Schwalbe Moby Nic Reifen

Hallo Leute,

Bitte haltet euch mit euren Verkehrsproblemen aus dem Thread!

UND vermischt nicht immer UST und Normal- Reifen da ist ein anderer Aufbau drin und daher auch ein anderer Druck zu fahren - sind ja auch gleich 150g Gewichtsunterschied pro Reifen.
 
Cobenzl schrieb:
Hallo Leute,

Bitte haltet euch mit euren Verkehrsproblemen aus dem Thread!

UND vermischt nicht immer UST und Normal- Reifen da ist ein anderer Aufbau drin und daher auch ein anderer Druck zu fahren - sind ja auch gleich 150g Gewichtsunterschied pro Reifen.

ich schreib ja das ich tubeless fahre :D udn jetzt sollten wir nicht anfangen vor und nachteile von tubeless und gewichtsunterschied diskutieren. ich habe lediglich mein erfahrungen mit dem NN gepostet, das ICH mit ihm nicht zurecht komme. andere können mit ihm gut klar kommen, ist ja in ordnung. ;-)

grüße coffee
 
Ich hab ihn ja auch drauf und muss sagen das er ein unsicheres Gefühl auf losem Untergrund und bei Spurrillen vermittelt. ich hab mich aber dran gewöhnt.
 
Coffee schrieb:
ich schreib ja das ich tubeless fahre :D udn jetzt sollten wir nicht anfangen vor und nachteile von tubeless und gewichtsunterschied diskutieren. ich habe lediglich mein erfahrungen mit dem NN gepostet, das ICH mit ihm nicht zurecht komme. andere können mit ihm gut klar kommen, ist ja in ordnung. ;-)

grüße coffee

Ja eh. passt scho - nur der Kollege "Schnitzelfreund" zitiert dich und der hat keine UST - fahrt über 2 Bar und ist zufrieden. Du fährst UST gleiche Breite aber auch gleicher Druck, bist unzufrieden. Ich meine du musst Druck reduzieren. Aber bitte, ich will den NN dir nicht einreden, jeder hat seinen subjektives Gefühl für das Zeug und wahrscheinlich ist die Motivation, Einstellung und Fahrtechnik ein wesentlicher Faktor als die Technik.
 
Tach zusammen!

Habe den Nobby Nic 2.1 mit Latex-Schläuchen jetzt eine Weile auf meinem Zaskar, mit etwa 3 Bar.
Der Reifen fährt sich auf allen Untergründen gut, auf trockenen Trails fühlt er sich meiner Meinung nach aber am wohlsten. Auf der Strasse surrt er leicht, ist aber trotzdem wesentlich leiser als meine letzten Contis zum Beispiel. Grip bergauf ist beeindruckend, in der Kurve meldet er rechtzeitig, wenn ich überzocken möchte.
Auf den ersten Kilometern ziehen die Reifen (offenbar aufgrund der weichen Gummimischung) jede Menge kleine Steinchen hoch, mit denen man sich sicherlich den Lack versauen könnte (wenn man welchen hat... an meinem ball burnished Zaskar passiert da ja nix).
Für mich ist der Nobby Nic ein guter Allround-Reifen mit Tendenz zu trockenen Marathon-Verhältnissen. Ist kein Fat Albert, aber auch kein Racing Ralph, sondern ein guter Kompromiss genau in der Mitte.
Werde den wohl noch ne Weile fahren.

