Schwalbe Jimmy löst sich auf

Hiccup

Langsam Faller
Registriert
18. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
An der schönen Bergstraße
Servus allerseits,

vor wenigen Tagen musste ich feststellen, dass meine Schwalbe Jimmy Reifen bereits nach 6 Mon. an der Flanke rissig werden.
Ich habe jetzt 1000Km mit dem Reifen runter. Das Fahrrad steht immer in der Wohnung, und ist auch wirklich nur wenn ich damit fahre der Witterung ausgesetzt. Meiner Meinung nach darf das nach so kurzer zeit nicht passieren. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?


Danke

Gruss Olli
 
Hmm, dass ist der "normale" Jimmy. Ich habe vorher den Fast Fred gehabt, und der sah nach doppelter Zeit und Laufkilometern nicht so aus. Der war einfach nur abgefahren, aber hat sich nicht aufgelöst.

Naja, ich habe mal eine email an Schwalbe geschickt. Mal sehen was die dazu meinen. Man muss ja die Leute immer auf Trab halten :D

Gruss
 
es gibt einige Schwalbe-Reifen, die haben wohl nen härteren Gummi. Das is z.B. beim Big Jim der Fall, der eigentlich sehr gut hält. Der Fat Albert dagegen radiert wieder runter das man zugucken kann.

Sag uns bitte, wie und ob Schwalbe auf deine mail reagiert!

Torsten
 
Servus,

hier die Mail von Schwalbe:

eine genaue Ursache können wir anhand der Fotos (übrings sehr gute Fotos)leider nicht machen. Es macht den Anschein, dass nur die obere sehr dünne Schicht des Reifens betroffen ist. Diese Risse sind wahrscheinlich aufgrund des heissen Sommers entstanden und stellen fürs weitere Fahren keine Gefahr da. Natürlich sollte soetwas aber nach 6 monatiger Benutzung nicht vorkommen.
Da wir daran interessiert sind warum diese Risse entstanden sind und aus welcher Produktion der Reifen stamm, würden wir Sie bitten uns die Reifen zu zusenden.
Hierzu folgender Vorschlag - wir senden Ihnen vorab Ersatz, und Sie schicken uns nach der Montage die alten Reifen zurück, gerne auch unfrei.
Hierfür teilen Sie uns bitte Ihre Adresse und Ausführung der Reifen (Light, Light front only, Double Defense oder Tubless) mit.


Klingt doch schonmal sehr kulant. :daumen:


Gruss Olli
 
Oha!
Manchmal lohnt es sich doch, ein heimisches Produkt zu fahren :-)

Ich fahre bei mir vorne den Jimmy For Quality. Das ist, glaube ich, die Drahtversion mit knapp 620 g. Meiner hat jetzt rund 2700 km auf dem Buckel und ist, vom Profil her, noch ganz gut. Die Flanke des Reifens aber ist eigenartig hell, keine risse, man sieht nur deutlich die Karkasse

Schwalbe verwendet offenbar zwei Gummitypen, OCR und noch etwas anderes. Ich habe keine Ahnung was das ist, kann nur mutmaßen, daß das eine die weichere Mischung ist. Mich würde interessieren, wie man einem Reifen ansehen kann, welches Gummi bei der Produktion Verwendung fand, gibt es da einen Code auf dem Reifen?

Gruß Eisenfaust
 
nein.

üblicherweise wird für XC-Reifen ein ca. 65SHA Gummi hergenommen, der weichere Gummi wird bei knapp unter 60 SHA liegen.

Ablesen kann man das so nich, und auch die Bewertung am Reifen ist sehr schwer. Gut wenn man vom Hersteller erfahren kann, was für Gummi da zum einsatz kommt.

Torsten
 
Zurück