Schwalbe Fehlerhaft

Die Karkasse vom MM (auch wenn er in 26" schmäler ausfällt) ist für mich trotzdem weitaus brauchbarer als die des Baron.
Das Profil ebenso, vor allem bei Matsch, da gript wenn dann nur ein echter Matschreifen noch besser.
Baron hat nicht lange durchgehalten vorne mit 1,9bar bis er nen cut hatte.
Bin den dann noch ne weile hinten mit Schlauch gefahren und der rollt gefühlt nicht besser als der MM Vertstar den ich momentan noch hinten drauf hab.
Aber jeder wie er will :-)
Die supergravity Karkasse ja, die snakeskin ist aber kein Vergleich zur protection apex. Im Matsch geben sich beide nichts wobei der Baron die bessere selbstreinigung hat und die Mary auf hardpack etwas besser geht. Dass die Mary bei dir alles besser kann ist wohl eher dein ganz exklusives empfinden.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Gerade eben: Nobby Nic Addix (billigste Version als Falt) in 650B bekommen, angegeben mit 57mm breite, gemessen ohne Stollen: 56,8mm (mit Messschieber und Bügelmeßschraube) bei 3,5bar. Neu montiert, kann sich noch setzen. Mit 745gr. angegeben, auf der kokswaage hatte er 646gr.
 
Jupp, hier bei Klebematsch ist der Baron eindeutig im Vorteil.
Aber das ist ja nicht der Enduroreifen-Thread, sondern hier wird über Schwalbe gemeckert. Und das diesmal sogar zurecht. :aufreg:
Ich hoffe, dass sich der Shorty 2.5 DD Maxxgrip da nicht schlechter schlägt, lässt sich am VR auf Trail-Touren wahrscheinlich auch gut fahren (hatte mit dem DHF Exo WT 2.5 da keine Probleme, auf geschälten, nassen Wurzeln war der Grip sehr gut).
 
Ich kann das Gezeter total nachvollziehen. Habe mir neue Schwalbe MM Soft und NN Speed aufgezogen. Vorher MM Trailstar and NN Pacestar und die neuen Addixreifen sind schmaler als die alten. Finde ich echt für'n Pobbes.
Mein Bike fühlt sich jetzt an bzw sieht eher aus wie ein Spielzeug
Aber ich teste es mal. Wenn's gar nicht geht, schreibe ich erstmal den Händler an und schaue, was er sagt.

Allgemein habe ich aber Schwalbe eher als kulant in Erinnerung, Reifen mit abgerissenen Stollen wurden problemlos getauscht (Okay, waren eher Reifen die ein viertel Jahr alt waren, aber dennoch in Ordnung).
 
@soma was erwartest du von deinem Händler oder Schwalbe Geld zurück, eine Entschuldigung oder Tausch? Bei Tausch würdest du ja die gleichen bekommen die du schon hast. Die Produktion wird Schwalbe nicht umstellen.Ich bin mit den NN Addix super zufrieden besser als die Alten . Ein bisschen mit dem Luftdruck spielen und das wars. Bei mir ist aber egal ich bin kein Profi und achte auch nicht auf die Strava Sekunde. Gruß
 
@iceis and @diodato and everybody else who's interested in it

Hi guys.

Also ich habe den NobbyNic Addix 27.5 2.35 ohne SG && MagicMarry Addix Soft 27.5 / 2.35 ohne SG.

Mir ist noch aufgefallen, dass mein Reifen einen Produktionsfehler aufweist. Habe ihn aufgezogen, Tubeless natürlich, und genau in der Mitte an einem Punkt lief Milch aus einem Grat. Sauber gewischt und es sieht aus, als wurde der Reifen zu früh aus der Form gezogen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die richtigen Worte mit Bildern an Schwalbe zu senden.

Wegen der Kulanz, wenn ich es drauf anlegen würde, natürlich das Geld zurück, weil, wie schon angemerkt, wird Schwalbe wahrscheinlich den Produktionsprozess geändert haben. Von der Breite wird sich durch ein Umtausch dann nichts ändern. Das sollte klar sein. Falls es aber eine verkehrte Produktion gab, vllt die erste Charge oder so, dann sollte Schwalbe sich entschuldigen und einen neuen Reifen zusenden.

Und auch ich bin kein Profi und hechte irgendwelchen Sekunden hinterher. Ich möchte einfach Spaß haben und die Performance / gewohnte Qualität bekommen, für die ich gezahlt habe.

Sollte sich der Prozess für die neuen Reifen dahingehende geändert haben, dass die Reifen einen viertel Zoll schmaler sind, dann können sie die Reifen nicht mit der gleichen Bezeichnung verkaufen, weil das irreführend ist; das könnte der Hersteller besser kommunizieren.

Ich könnte ein ewiges Pamphlet darüber schreiben. Es wird sich aber ganz sicher nichts ändern und jeder hier weiß, worauf ich hinaus möchte => es ist und bleibt ärgerlich, wenn man die gewohnten Breiten einkauft und dann gefühlt einen Crossbikereifen erhält.


Edit:
mir ist gerade so durch den Kopf gegangen, dass es doch evtl etwas bringen könnte, wenn man den Reifen auf 4 Bar (das sind 0,5 Bar mehr als max angegeben) pumpt und den dann einen Weile so lässt. Das sollte den Reifen eigtl weiten. Habe das gerade mal getan, weil mein Bike neben mir im Büro steht und warte jetzt mal ab, was mit den Pneus passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück