Schwache Scheibe im Neuzustand?

fex

Ex-Münchner
Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
252
Ort
Lk Wangen/ Ravensburg Westallgäu
Bin gestern mal ein paar Bikes mit Louise und Martha Probe gefahren.
Die Scheibenbremsen waren eine echte Enttäuschung für mich.
Da zerrst du am Bremshebel wie ein Wahnsinniger, um einen Nosewheelie zu machen und brichst dir die Finger fast ab und das Rad läßt sich immer noch bewegen.
Sind die Dinger eigentlich alle so schwach im Neuzustand und verbessert sich die Leistung mit der Zeit?
Also meine alten LX-V-Brakes haben mehr Dampf.
 
Die müssen eingebremst werden. Dazu bedarf es "mehreren" Stoppbremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit.
Das die am Anfang schlecht ziehen is normal.

Gruß, Basti
 
Vorausgesetzt die Dinger waren komplett neu ist das normal. Meine Clara hat auch ein paar längere Abfahrten gebraucht, bis richtige Bremsleistung vorhanden war. Die angegebenen 30 Vollbremsungen aus 30 km/h reichen nicht.
Wenn die Scheiben und Beläge sich aufeinander eingebremst haben reicht bei meiner Clara ein Finger für nen Nosewheele. Bei Louise und Marta dürfte das genauso sein. Deine V-Brakes wirst Du spätestens dann nicht mehr vermissen...
 
Ok. Danke für die beruhigenden Antworten.
Wenn ich irgendwann auf Scheibe umsteige.....

Obwohl!? Bin gestern mit einem Bekannten bei Schneegestöber durch die Trails geritten.
Der Lockruf der XT Scheibe bei Nässe ist grandios.
Dafür bremst sie:D:daumen:

Bin ja mal gespannt, was in den nächsten 2 Jahren da noch auf den Markt kommt.
 
also ich fahre die marta und muß sagen: ein finger reicht völlig um sich auf´s vr zu heben.

sicherlich müssen die scheiben und beläge sich erst mal anfreunden, aber dann steht dem ultimativen bremsvergnügen nichts mehr im weg.

gruß michael
 
Servus,
ich fahr seit 2 Wochen die Louise 2001 und bin begeistert. Absolut problemlos, kein Quitschen, wahnsinns Bremsleistung, bei Schlamm nervt nur das geschmirgel der V-Brakes an den Bikes der Kumpels ;)
 
Original geschrieben von Michael
also ich fahre die marta und muß sagen: ein finger reicht völlig um sich auf´s vr zu heben.

sicherlich müssen die scheiben und beläge sich erst mal anfreunden, aber dann steht dem ultimativen bremsvergnügen nichts mehr im weg.

gruß michael

Die Oben erwähnte XT-Scheibe vom Kumpel ist bis jetzt die einzige Scheibenbremse, die meinen Bremspoweransprüchen gerecht geworden ist. Allerdings auch nur mit 180er Scheibe und perfekt eingebremst (bei Nässe schallts durch den Wald).
Habe halt bis jetzt immer nur die Chance gehabt, mit rel. neuen Bikes sowas zu testen und bin jedesmal entsetzt gewesen.
Jeder von den Scheibenbremsbikern ist blaß geworden, wenn er meine XT-LX-Coolstop-Ambrosio "The Frog"-Kombi probiert hat. Stehen halt 85kg dahinter.
Und wenn ich jedesmal fast mit beiden Händen an einem Bremshebel ziehen muß, daß...................
Ich will keine Lanze für die V-Brake brechen. Hitzeplatten, durchgebremste Felgen, das alles nervt.
Aber ich bin einfach auf Grund meiner (zugegeben geringen) Erfahrung mit Scheibenbremsen doch verunsichert, was den Umstieg angeht.
Aber wenn die Bremse mit der Zeit besser...............nein das Ding muß gleich funktionieren!
Die nächsten ein bis zwei Jahre werdens zeigen.
Solange beobachte ich die Entwicklung und die Beiträge im Forum.
 
Wenn die Scheibenbremse exakt montiert ist, brauchst du die 30 Vollbremsungen nicht. Da merkst du nach 10 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit schon wie allmählich die Bremspower steigt.
Und spätestens nach der ersten Tour stellst du deine V-brakes an den Sperrmüll.
Wenn du aber, wie ich bei nils vermute, erst die nicht parllel zur Bremsscheibe montierten Beläge auf diversen Downhills "beischleifen" mußt, trübt das die Scheibenfreude gewaltig. :lol:
 
Original geschrieben von gabjeitiroler
Wenn die Scheibenbremse exakt montiert ist, brauchst du die 30 Vollbremsungen nicht. Da merkst du nach 10 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit schon wie allmählich die Bremspower steigt.

Aha! Das bedeutet, daß alle bisher von mir mit mehr als 20 verzeifelten Vollbremsversuchen (zugegben nie im wirklich steilen Gelände, waren halt nur Testräder) gerittenen Bikes mit mies eingestellten Bremsen angeboten wurden?

Schande!

PS: Die Wirksamkeit einer Bremse beurteile ich, wie leicht es mir möglich ist, das Vorderrad momentartig zum stehen zu bringen, um automatisch einen "Nosestand" hinzulegen.
Wenn dies nicht funktioniert, erfolgt das Qualitätsurteil "schläääcchhht"

OK :daumen:
 
Original geschrieben von fex


PS: Die Wirksamkeit einer Bremse beurteile ich, wie leicht es mir möglich ist, das Vorderrad momentartig zum stehen zu bringen, um automatisch einen "Nosestand" hinzulegen.
Wenn dies nicht funktioniert, erfolgt das Qualitätsurteil "schläääcchhht"

schon mal dran gedacht, dass die dosierbarkeit einer bremse ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist?

was bringt dir eine bremse, die sofort dein vorderrad blockiert? eine blutige nase!
 
Wenn die Scheibenbremse exakt montiert ist, brauchst du die 30 Vollbremsungen nicht. Da merkst du nach 10 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit schon wie allmählich die Bremspower steigt.
Man merkt schon recht schnell, daß die Bremsleistung steigt, bloß die maximale Power ist nach 30 Bremsungen noch nicht erreicht


Aber wenn die Bremse mit der Zeit besser...............nein das Ding muß gleich funktionieren!
Jede Bremse muß man erst einfahren. Völlig egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad. Es ist einfach so. Der neue Belag hat noch keinen vollen Kontakt mit der Scheibe, erst wenn sich der Belag auf die Scheibe eingeschliffen hat ist volle Bremsleistung da.


schon mal dran gedacht, dass die dosierbarkeit einer bremse ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist?
Yupp und Amen...
 
Na ja... also so sehr würde ich das einbremsen nicht überbewerten - nach meiner Erfahrung (Julie) hat die Bremse im absoluten Neuzustand durchaus schon die Power um zumindest mit 2 Fingern leicht nen Nosewheelie zu produzieren. Und nach einigen starken Bremsungen steigt die Bremspower zwar noch mal deutlich an - aber soooo arg, daß sie erst zu nix zu gebrauchen währe und dann danach zubeisst wie ein hungriges Tier - ne.. das ist übertrieben.
Ich denke eher, daß da entweder die Bremszange schepp zur Scheibe steht - oder schlicht und einfach bei der Montage ein bisschen zu unvorsichtig mit Öl umgegangen wurde.
:bier:
Bye
 
Zurück