Cheers,
Dan
 
Cobenzl schrieb:
Ja eh. passt scho - nur der Kollege "Schnitzelfreund" zitiert dich und der hat keine UST - fahrt über 2 Bar und ist zufrieden. Du fährst UST gleiche Breite aber auch gleicher Druck, bist unzufrieden. Ich meine du musst Druck reduzieren. Aber bitte, ich will den NN dir nicht einreden, jeder hat seinen subjektives Gefühl für das Zeug und wahrscheinlich ist die Motivation, Einstellung und Fahrtechnik ein wesentlicher Faktor als die Technik.

nee schon klar ;)

hätte ich ihn nciht fahren wollen, hätte ich mir die mühe erspart den reifen zu kaufen udn ihn aufzuziehen. wie gesagt, bin da ganz neutral ran an die sache. für meine ansprüche aber ist er einfach nix. ich fahr halt bei jedem wetter und nehm auch mal matsche mit :D udn da ist mir zb auch aufgefallen das sich die stollen schneller und konstanter zusetzen als bei nem michelin der vorher drauf war. es sind viele kleinigkeiten die sich bei mir gegen den NN in zukunft entschieden haben.

bezüglich luftdruck. ich fahr nicht erst seit gestern, udn ich probiere vieles aus, auch betreffend luftdurck, aber auch damit kann ich nciht alles fakten beiseite räumen. denn der NN wird selbst bei unter 2 bar immer ein schmaler schlappen für eher trockene trails bleiben.

grüße coffee
 
Ich fahre den
- Fat Albert 2.35 UST auf meinem All-Mountain Bike und den
- Nobby Nic 2.1 auf meiner CC-Feile

Für beide Einsatzzwecke finde ich beide Reifend passend.

FA - mördergripp, pannensicherheit
NN - Vortrieb und geringens Gewicht.

Der NN ist halt kein Enduro-Reifen mit allen Vor- und Nachteilen. Den Grip finde ich dem Profil entsprechend ok. Wenns schlammig ist oder über nasse Wurzeln geht muss man natürlich etwas aufpassen. Das Verhalten auf Schotterabfahrten finde ich auch noch akzeptabel.
Dafür genieße ich den Vortrieb und geringen Rollwiederstand des NN auf Schotter- oder Asphalt (um Welten besser als beim FA).
Einzig unangenehm aufgefallen ist mir der NN bei Spurrillen, wie es auch KaschmirKönig schreibt. Deshalb werde ich mir den NN das nächstemal als 2,2er holen (wobei man da schon wieder wertvolle Gramm verbrät;))

Ja nachdem was ich an Tour vorhabe entscheide ich mich für den einen oder anderen Reifen (bzw Bike).

Die vielzietierte Eierlegende-Wollmilchsau gibts halt (immer noch) nicht. Auch wenn einem das die Werbestrategen einreden wollen.
Darum sollten Biker die gerne und viel Trails fahren und nicht die Wahl zwischen zwei Bikes haben besser nach Alternativen zum NN suchen (oje, jetzt gibts wahrscheilich wieder 100 Postings die das Gegenteil behaupten:) )
 
@coffee
kannst du auch was sagen zum Verschleiss beim NN? Wie ich in letzter Zeit so gelesen habe, reisen beim NN teilweise auch die Stollen ab, ähnlich wie beim Michelin XCR Mud. Konnest du dieses Problem auch beim NN feststellen?
Finde die Michelins (dry, AT, mud) eigentlich auch ganz gut, nur war ich letztes Jahr etwas enttäuscht über die abgerissenen Stollen und den hohen Verschleiss, vor allem bei Michelin Mud!
Greats
Baloo
 
All-Mountain schrieb:
Ich fahre den
- Fat Albert 2.35 UST auf meinem All-Mountain Bike und den
- Nobby Nic 2.1 auf meiner CC-Feile

Für beide Einsatzzwecke finde ich beide Reifend passend.

FA - mördergripp, pannensicherheit
NN - Vortrieb und geringens Gewicht.

Der NN ist halt kein Enduro-Reifen mit allen Vor- und Nachteilen. Den Grip finde ich dem Profil entsprechend ok. Wenns schlammig ist oder über nasse Wurzeln geht muss man natürlich etwas aufpassen. Das Verhalten auf Schotterabfahrten finde ich auch noch akzeptabel.
Dafür genieße ich den Vortrieb und geringen Rollwiederstand des NN auf Schotter- oder Asphalt (um Welten besser als beim FA).
Einzig unangenehm aufgefallen ist mir der NN bei Spurrillen, wie es auch KaschmirKönig schreibt. Deshalb werde ich mir den NN das nächstemal als 2,2er holen (wobei man da schon wieder wertvolle Gramm verbrät;))

Ja nachdem was ich an Tour vorhabe entscheide ich mich für den einen oder anderen Reifen (bzw Bike).

