause noch 5050x Flats und umgeschraubt sind die ja fix.
Im Berg anfahren mit Clicks wäre jetzt das einzige was mich an ein Pedal mit Käfig denken lässt. ist aber wohl auch Übungssache
 
Na, ums Geld gehts mir nicht so.
Bei Bike-Discount bekommt man die XTR ja auch schon für das gleiche Geld. Die 324er hat ein Bekannter von mir auch.
Nur brauche ich eigentlich keine Kombipedale, hab zuhause noch 5050x Flats und umgeschraubt sind die ja fix.
Im Berg anfahren mit Clicks wäre jetzt das einzige was mich an ein Pedal mit Käfig denken lässt. ist aber wohl auch Übungssache

ok dann kauf dir die ritchey v4 pro. sry der link war nur, dass du siehst welche pedale ich meine. ich habe mir vor nen paar wochen welche für 50€ inkl.versand Neu im ebay gekauft.
 
fürs km machen in leichtem gelände sind clickies schon super. genial ist der vortrieb, da man ziehen und drücken kann. macht richtig spaß!

in anspruchsvollerem gelände sind mir plattformpedale wesentlich lieber. damit fühle ich mich sicherer, kann in haarigen situationen schnell mal ein bein zum gewichtausgleich hoch nehmen oder aufsetzen.

clickies mit käfig sind keine alternative. auf den teilen kann man uneingeklickt kaum stehen und hat absolut keinen halt. so würde ich nichtmal auf der straße fahren. in schwerem gelände erst recht nicht.

welche pedale für deinen einsatzbereich die richtigen sind, musst du selbst entscheiden.
 
fürs km machen in leichtem gelände sind clickies schon super. genial ist der vortrieb, da man ziehen und drücken kann. macht richtig spaß!

in anspruchsvollerem gelände sind mir plattformpedale wesentlich lieber. damit fühle ich mich sicherer, kann in haarigen situationen schnell mal ein bein zum gewichtausgleich hoch nehmen oder aufsetzen.

clickies mit käfig sind keine alternative. auf den teilen kann man uneingeklickt kaum stehen und hat absolut keinen halt. so würde ich nichtmal auf der straße fahren. in schwerem gelände erst recht nicht.

welche pedale für deinen einsatzbereich die richtigen sind, musst du selbst entscheiden.

Da der Anteil von reinem Pedalieren zu Downhills etwa so bei geschätzten 80/20 liegt, bin ich insgesamt anscheinend besser mit clickies bedient.

Wie gesagt, vom Gefühl her würde ich zu Flats tendieren, aber wenn die anderen mal wieder abgehen wie Heino und ich Meter um Meter verliere, könnt ich die Flats fott schmeissen.
Wir fahren zwar keine Rennen, aber man merkt es schon deutlich.
 
clickies mit käfig sind keine alternative. auf den teilen kann man uneingeklickt kaum stehen und hat absolut keinen halt. so würde ich nichtmal auf der straße fahren. in schwerem gelände erst recht nicht.

Finde ich nicht unbedingt.

Auf meinem Enduro habe ich die Mallet drauf, und fahre die möglichst immer eingeklickt, wenn ich aber in schwerem Geläde wieder Anfahren muss oder in voller Fahrt ausklicke (aus welchen Gründen auch immer), hab ich auf denen ein echt anständigen Halt, auch ohne eingeklickt zu sein.

Und mit normalen Schuhen kann man die auch gut fahren.

Logisch ist es ein Kompromiss aus beiden Welten, dass einklicken funktioniert auf einem Eggbeater besser, der Stand ohne Klickies ist auf einem 5050 besser.

Aber in meinem Fall ist das Mallet die brauchbarste Lösung.

(Will hier keine Werbung für CrankBros. machen, hätte genau so gut ein Shimano-Pedal sein können)
 
Wie gesagt, vom Gefühl her würde ich zu Flats tendieren, aber wenn die anderen mal wieder abgehen wie Heino und ich Meter um Meter verliere, könnt ich die Flats fott schmeissen.
Wir fahren zwar keine Rennen, aber man merkt es schon deutlich.
ich möchte noch ergänzen, dass ich ein "kraftfahrer" bin, also einen heftigen antritt und zug habe. da ist der unterschied zwischen clickies und plattform schon deutlich. ich kann mir aber vorstellen, dass der unterschied bei einem fahrer mit hoher trittfrequenz nicht so deutlich ausfällt.

(Will hier keine Werbung für CrankBros. machen, hätte genau so gut ein Shimano-Pedal sein können)
die mallet bin ich nie gefahren, besitze aber die shimano 545. darauf ist der uneingeklickte stand kaum besser, als auf einem clickie ohne käfig. man steht mit metallscheibe auf metallclicksystem. total wackelig, rutschig und unsicher. wie gesagt, für mich unfahrbar!
 
Zurück