Schwalbe Evo Tube - AEROTHAN

Also ein SV14 XX Schlauch deckt 0,6" Größenunterschied ab, der Evo nur 0,3". Würde mich wundern wenn der elastischer und weniger Rollwiderstand hätte.
 
Habe meinen Evo-Tube heute erhalten…
Gewicht: 68g
Bevor ihr euch diesen Schlauch zulegt, solltet ihr das Ventilloch an euren Laufrädern überprüfen.
Der Schlauch passt nur bei einer 6.5mm Öffnung!
Es existiert keine Felgenmutter...
Man könnte das Problem zwar mit einer zweiten Ventilbohrung beheben, doch für mich kommt das nicht infrage. Werde demnächst sowieso auf Tubeless umrüsten und wollte den Schlauch nur als Übergangslösung fahren.

PS: Der Schlauch sollte erst im Reifen aufgepumpt werden, da er sehr schnell einen Knick bekommt. In meinem Fall ergab der erste Test ein Viereck...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein SV14 XX Schlauch deckt 0,6" Größenunterschied ab, der Evo nur 0,3". Würde mich wundern wenn der elastischer und weniger Rollwiderstand hätte.

Kannst du deine Argumentation etwas ausführen.
So wie ich das bis her verstehe meinst du das der Evo schwerer rollt weil er nicht so elastisch ist und sich demnach plastisch (=dauerhaft) beim fahren verformt ?
 
Der Rollwiderstand hat mit dem Gewicht nicht direkt etwas zu tun. Weniger Gewicht bedeutet nur auch oft weniger Material, das durchgewalkt wird und damit weniger Rollwiderstand.
Ob @xrated Recht hat mit seiner Vermutung, da bin ich mir nicht sicher. Ist auf jeden Fall nicht aus der Luft gegriffen.
Das kann aber auch an anderen Werkstoffeigenschaften liegen, dass der Schlauch nicht für viele Breiten benutzt werden kann.

Plastische Verformung ist zweifelsfrei immer mit Dissipation von Energie verbunden, auch mit viskoelastischem Verhalten verhält sich das so.
Die Tatsache, dass man die Schläuche nicht mit neuer Reifengröße wiederverwenden soll, spricht natürlich durchaus dafür, dass sie zur plastischen Verformung neigen.
Ideal ist natürlich linear-elastisches Verhalten.
Ich weiß auch nicht, ob die Verformung des Schlauchs oder Reibung zwischen Schlauch und Reifen eine größere Bedeutung für den Rollwiderstand hat.
Ich glaube jedenfalls, eher von Butyl auf Latex umzurüsten, trotzdem sind die Dinger eine Überlegung wert.
 
Die Zeitschriften werden sicher bald Labortests folgen lassen, bis dahin müssen sich die User halts aufs Popometer der Realität verlassen ;)
 
wenns um reibung zwischen schlauch un reifen geht könnte man ja auch wieder das gute alte talkum benutzen.
könnte das zumindest etwas minimieren. etwas weiter vorn fragte ich ja schon wie sich der schlauch anfühlt, etwas klebrig oder wien trockenes kondom.
 
Die Zeitschriften werden sicher bald Labortests folgen lassen, bis dahin müssen sich die User halts aufs Popometer der Realität verlassen ;)

Ich bleibe bei meiner Aussage, dass niemand es merkt, ob ein Schlauch dazu führt, dass der Rollwiderstand sinkt, genauso wenig (oder sogar noch deutlich weniger) spürt irgendwer das eingesparte Gewicht am Berg.
Am Berg sind das ca. 0,15%, die man weniger leisten muss, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, mit Reduzierung des Rollwiderstands sollte etwas mehr möglich sein, aber niemals so viel, dass man wirklich einen Unterschied spürt. Auch alles im unter 5 Watt-Bereich.
 
den grössten unterschied (in summe) dürfte man in der rotierenden masse bemerken.

ich bilde mir auch ein wenn ich vorn nen 500gr. leichteren reifen montiere das das bike in schnellen passagen nervöser aber wesentlich weniger träge, also agiler einlenkt.

klar, krasses beispiel mit dem 500gr. reifen aber da dürfte der vorteil der schläuche liegen. den unterschied dürfte man umso heftiger merken je mehr gewicht man spart. auch logisch.


bin mal gespannt wann der erste en snakebite hat und ob das überhaupt möglich ist, DAS wäre ein wichtiger grund für den schlauch.

keine dreckssausackscheisse mehr mit dichtmilch, siffende reifen, stanimals und rumschütteln des rades und trotzdem annähernd gleiches gewicht und pannenresistenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
den grössten unterschied (in summe) dürfte man in der rotierenden masse bemerken.

ich bilde mir auch ein wenn ich vorn nen 500gr. leichteren reifen montiere das das bike in schnellen passagen nervöser aber wesentlich weniger träge, also agiler einlenkt.

klar, krasses beispiel mit dem 500gr. reifen aber da dürfte der vorteil der schläuche liegen. den unterschied dürfte man umso heftiger merken je mehr gewicht man spart. auch logisch.
Dein Beispiel stelle ich mir auch gerade vor: am VR vom 2.4er HR2 auf einen 2.1er Rocket Ron = halbes Gewicht + weniger als die Hälfte des Rollwiderstandes + sagenhaft wenig Grip + Feeling und nur ein Hauch von Pannenschutz :heul:
Wirklich krasses Beispiel.
Glaube nicht dass ein simpler Schlauchwechsel das ähnlich heftig rüberbringt. Zumal ich beispielsweise wenn Schlauch dann Michelin Latex fahre, die sind bereits leichter, leichtrollender und pannensicherer als Butyl. (Die Nachpumperei vor der Fahrt juckt mich null).
 
Zurück