Schwalbe Moby Nic Reifen

Finde es auch schade, dass es den Nobby nicht mit verstärkter Karkasse gibt, vermutlich weil er sich mit dem damit verbundenen steigenden Gewicht nicht mehr als "Referenz" vermarkten lässt? ;)
@Don Stefano:
Ich sprach ja bezüglich Pannensicherheit von "normalen" Pannen, also Durchschläge, Dornen, kleineren Scherben etc...
Wenn es um Karkassen-Stärke geht, dann gibt es klar bessere Gummis. Ich habe im Mittelgebirge, wo ich mich hauptsächlich bewege (siehe Galerie), die Seitenwand betreffend nie Probleme; würde dies aber nicht als PRO hervorheben oder besonders loben! Ich habe bisher *HolzAnfasse* gute Erfahrungen gemacht auf, für diesen Reifen, doch recht "gefährlichen" Revier mit scharfkantigem Gestein...

Ich habe am VR den 2,35er King Jim in "Double Defense"-Ausführung (stärkere Seitenwand) montiert, welchen ich ausserdem für schnelle Kurvenfahrten auf Forstweg-Autobahnen mit scharfkantigem Schotter um einiges besser finde. Der hält in Kurven bei solchem Einsatzgebiet besser, aber leider rollt er nicht ganz so gut wie der Nobby und wiegt etwas mehr. Die Beschleunigung merke ich aufgrund des höheren Rollwiderstandes nur am HR, deshalb ist er auch nur für vorne meine Referenz. Dazu kommt, wie gesagt, dass ich am VR niemals auf Sicherheit wegen zu dünner Karkasse verzichten würde - was beim KJ gewährleistet ist.
Der King Jim war ein Topprodukt!
thumbup.gif

WARUM wird der nicht weiterproduziert? :(:heul:

PS1
Hänge noch eine Frage an: Hat jemand einen Direktvergleich Advantage 2,4" gegenüber Nobby Nic 2,4" (oder King Jim)?
Würde mich interessieren, da ich mir den Advantage als neuen Reifen auf dem VR vorstellen könnte (weil der KJ bald nicht mehr erhältlich ist). Habe schon viel gutes von diesem Schlappen gehört, soll angeblich besser als ein FA, BB etc. sein?
Ansonsten kaufe ich mir die noch verfügbaren Restbestände der KJ's

PS2
@Freifahrer: bezogen auf Post's #589 & #620 ->:aufreg::spinner: (trotz zwinker-smilie - erst DREISSIG Postings später Deine "Massname", zu dem geringen Gewicht, zu erklären!)
.
 
Vorne hat man viel weniger Probleme mit geschlitzter Karkasse als hinten, da man vorne die bessere Kontrolle hat, wo man durchfährt, das Hinterrad aber nicht dieselbe Linie nimmt und man darum hinten oft seitlich einen Stein streift, an dem man mit dem Vorderrad vorbei gefahren ist (wenn man nicht das Hinterrad versetzt). Zudem hat man viel weniger Gewicht auf dem Vorderrad.
Ich hatte vorne noch nie ein Karkassenproblem, wenn ich mich recht erinnere, hinten jedoch schon sehr oft (viele Michelin's...)

Gruss
Dani
 
All-Mountain schrieb:
:confused:

Sorry, aber ich werde den Teufel tun und meine Fahrweise einem Reifen anpassen.
Dann doch lieber den passenden Reifen zur Fahrweise draufziehen. Wenn ich einen technischen Trail fahre will ich nicht über "Reifenflanken" nachdenken müssen, sondern einfach Spaß haben.

