Schulenberg / Harz

Mehr Neues gibt es ansonsten nicht. Alles andere ist noch so, wie man es auf den letzten Videos bei Youtube und Myvideo sieht.
 
diese beiden sprünge sehen mir auch eher aus als hätte da einer (oder wohl mehrere)mal bisschen gebuddelt weiss ja nicht ob das so soll...
 
Es wird noch mehr gebaut, 2 komische Sprünge auf dem FR mit schräger Landung in der Kurve.





Diese beiden neuen Gaps von vorher sehen jetzt so aus, als wären sie fertig, ist aber noch keiner drübergerollt. War aber zu faul zum Knipsen.
 
wär mal geil wenn die sich mal so mühe geben wie in winterberg, was die da jetzt alles neues hingezimmert haben is einfach der hammer. und die voraussetzungen gibt es im harz ja auch, aber diese marktlücke entdeckt ja kaum wer :(
 
jo die vorraussetzung gibts bestimmt aber glaube die kohle fehlt da einfach und dann gibts ja auch immer probleme mit forst und so !Und naja Baugenehmigung und so ...Wasserschutz oder Naturschutzgebiet !Ist alles eben nicht so einfach wie sich so manche vorstellen !Sponsoren gibts auch kaum die sich in was ungewisses stürzen ...So ein Park kostet derbe kohle und man braucht ja auch Personal;-)
Also ich denk man sollte froh sein das es überhaupt schon so strecken mit Lift im Harz gibt !
 
Klar, man kann schon froh sein das hier überhaupt was passiert.
Das Potential wäre da. Ich denke es wären auch genügend Geldgeber vorhanden.
Woran es scheitert ist das es den Betreiber die Strecken völlig egal sind.
Streckenpflege ist hier ein Fremdwort. Sowas ist für ein neuen Park tötlich.
In Schulenberg werden nicht mal die Hühnerdrähte auf den Shores erneuert.
Folge: Aktuke Rutschgefahr! usw...

Dann die Vermarktung. Was bringt einen ein super Park, wenn es keiner weiß.
Hier wurde schon viel versäumt.
Was hier fehlt wäre ein richtig großes Event. Um einfach mehr Leute anzulocken.

dann die Strecken selbst: Zu einseitig. Die Strecken müßten sowie Anfänger als Profis was bieten können. Ohne fully machen die Stecken nicht wirklich Spaß.
In Winterberg kann man auch nochmal mit dem Dirtbike fahren.
Folge: mehr zahlende Kunden -> mehr Umsatz -> Streckenpflege und Ausbau wäre möglich.
Aber die im Harz checken das irgendwie nicht so..
 
Klar, man kann schon froh sein das hier überhaupt was passiert.
Das Potential wäre da. Ich denke es wären auch genügend Geldgeber vorhanden.
Woran es scheitert ist das es den Betreiber die Strecken völlig egal sind.
Streckenpflege ist hier ein Fremdwort. Sowas ist für ein neuen Park tötlich.
In Schulenberg werden nicht mal die Hühnerdrähte auf den Shores erneuert.
Folge: Aktuke Rutschgefahr! usw...

Dann die Vermarktung. Was bringt einen ein super Park, wenn es keiner weiß.
Hier wurde schon viel versäumt.
Was hier fehlt wäre ein richtig großes Event. Um einfach mehr Leute anzulocken.

dann die Strecken selbst: Zu einseitig. Die Strecken müßten sowie Anfänger als Profis was bieten können. Ohne fully machen die Stecken nicht wirklich Spaß.
In Winterberg kann man auch nochmal mit dem Dirtbike fahren.
Folge: mehr zahlende Kunden -> mehr Umsatz -> Streckenpflege und Ausbau wäre möglich.
Aber die im Harz checken das irgendwie nicht so..

alles in allem argumente die stimmig sind, jedoch;

muss man mal die konzepte der einzelnen parks unterscheiden.

Thale: für Thale ist der DH eher nebengeschäft, da der rosstrappensessel auch ohne biker gut ausgelastet ist (touristengebiet rosstrappe, hexentanzplatz). zudem ist dort ein sehr fähiger und junger marketingchef am werk, der die bedeutung der jüngeren generation erkannt hat. zudem ist thale in seiner gesammten struktur nicht von irgenwelchen wintersport abhängig und hat damit auch keinerlei kosten aus nicht vorhandenen schnee zu kompensieren.

