Hallo Kollegen, ich bin etwas verzweifelt und brauch mal euren Rat. Mein Arbeitsweg führt ungefähr für 6km über ein gut planiertes Natursträsschen. Es hat gut verfestigten Kies und man kann da recht schnell fahren. Im Winter fahre ich die Strecke (total 24km) mit meinem Kona Unit Singlespeeder in einer knappen Stunde. Ich fahre vorne und hinten den
Schwalbe G-One Speed Snakeskin
Reifen in 29x2.35 mit Schläuchen. Der
Reifen rollt wirklich toll und das Bike fährt sich so super. Nur hab ich dauernd einen Platten. Sicher einen pro Woche seit ich das Bike fahre. Irgendwie scheint die Karkasse nicht gegen Durchstiche geschützt zu sein. Ich hab auch schon tubeless probiert, aber das nützt auch nichts. Der
Reifen wird doch als Gravelreifen beworben, ich verstehe das nicht! Ich
pumpe immer 40 PSI. So geht das nicht weiter...
Nun hab ich gesehen, dass es so Einlagen für zwischen
Reifen und
Schlauch gibt. Hat das schon jemand probiert und kann etwas darüber berichten? Wär das eine Lösung?
Sonst eventuell auf den
Maxxis Torch wechseln? Wär der besser?
Besten Dank!