Du hast ja recht. Mir aber macht es auch Spass, an meiner Fahrtechnik zu feilen und eine saubere Linie zu fahren (Hinterrad versetzen), Reifen hin oder her, Das kann auch herausfordernd sein. Einfach drauflos fahren macht auch Spass, sauber zu fahren kann aber schwieriger sein, daher sehe ich das als Challenge. Der Nobby Nic gibt mir gerade die nötige Entschuldigung, das zu tun ;)
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Vorne hat man viel weniger Probleme mit geschlitzter Karkasse als hinten, da man vorne die bessere Kontrolle hat, wo man durchfährt, das Hinterrad aber nicht dieselbe Linie nimmt und man darum hinten oft seitlich einen Stein streift, an dem man mit dem Vorderrad vorbei gefahren ist (wenn man nicht das Hinterrad versetzt). Zudem hat man viel weniger Gewicht auf dem Vorderrad.
Ich hatte vorne noch nie ein Karkassenproblem, wenn ich mich recht erinnere, hinten jedoch schon sehr oft (viele Michelin's...)

Gruss
Dani


Genaus so ist es, deshalb bleibt der schöne NN 2,4 vorne und hinten rutscht was stärkeres(meist maxxis)mit!

Fahrweise wegen einem Reifen ändern, das kannst du ja gerne machen, aber ich mache es nicht!
Soweit kommt`s noch:spinner:

Hier im Mittelrheintal gibt es zum Teil messerscharfe Schieferplatten und -kanten, hier hat fast jeder Probleme mit aufgeschlitzten Schwalbes!

Schwalbe hat auch mit Abstand die schwächsten Karkassen auf ihren Light-Modellen.
Die Big Betty und Black Shark heavy duty karkasse, halten wenigstens mal was aus!
 
Dani schrieb:
Ist man technisch nicht sehr geübt...
Das finde ich eine ganz schöne Unterstellung. Das hängt doch sehr vom Gelände und der Geschwindigkeit ab, ob man noch sauber fahren kann oder nicht.:mad: ;)

Wenn man versucht, sich an seine Grenzen heranzutasten (um diese zu verschieben und sich zu verbessern), dann kommt es halt vor, dass eine Stelle zwar gemeistert wird, aber nicht so sauber, wie beim 100sten Mal. Diese Grenzen sind sehr individuell und man muss sich entscheiden, ob man eine Stelle probieren will oder schneller fahren will oder zu Gunsten eines leichteren Reifens darauf verzichtet.

Das ist momentan mein Dilemma.:(

@RUDO: So viele Steine, wie bei dir, gibts auf den "normalen" Singletrails im Schwarzwald nicht. Es gibt allerdings ein paar technische Stücke, die ich auch gerne fahren würde, wo natürlich Steine herumliegen.
Aber wenn du bisher deine Reifenflanke nicht zerstört hast, war es bei mir evtl. doch wirklich nur Pech.:confused:
 
Oder dann doch "technisch nicht sehr geübt.."?;) ne, schei$$, wollte doch jetzt nur:teufel::aetsch:...vergiss es gleich wieder, ist Spass!:D
Kommt natürlich schon auf dein Einsatzgebiet an, ob Du das dem Nobby zutrauen kannst. Also bei Joki's Gelände mit "zum Teil messerscharfe Schieferplatten und -kanten" würde ich ganz klar auch was anderes wählen.

@Dani:
"Vorne hat man viel weniger Probleme mit geschlitzter Karkasse als hinten" ja passiert wohl eher weniger, aber wenn Dir die Luft vorne abgeht, ist ein Sturz eigentlich aufgrund fehlender/schwieriger Lenkmöglichkeit unvermeidbar. Jedoch hinten plötzlich nur noch auf der Felge zu fahren, wird in der Regel nicht so dramatisch ausgehen. Stell ich mir vor..?

Deshalb der Kompromiss für mein bevorzugtes Gelände:
- Vorne super Kurvenkontrolle, so leicht wie möglich und Sicherheit durch verstärkte Karkasse.
- Hinten best möglicher Grip und gute Dämpfung, gepaart mit möglichst wenig Rollwiderstand.
 
RUDO schrieb:
Oder dann doch "technisch nicht sehr geübt.."?;) ne, schei$$, wollte doch jetzt nur:teufel::aetsch:...vergiss es gleich wieder, ist Spass!:D
Kommt natürlich schon auf dein Einsatzgebiet an, ob Du das dem Nobby zutrauen kannst. Also bei Joki's Gelände mit "zum Teil messerscharfe Schieferplatten und -kanten" würde ich ganz klar auch was anderes wählen.

