Schwalbe Kojak - ist den schon jemand gefahren?

also doch noch mal richtig, kennt einer den Schwalbe Kojak persönlich? Macht der für die Strasse auch bei den Kids Sinn?

Deine Frage kann ich teilweise beantworten ;)

Ja, ich kenne die Schwalbe Kojaks persönlich und fahre sie - hinten und vorne - seit einigen Monaten auf meinem Alltagsfahrrad. Primär lege ich damit den beinahe täglichen Weg ins Büro und wieder nach Hause zurück - 9km einfach auf 99% Asphalt. Dafür sind die Reifen aus meiner Sicht nahezu perfekt und der eher geringe Pannenschutz ist mir bisher noch nicht negative aufgefallen - natürlich vermeide ich das bewusste Durchfahren von Glasscherben u.ä. Zierrat Berliner Fahrradwege :lol:

Ob Kojaks nun für Deine Kids geeignet sind, hängt sehr stark von den Wegen ab, die damit befahren werden sollen. Darüber hinaus ist sicherlich auch der Fahrstil und die Art von Bike nicht unwichtig => gib mir/uns doch mal ein paar mehr Hintergrundinfos.
 
Moin, wir fahren auch nur Berlin und Umgebung :-)

Der Kleine bekommt jetzt zu seinem 4ten ein Cnoc16
Vor der Haustür haben wir normales Kopfsteinpflaster. Wir wollen dann aber auch mal raus zur B101 auf den FlämmingSkate etc und da ein paar kleine Touren machen. Ich fahre nun schon seit Jahren nur noch 1" Sliks auf den Strassen und dachte daher, dass es für den Kleinen dann ja auch besser "laufen" sollte.
 
Grenzwertig. Auf normalem Asphalt super. Bei mir wird auf dem Arbeitsweg gebaut und die "Umleitung" ist je nach Wetterlage und Position eine Mischung aus Schlamm, staubiger Erde und Sand. Das ist mit den Reifen schon eine Herausforderung. Würde fürs Kind wohl eher zum Semislick greifen.
 
Schwalbe Kojak[...]Cnoc16[...] 1" Slicks

1) Soweit ich sehe gibts die Kojak in 16" nur mit ETRTO 349.
Das wird nicht auf die CNOC 16-Felgen passen. Du brauchst 305.

2) Selbst wenn Du vergleichbare 305er finden solltest : Bedenke, dass Dein Sohn mit dem Rad eher die Bürgersteige und Parkwege unsicher machen wird, als die Fahrbahnen mit ihrem glatten Asphalt.
Und zumindest hier wo ich in Berlin wohne, sind die Bürgersteige alle 20 Meter an jeder Hauseinfahrt durch grobes Kopfsteinpflaster unterbrochen. Mit solchen 1.25"-"Fast-Rennrad"-Reifen würdest Du ihm da glaube ich keinen großen Gefallen tun. Auch wenn er durch die Slicks auf einem glatten, geraden Stück Gehweg dank der Reifen dann schon mal auf 12km/h statt 11,7km/h kommen könnte oder gar auf 14km/h statt 12,5km/h einmal im Jahr irgendwo auf dem Fläming Skate ;)

(...wobei die Höchstgeschwindigkeit bei so einem Rad sowieso viel eher durch die kleine Übersetzung und die damit einhergehend notwendig hohe Trittfrequenz bei höheren eschwindigkeiten begrenzt wird, als durch fehlende Kraft des Kinds oder gar solche Sachen wie Rollwiderstand.)

Überall wo es ein bisschen holprig ist, wird er mit breiteren Reifen aber schneller und sicherer und somit besser bedient sein. Fürs Mitfahren bei der Sternfahrt u.ä ist es auch von Vorteil, wenn die Reifen nicht in Straßenbahnschienen passen.
Und: In Berlin gibt es auch den einen oder anderen kleinen Pumptrack. Mit breiteren Reifen ist das CNOC 16 ein perfektes Rad dafür. Meine Tochter hatte damit öfters mal ziemlichen Spass neben der Warschauer Brücke.


my 2 cents,
chris (der an seinem Rad selbst auch mit 1.25er Panaracer T-Serv Semislicks fährt - also auch kein BigApple-Fan ist ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück