Schutzblech...!!! JA oder NEIN???

Schutzblech...!!! JA oder NEIN???

  • Ja

    Stimmen: 104 52,8%
  • Nein

    Stimmen: 93 47,2%

  • Umfrageteilnehmer
    197
  • Umfrage geschlossen .
Ich bin dieses Jahr in Schmallenberg einen Marathon gefahren. So im Mittelteil duellierte ich mich mit einem anderen. Mal war ich vorne, mal er. Dann kam ein Waldstück mit riesigen Pfützen und Matsche-Pampe. Da ich Schutzbleche habe, bin ich einfach dadurchgematscht. Mein Kontrahent bremste vorher ab, um die Pfützen weitläufig zu umfahren. Ich habe ihn nicht wiedergesehen...

Übrigens, Sponsor des Rennens war u.A. SKS.
 
Mein Kontrahent bremste vorher ab, um die Pfützen weitläufig zu umfahren.

Wenn man so ne Memme ist hat man´s wirklich nicht verdient vorne mitzufahren. Ich stand vor ner halben Stunde noch unter Dusche... in Radklamotten, quasi als Vorwäsche... konnte ich so nicht der Maschine anvertrauen, da noch der halbe Wald dran hing... Ach macht das Spass, wenn nur Putzerei hinterher nicht wär...
 
Also ich fahr aufem weg zur Schule nur mit Schutzblech wenn es richtig stark regnet, die Straßen pitschnass sind oder es geschneit hat. DEnn dann komm ich sauber und trocken in der Schule an... Ich benutz dann aber auch nur vorne das Schutzblech weils bei nem Dual Slalom Gerät hinten nich viel bringt weil die Schultasche mehr abhält... An meiner anderen Maschine fahr ich komplett ohne egal welches Wetter dann lkieber mit Full-face Helm und Goggle. Doch manchmal wärs ganz angebracht weil wer stht schon drauf hinterher Kieselsteine im Gesicht hängen zu haben? Und style Faktor versteh ich au nich jedem wie's gefällt wenn ich mir vorstelle sonen Freeride Hardtail mit ner 66 und dem Marzocchi Schutzblech? Einfach nur geil =D
 
Stimme net ab - weil ich ein klares ,,Jain" stimmen müsste.

Habe Schutzbleche, die bei Regen schonmal dran kommen (wenn die Tour net all zu schlammig wird).
Wenn´s richtig ins Gelände geht kommt es auf ein bisschen mehr Matsch am A..... auch net mehr an! Und die klappern im Gelände immer so (will meine Ruhe haben *scherz*).

Zum Bike-Waschen:
Also wenn es net zu kalt is, wird das Radl immer kurz mit dem Wasserschlauch abgespitzt, damit es net ganz so dreckig in der Garage steht.

MfG
Julian :winken:
 
ans Gelände MTB kommt mir kein Blech!

an die MTB Stadtschlampe versuche ich derzeit, superschmale 28"iger Bleche ranzupfriemeln, gibts ja in 26" nicht (die Raceblade sind mir zu kurz - schützen schlecht)
 
...fahre auch ohne Schutzbleche, da wir selten Forstwege fahren, und im Gelände die Dinger eher stören!

Nachdem ich mein Bike eh´recht oft putze und man die Klamotten ja eh auch wäscht, finde ich es nicht schlimm, wenn man mal eingesaut wird :D

aber ich finde, daß soll jeder für sich selbst entscheiden!

Gruss
Sisu
 
kommt drauf an, wo und wie man fährt.

mit dem mtb fahr ich sehr selten mit schutzblechen. meistens nur im winter, wenn viel schnee liegt. es fliegt definitiv ZU VIEL schnee hoch ab einer gewissen geschwindigkeit.
mit dem crossrad fahr ich bei stärkerem regen schon ganz gern mit schutzblechen. allein schon weil ich dann längere strecken fahre.

und mal ein anderes argument: gesundheit
ich bin da vielleicht ein bisserl vorbelastet... durch eine mehrere stunden lange regenfahrt ohne schutzbleche hab ich mir (letzten august) eine blasenentzündung eingefangen - die ist nicht richtig ausgeheilt und es wurde eine prostata-entzündung daraus. sowas passiert schneller als man denkt - normale erkältungen fang ich mir beim biken so gut wie nie ein.
dauer der entzündung: 4 monate.
d.h. ich konnte 4 monate nicht biken.
deshalb find ich schutzbleche bei starkem regen und kälte gar nicht mal so schlecht. lieber nicht ganz so sportlich aussehen, aber dafür keinen trainingsausfall von 4 monaten.
 
kommt drauf an, wo und wie man fährt.

mit dem mtb fahr ich sehr selten mit schutzblechen. meistens nur im winter, wenn viel schnee liegt. es fliegt definitiv ZU VIEL schnee hoch ab einer gewissen geschwindigkeit.
mit dem crossrad fahr ich bei stärkerem regen schon ganz gern mit schutzblechen. allein schon weil ich dann längere strecken fahre.

und mal ein anderes argument: gesundheit
ich bin da vielleicht ein bisserl vorbelastet... durch eine mehrere stunden lange regenfahrt ohne schutzbleche hab ich mir (letzten august) eine blasenentzündung eingefangen - die ist nicht richtig ausgeheilt und es wurde eine prostata-entzündung daraus. sowas passiert schneller als man denkt - normale erkältungen fang ich mir beim biken so gut wie nie ein.
dauer der entzündung: 4 monate.
d.h. ich konnte 4 monate nicht biken.
deshalb find ich schutzbleche bei starkem regen und kälte gar nicht mal so schlecht. lieber nicht ganz so sportlich aussehen, aber dafür keinen trainingsausfall von 4 monaten.

Gegen eine Blasenentzündung, wenn man bei Regen fährt hilft auch kein Schutzblech mehr!!! :ka: :ka: :ka:
 
Zurück