@Dani:
"Vorne hat man viel weniger Probleme mit geschlitzter Karkasse als hinten" ja passiert wohl eher weniger, aber wenn Dir die Luft vorne abgeht, ist ein Sturz eigentlich aufgrund fehlender/schwieriger Lenkmöglichkeit unvermeidbar. Jedoch hinten plötzlich nur noch auf der Felge zu fahren, wird in der Regel nicht so dramatisch ausgehen. Stell ich mir vor..?

Deshalb der Kompromiss für mein bevorzugtes Gelände:
- Vorne super Kurvenkontrolle, so leicht wie möglich und Sicherheit durch verstärkte Karkasse.
- Hinten best möglicher Grip und gute Dämpfung, gepaart mit möglichst wenig Rollwiderstand.

bezogen auf den letzten Abschnitt heisst das?
Welche Reifen fährst du dann?
Hinten Nobby und vorne King Jim(verstärkt)!?

Übrigens gibt es hier Deutschland noch einiges an KingJims:-)
kann die gerne mal paar Adressen nennen!
 
Exakt! Für mich die bisher absolut beste Kombi. Für Dein Gebiet ist das aber wohl nichts?!

"gibt es hier Deutschland noch einiges an KingJims" Ja ich weis, aber ich werde in Östereich bestellen (günstigere Postkosten;)) und habe auch schon eine Adresse, Danke.
 
RUDO schrieb:
Exakt! Für mich die bisher absolut beste Kombi. Für Dein Gebiet ist das aber wohl nichts?!

"gibt es hier Deutschland noch einiges an KingJims" Ja ich weis, aber ich werde in Östereich bestellen (günstigere Postkosten;)) und habe auch schon eine Adresse, Danke.

Leider....von der Gripverteilung würde es klappen!
Leider gibt es den NN nicht verstärkt, sonst würde ich vorne einfach von einen normalen 2,4"; hinten einen verstärkten 2,25" fahren.

Naja momentan fahre ich vorne einen Black shark Heavy Duty 2,25 ( der ist aber viel dicker) und hinten einen Maxxis Swampthing!

Wobei eurer Gelände laut deinen fotos auch nicht ganz ohne ist...wundert mich das du keine Probleme mit Schlitzen hast??????


Wenns mal wieder trockener wird dann bekommt der NN auch wieder einen Stammplatz auf dem Erstrad ;-)
 
Überhaupt nicht, kein einziges mal einen Schlitz oder Durchschläge und ich wiege immerhin ~85Kg und hab zur Zeit ca. 1700Km Erfahrung mit dem Nobby - vll. fahre ich einfach 'sauber';) :lol:

Zum "MAXXIS ADvantage" kannst Du keine Stellung nehmen, keine Erfahrung damit?
 
RUDO schrieb:
Überhaupt nicht, kein einziges mal einen Schlitz oder Durchschläge und ich wiege immerhin ~85Kg und hab zur Zeit ca. 1700Km Erfahrung mit dem Nobby - vll. fahre ich einfach 'sauber';) :lol:

Zum "MAXXIS ADvantage" kannst Du keine Stellung nehmen, keine Erfahrung damit?

mhh cool, sei froh das du keine PRobleme hast mit Schlitzen hast, dass tut weh, wenn 30 Euro im A*R*S*C*H sind.

Zum Maxxis kann ich nichts sagen wobei eigentlich die meisten dicken MAxxis super Reifen sind. der advantage wird wohl auch klasse sein.

Nur denke ich das ich den 2,4 nicht in meinen Rahmen bekomme und für vorne hab ich genug Reifen :-)
 
Hey Jungs!

Ich will hier mal die Bremse reinwerfen in eure Diskussion wegen der Seitenwand. Also ich wohne in Graz, das ist nahe an den hohen Bergen die man Alpen nennt ;) und bin da meistens mit meinem Bike unterwegs auf Touren, oder (leichter) FR am Schöckel (EM 2004) und habe in meinem Bikerleben (10++ Jahre) noch keine Seitenwand aufgeschlitzt bzw. auch nur einmal (!!!!!!) in meinem Bekanntenkreis.