Hahnenklee: in hkl ist der park als zusätliche einnahmequelle der bocksbergseilbahn für den sommer gedacht. dort müssen aber nun schon fehlende einnhamen aus dem wintersport im zweiten jahr in folge kompensiert werden.

schulenberg: läuft ähnlich wie in hkl, jedoch ist dort das problem, das generell die einnahmen aus dem wandertourismus wie in hkl oder thale fehlen. zudem haben die betreiber, die die anlage nur gepachtet haben mit extremen finanziellen einbußen aus dem zweiten winter in forlge ohne schnee zu kämpfen. würde mich daher nicht wundern, wenn es jetzt richtig eng wird. drücke den jungs auf jeden den daumen, den schulenberg ist für mich mit abstand die interessanteste strecke im harz.
 
Ich finde Schulenberg auch am besten von den Harz-Parks. Hahnenklee fand ich total schlecht, Thale macht tierisch Bock aber da gibts ja leider nur eine Strecke - daher find ich Schulenberg eigentlich mit am besten, mehrere Strecken, schneller Lift (was in Thale auch nicht so der Fall ist), sehr günstig und allgemein spaßig dort. Vielleicht ein bisschen zu kurze Streckenlänge.
Hoffe die machen bald auf..
 
Klar, man kann schon froh sein das hier überhaupt was passiert.
Das Potential wäre da. Ich denke es wären auch genügend Geldgeber vorhanden.
Woran es scheitert ist das es den Betreiber die Strecken völlig egal sind.
Streckenpflege ist hier ein Fremdwort. Sowas ist für ein neuen Park tötlich.
In Schulenberg werden nicht mal die Hühnerdrähte auf den Shores erneuert.
Folge: Aktuke Rutschgefahr! usw...

Dann die Vermarktung. Was bringt einen ein super Park, wenn es keiner weiß.
Hier wurde schon viel versäumt.
Was hier fehlt wäre ein richtig großes Event. Um einfach mehr Leute anzulocken.

dann die Strecken selbst: Zu einseitig. Die Strecken müßten sowie Anfänger als Profis was bieten können. Ohne fully machen die Stecken nicht wirklich Spaß.
In Winterberg kann man auch nochmal mit dem Dirtbike fahren.
Folge: mehr zahlende Kunden -> mehr Umsatz -> Streckenpflege und Ausbau wäre möglich.
Aber die im Harz checken das irgendwie nicht so..

wenn die ganzen harzer jungs da nicht einfach angefangen hätten zu bauen gäbs den park nicht. das wurde größtenteils (wenn nicht sogar alles) ohne bezahlung gebaut. Zum glück kommt diese stimmung in schulenberg auch rüber. da ist nicht alles nur dienstleistung. und meckern tut da mit sicherheit keiner wenn man sich zum restaurieren anbietet.
und im gegensatz zu winterberg&co sind die preise mehr als kulant.
über die streckenführung und manche sprünge lässt sich diskutieren. das stimmt.
 
Ich würde mir auch ne 3. FR/DH-Strecke in Schulenberg wünschen. Da fehlt etwas die Abwechselung, wenn man sich für den Bikercross und den Spielplatz unten nicht so erwärmen kann.
Oder halt einfach ein Singletrail woanders durch den Wald.
 
Hallo also um hier mal ein bissel schwung in die sache zu bringen. Ich glaube das Schulenberg zu ist und bleibt.
Fakten : 1. Die Homepage wurde vom betreiber schon seid dem 10.11.2007 nicht mehr aktualisiert.
2.An das Tehlefon geht niemand.
3.Ich war jetzt schon 2x mal oben dieses Jahr und die betreiber haben da nix gemacht aber auch garnix. Schaut im allgemeinen alles ziehmlich verlassen aus.

Wenn ich das alles zusammenzähle denke ich das Schulenberg einfach nur zu ist und bleibt Zwei Jahre kein Winter und auch sonst kein Tourismus da ist sicher kein geld mehr.
Wenn jemand hier mal wirklich an Infos vom betreiber oder so kommt wär das klasse. Ich für meinen Teil kann nur hoffen das dieser mit abstand bester Bikepark im Harz wieter besteht.
 
