Moin!
Meine Frage bezieht sich auf den Hans Dampf von Schwalbe. Nachdem meine "von Werk aus" montierten Racing Ralph Evo nach 2 Wochen einen dicken Riss in der Seitenwand haben müssen nun neue Reifen her.
Der Einsatzbereich ist 20% Straße, 80% Gelände. Mir ist wichtig, dass ich in leichten Trails genug Grip bekomme. Ich fahre auch bei Nässe und sehr eichen Boden. Meine Racing Ralph waren da natürlich nicht das gelbe vom Ei
Meine Wahl ist auf den Hans Dampf 26x2.35 in der Evolution Line. Compound: PaceStar (wegen dem 20% Straßenanteil).
Auf der Seite von Schwalbe steht, dass das 2013er Model in dieser Version 995g wiegt und auf bruegelmann.de wiegt das 2012er Model "nur" 765g.
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen den beiden Modellen? Hat sich in diesen einem Jahr so viel an dem Hans Dampf geändert? Der Preis bei bruegelmann mit 36,90 Euro ist ja schon sehr ansprechend.
Gruß
Chris
Meine Frage bezieht sich auf den Hans Dampf von Schwalbe. Nachdem meine "von Werk aus" montierten Racing Ralph Evo nach 2 Wochen einen dicken Riss in der Seitenwand haben müssen nun neue Reifen her.
Der Einsatzbereich ist 20% Straße, 80% Gelände. Mir ist wichtig, dass ich in leichten Trails genug Grip bekomme. Ich fahre auch bei Nässe und sehr eichen Boden. Meine Racing Ralph waren da natürlich nicht das gelbe vom Ei

Meine Wahl ist auf den Hans Dampf 26x2.35 in der Evolution Line. Compound: PaceStar (wegen dem 20% Straßenanteil).
Auf der Seite von Schwalbe steht, dass das 2013er Model in dieser Version 995g wiegt und auf bruegelmann.de wiegt das 2012er Model "nur" 765g.
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen den beiden Modellen? Hat sich in diesen einem Jahr so viel an dem Hans Dampf geändert? Der Preis bei bruegelmann mit 36,90 Euro ist ja schon sehr ansprechend.
Gruß
Chris