Mich würde interessieren wie oft Euch das passiert und ob das tatsächlich ein Thema ist?

Vorweg: Will nicht den Eindruck erwecken ich wüsste alles besser, glaube allerdings dass ein Schlitzer in der Karkasse äußerst selten vorkommt und deswegen die Karkasse nicht das Kriterium bei einem Reifen sein soll. Hier haben ja einige schon Angst den NN auf einem AlpenX zu montieren wegen der Schlitzgefahr :rolleyes:
Denke dass Du mit der Kraft die Du mit einem leichten Reifen sparst auch konzentrierter fahren kannst und Dir somit die schwere karkasse sparst, weil Du die bessere Linie wählst.

LG
 
der_lockere schrieb:
Mich würde interessieren wie oft Euch das passiert und ob das tatsächlich ein Thema ist?
Ja, schau mal nach oben, zu Beitrag #621. Da habe ich beschrieben, dass mir auch noch nie im Leben eine Reifenflanke kaputt gegangen ist. Mit dem nagelneuen NN gleich bei der zweiten Ausfahrt.:heul:
 
Ich hab mal im Zuge eines Snakebites einem Big Jim Draht die Seitenwand vernichtet. Das ist wohl aber nicht das, worüber hier diskutiert wird. Irgendwas muss aber wohl dran sein, nicht wegen diesem einen, einzigen Reifen, der hier hin geworden ist, sondern deswegen, weil Schwalbe, z.B., mit der Snakeskin Seitenwand, oder Conti mit Pro Tection ja extra Reifen mit stärkerer Seitenwand anbieten. Ich vermute, dass das nicht nur ein Marketing-Gag ist. Vllt. ist dieser Schutz allerdings auch gegen Durchschläge gedacht und hätte mir damals geholfen :D
 
der_lockere schrieb:
Hey Jungs!
Ich will hier mal die Bremse reinwerfen in eure Diskussion wegen der Seitenwand. Also ich wohne in Graz, das ist nahe an den hohen Bergen die man Alpen nennt ;) und bin da meistens mit meinem Bike unterwegs auf Touren, oder (leichter) FR am Schöckel (EM 2004) und habe in meinem Bikerleben (10++ Jahre) noch keine Seitenwand aufgeschlitzt bzw. auch nur einmal (!!!!!!) in meinem Bekanntenkreis.

Mich würde interessieren wie oft Euch das passiert und ob das tatsächlich ein Thema ist?

Vorweg: Will nicht den Eindruck erwecken ich wüsste alles besser, glaube allerdings dass ein Schlitzer in der Karkasse äußerst selten vorkommt und deswegen die Karkasse nicht das Kriterium bei einem Reifen sein soll. Hier haben ja einige schon Angst den NN auf einem AlpenX zu montieren wegen der Schlitzgefahr :rolleyes:
Denke dass Du mit der Kraft die Du mit einem leichten Reifen sparst auch konzentrierter fahren kannst und Dir somit die schwere karkasse sparst, weil Du die bessere Linie wählst.
LG
@der_lockere:
Ich wohne ebenfalls "nahe an den hohen Bergen die man Alpen nennt";) und hatte auch nie Probs mit dem aufgeschlitzten Karkassen!

Zur Frage "ob das tatsächlich ein Thema ist?" gebe ICH Dir folgende Antwort:

Dieses Thema wurde jetzt nach mehr als 620 Postings das erste Mal als eventuelles Manko des Nobby's angeführt und nun durch unseren Erfahrungs-Austausch (auch Dank Dir, Danke!) abgeschwächt, respektive relativiert. Bisher.
Um Deine Frage (aus meiner Sicht) zu beantworten: Offensichtlich gehört auch dieses Thema zum Kriterium mancher Biker, vor allem wenn sie den Reifen in einem etwas spezielleren Gebiet (siehe Joki's "messerscharfe Schieferplatten") 'spazieren fahren'. Berechtigt ist dieses Thema auch deshalb, weil unerfahrene(re) oder unsichere Teilnehmer in diesem Forum Antworten u.a. betreffend Materialwahl für ihren Alpencross etc. suchen.
Wie Du selbst sagst, kennst Du ja tatsächlich auch selbst solche "Unfälle" (wenn auch "nur einmal (!!!!!!) in meinem Bekanntenkreis") und hilfst mit Deiner solchen Aussage, Entscheidungen zu treffen.