Hallo also um hier mal ein bissel schwung in die sache zu bringen. Ich glaube das Schulenberg zu ist und bleibt.
Fakten : 1. Die Homepage wurde vom betreiber schon seid dem 10.11.2007 nicht mehr aktualisiert.
2.An das Tehlefon geht niemand.
3.Ich war jetzt schon 2x mal oben dieses Jahr und die betreiber haben da nix gemacht aber auch garnix. Schaut im allgemeinen alles ziehmlich verlassen aus.

Wenn ich das alles zusammenzähle denke ich das Schulenberg einfach nur zu ist und bleibt Zwei Jahre kein Winter und auch sonst kein Tourismus da ist sicher kein geld mehr.
Wenn jemand hier mal wirklich an Infos vom betreiber oder so kommt wär das klasse. Ich für meinen Teil kann nur hoffen das dieser mit abstand bester Bikepark im Harz wieter besteht.

kontakt war schon da.

sicher die nicht vorhandenen winter haben gezehrt aber afaik ist kein ende in sicht.
 
3.Ich war jetzt schon 2x mal oben dieses Jahr und die betreiber haben da nix gemacht aber auch garnix. Schaut im allgemeinen alles ziehmlich verlassen aus.

Unsinn, es wird wie verrückt gebaut.

Die neue Strecke wird wohl einfach aus den ganzen neuen Sprüngen neben dem FR bestehen, die ich hier schonmal gezeigt habe.
Da kommt auch noch ein größerer Kicker/Double/Gap wie auch immer dazu, zeige ich jetzt aber nicht, weil ich zu faul bin, das Bild auf 2 MB zu komprimieren.
Der letzte von den neuen Großen ist jetzt noch weiter geworden :eek: :


Einer ist über die beiden da auch schon drüber und offensichtlich erfolgreich gelandet. Die Anfahrt ist sehr steil, die Weite dürfte man schon gut erreichen, wenn man will.

Aufm DH ist dieser blöde Sprung oben, bei dem man auf den Weg vom Lift knallt, weggenommen worden.
 
Ah, zu große Bilder auf die Schnelle neu abgespeichert und damit verkleinert:

Hier der neue, man sieht gut, wo er steht:


Dieser hier sieht jetzt so aus:


Tja alles Doubles mit viel Aua wenn zu kurz. Sowas alles wär mir etwas flacher und ohne Landehügel lieber, damit man wenigstens nur ins Flat knallen kann. Viele sehe ich da noch nicht drüberfahren, zumal oft die Anfahrten schlecht sind, wenig Auslauf, Richtungsänderung kurz vorm Kicker...

Nach dem letzten großen Sprung (der verlängerte) geht es zurück auf den FR, das ist dann etwas oberhalb von der Wippe.
 
Flat wäre mir auch lieber statt einem Landehügel.
Vielleichten sollten sich die Betreiber hier mal anmelden um sich die Tipps der "Gemeinde" mal anschauen zu können. :o
 
Mahlzeit alle zusammen,
ich glaube hier muß mal was klar gestellt werden.:streit: Der Racepark macht selbstverständlich wieder auf; und zwar im April 2008. Wenn das Wetter mitspielt auch schon Ostern. Dieses hat mir der Betreiber heute mitgeteilt. Website des ALPINUM SCHULENBERG wird in den nächsten Tagen aktualisiert.
Bis demnächst im BIKE-ALPINUM SCHULENBERG:daumen:
 
jawoll so siehts aus !
Ich denke das sieht gut aus mit Ostern !
und die Sprünge wurden garantiert so da gebaut ohne das der betreiber das wusste...ich hoff das gibt kein Ärger mit dem Förster:-)
aber find die auch lustig ...villeicht noch bisschen Tunen und dann passts scho:-)war vor paar wochen ma da die anschauen.
also alle hin da!!!Schulenberg muss bleiben :-)
 
hmm. allein mit den fotos die sprünge zu beurteilen find ich n bissl voreilig.
hinfahren angucken und dann schauen. die absprünge scheinen mir zwar auch etwas steil aber eig siehts doch ganz machbar aus.
hauptsache sie passen zur linie.
 
Zurück