Schutzfolie

Registriert
13. April 2002
Reaktionspunkte
24
Ort
Schwandorf
bin auf der suche nach Lackschutzfolie für die gefährdeten Stellen am bike (Kettenstrebe, unterrohr etc.), hab mal Folie aus dem KFZ Bereich probiert, die hat zumindest an der Kettenstrebe das Schlagen der Kette nicht ausgehalten, hat jemand ne Ahnung wo man dickere Folie (denke so 1-2 mm) herbekommt bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit Folie gemacht ?
 
bei dem motorrad shop polo gibt es die in klar und in carbon, hällt bei mir super. an die kettenstrebe hätte ich aber nicht nur diese folie geklebt, sondern einen neopren schutz genommen, z.b. von speedstuff, nc-17 oder so was.
 
gibt es in jedem gut sortierten Fahrradladen.

das aufkleben ist etwas fummelein und schnippselei.
Hält prinzipiell gut und bringt auch etwas gegen Lackbeschädigung.

Leider löst es sich an den Klebekanten manchmal etwas ab und dann kommt Staub drunter.
 
Nimm Dir 5 Minuten Zeit und einen alten Reifen. Schneide den Reifen quer durch, damit Du so zusagen ein Stück Reifen hast. Jetzt längst Du das Ganze auf die Länge der Kettenstrebe ab und mit 2 bis 3 Kabelbindern ist der Kettenstrebenschutz fest. Sieht etwas "rustikal":D :D :D :D aus aber passt zu einem Freerider und sonstigen Prügelgeräten. Und für den restlichen Rahmen hatte ich noch einen Rest Schutzfolie von Foliatec aus dem KFZ-Handel daheium rumliegen. Zurechtschneiden und aufkleben fertig

Mfg Spassbremse
 
Ich benutze für das Unterrohr und an den gefährdeten Stellen das hier von 3M. Nicht gerade günstig, aber dafür sehr widerstandsfähig, leicht vom Untergrund abziehbar und wiederverwendbar, zumindest die kleinen Stücke.

Nicht zu empfehlen ist sowas oder das hier, viel zu dünn und die Carbonoptik ist nur aufgedruckt ;).

Ich kann das hier sehr empfehlen, benutze das für die Kettenstrebe (4,95€). Sämtliche Pads bestehen aus echten Carbonfasern und wirken sehr wertig (3M Klebefolie drunter), die Optik ist 1a und kein Carbon-Fake wie bei den von Proline. Bislang halten die Pads ohne Probleme, die Kette hat noch keinen optischen Schaden am Kettenstreben-Pad angerichtet und man kann auch ruhig drüber und drum herum wischen, um Öl zu entfernen (Terpentinersatz, Spülwasser etc.). Nur sollte man an den Kanten aufpassen, um nicht dort beim Wischen hängen zu bleiben.
 
welche die die kette abhalten wirst du schwer finden, und die ausm fahrradladen sind vor konfektioniert und das von polo ist riesen groß,

da ich noch die hälfte über hab kannst du zum1/2preis+porto die hälfte ab haben

womit du noch probieren kannst klarem silikon ausm baumarkt dick auftragen und naß wunsch gemäß glattstreichen da sollten 5mm stärke realisierbar sein,

es gibt zwar dicke folien in türkischen&Co im/export läden aber ohne kleber und sehr hartnäckig zu formen

viel spaß
 
Nimm Dir 5 Minuten Zeit und einen alten Reifen. Schneide den Reifen quer durch, damit Du so zusagen ein Stück Reifen hast. Jetzt längst Du das Ganze auf die Länge der Kettenstrebe ab und mit 2 bis 3 Kabelbindern ist der Kettenstrebenschutz fest. Sieht etwas "rustikal":D :D :D :D aus aber passt zu einem Freerider und sonstigen Prügelgeräten....

Für etwas weniger rustikale Optik würde ich mal einen alten Schlauch probieren :)
 
Hi,
super Lackschutzfolie fürs Bike hab ich hier bekommen, sehr zu empfehlen.
http://www.lackprotect.de/302.html

Grüße
MG

Das verwende ich auch schon seit Jahren. Ich empfehle aber die
Folie von der Rolle als Meterware zu kaufen.
PU-Lackschutzfilm - PU 8591E mit 120mm Breite z.B..
Ist ergiebiger und günstiger wenn man selbst zuschneidet.
Auf die Kettenstrebe klebe ich immer 2 Lagen.
Hält immer und ewig.

Gruß CBiker
 
Das verwende ich auch schon seit Jahren. Ich empfehle aber die
Folie von der Rolle als Meterware zu kaufen.
PU-Lackschutzfilm - PU 8591E mit 120mm Breite z.B..
Ist ergiebiger und günstiger wenn man selbst zuschneidet.
Auf die Kettenstrebe klebe ich immer 2 Lagen.
Hält immer und ewig.

Gruß CBiker

Wo gibt es die?
 
Hallo,

ich habe mir bei einer Werbeagentur von der Rolle ein Stück 3M Folie der Größe 100 x 20 cm abschneiden lassen. Preis gerade einmal 8,00€.

Nicht zu empfehlen sind meiner Meinung vorgefertigte Klebesets - hatte ich vorher gekauft. Die Teile passen in aller Regel (Unterrohr) nicht, da sie zu kurz sind und dann ist Stückeln angesagt.

Bei der Verarbeitung der Folie gibt es keine großen Geheimnisse.
Empfehlen würde ich, die Stücke ca. 5 mm länger zuzuschneiden, damit man die Ecken, an denen man mit den Fingern zugefasst hat wieder abschneiden kann. Die Anfassecken kleben halt nicht mehr so gut.

Grüße
 
Zurück