Vielleicht wurde das Thema (in Deinen Augen) etwas zu ausführlich besprochen, doch was soll's, lieber einmal zuviel, als ganz zu verschweigen(?)!
Hier im Forum brauchen wir doch keine "Bremse reinwerfen", wir haben genug Platz auf dem Server, diskutieren gerne auf dieser Plattform und lockern auch mal mit Bildern, kleineren Provokationen etc. die Threads ein weeenig auf... und regen damit zum Meinungsaustausch an.
Also, Deinem Nick entsprechend: Locker bleiben, vollgas geben und nix mit bremsen!:daumen:

PS: Sorry fürs offtopic (geht das schon unter spam?:D) und falls Dir (oder Anderen) meine AW's zu sehr in die Länge gezogen sind: einfach kurz auf "Benutzer ignorieren" klicken, dann werden meine Beiträge nicht mehr angezeigt!;)
PS 2
Zu Deinem: "Vorweg: Will nicht den Eindruck erwecken ich wüsste alles besser..." Irgendwie scheinst Du dies aber doch zu glauben, weshalb denn sonst dieser Satz?!
;p
 
Frage?NN-im Raceeinsatz(und nur dafür!)

...würde als langjähriger u. zufriedender Michelin-Fahrer(CompS/XLS) auch mal den NN probieren,eigentlich nur am Vorderrad.Dazu noch Fragen an die ganzen "Schwalbe Experten" hier:

Hat jemand mal das Maß für einen NN 2.1 auf DT XR4.1d parat?
Hat sich die Serienschwankung(Gewicht) mitlerweile normalisiert?

War bis jetzt voll überzeugt vom CompS(nicht die Dualcomps),
besonders auf trockenen,leicht losen Untergrund-wobei auch bei
leicht feuchtem Untergrund noch jederzeit ausreichend Grip da war.
Und die Seitenführung bis zum Slide war sehr neutral.
Vom Rollwiderstand sind die sowieso unschlagbar und "schön breit"
haben die auch gebaut 2.0 ca. 54mm.

Im Schlamm/Regen kamen die XLS zum Einsatz-da hatte ich auch nix zu meckern.

aber wie es so ist,mein Reifenbestand an "alten-neuen"Michelins geht
langsam zu Ende und warum nicht mal ein neues Fabrikat ausprobieren.
 
Also heute war nicht unser Tag.

Nobby Nic 2.25 auf unserer heutigen Tour 48 km 850hm, am Hinterrad 2 Platten.
Ein Stahlstift in der Lauffläche-OK ist akzeptabel da kann kein Reifen was dagegensetzen. Neuen Schlauch eingebaut.
20km später, der 2. Platten war ein Dorn, ging durch, war nicht so toll.

Ich glaube ich baue Latex Schläuche ein.

Bin etwas enttäuscht, kann aber alles auch Zufall sein.

M.
 
Meiner Meinung nach macht der NN auf Asphalt,Waldwegen(Schotter und Trails) ne gute Figur.
Was die Pannensicherheit angeht, hab ich wie bereits schon geschreiben, schon besserer erlebt.

Heute hat sich nen etwa 1,5cm langer Stein zwischen den Stollen des HR festgesetzt und ist so 50m mitgefahren. Das komische Fahrgeräusch, war dann wieder auf Asphalt unterwegs, hat mich dann allerdings stutzig gemacht.

Bisher bin ich mir nicht sicher, ob ich den NN noch mal kaufen würd.
 
Zurück