Die vielzietierte Eierlegende-Wollmilchsau gibts halt (immer noch) nicht. Auch wenn einem das die Werbestrategen einreden wollen.
Darum sollten Biker die gerne und viel Trails fahren und nicht die Wahl zwischen zwei Bikes haben besser nach Alternativen zum NN suchen (oje, jetzt gibts wahrscheilich wieder 100 Postings die das Gegenteil behaupten:) )

Ich geb dir da mal recht. Sehe es genauso. Ich will mit dem NN Rennen fahren und da geht man schon mal Kompromisse ein.
Als Enduroreifen war er nicht gedacht, oder?

Aber gerade bei Reifen ist das ja immer eine sehr persönliche Sache. Was dem einen liegt und gefällt, ist für den nächsten nichts!
Daher muss man immer selber testen und kann solche Threats nur als Hinweis verstehen.

Schön ist das hier wirklich inzwischen viel zusammen gekommen ist.
 
baloo schrieb:
@coffee
kannst du auch was sagen zum Verschleiss beim NN? Wie ich in letzter Zeit so gelesen habe, reisen beim NN teilweise auch die Stollen ab, ähnlich wie beim Michelin XCR Mud. Konnest du dieses Problem auch beim NN feststellen?
Finde die Michelins (dry, AT, mud) eigentlich auch ganz gut, nur war ich letztes Jahr etwas enttäuscht über die abgerissenen Stollen und den hohen Verschleiss, vor allem bei Michelin Mud!
Greats
Baloo


um das für den NN zu sagen bin ich ihn zu wenige km gefahren. aber bei meinem michelin XCR AT hatte ich diesbezüglich keine probleme, auch bei mehreren alpen touren nicht. und da ist der schotter ja um einiges gröber.

fakt ist immer, je weicher eine gummimischung, desto anfälliger die stollen. logo.

grüße coffee
 
Servus,

schon mal jemand den NN in "falscher" Laufrichtung montiert ?

Grund: sämtliche MTB-Reifen, egal welcher Marke, die ein V-Profil haben (der NN hat wenn man genau hinsieht dies auch) werden eigentlich so montiert dass vorn das V in Laufrichtung zeigt und hinten entgegengesetzt. Bedeutet: vorn leichter Lauf und Richtungstabilität, hinten Traktion.

Aber: beim NN ist die Front/Rear-Angabe nun genau andersherum aufvulkanisiert !!!

Die Frage ist: hat Schwalbe da nen Fehler gemacht und noch nicht gecheckt, bzw sind halt schon X-tausend Reifen so "falsch" produziert und müssen erst weggekauft sein bevor die "Richtigen" in den Handel kommen?
Letzteres ist meine Vermutung.

Ich könnte mir vorstellen das speziell die Richtungsstabilität auf losem Schotter etc mit "richtiger" Laufrichtung besser ist.
 
uphillking schrieb:
Servus,

schon mal jemand den NN in "falscher" Laufrichtung montiert ?

Grund: sämtliche MTB-Reifen, egal welcher Marke, die ein V-Profil haben (der NN hat wenn man genau hinsieht dies auch) werden eigentlich so montiert dass vorn das V in Laufrichtung zeigt und hinten entgegengesetzt. Bedeutet: vorn leichter Lauf und Richtungstabilität, hinten Traktion.

Aber: beim NN ist die Front/Rear-Angabe nun genau andersherum aufvulkanisiert !!!

Die Frage ist: hat Schwalbe da nen Fehler gemacht und noch nicht gecheckt, bzw sind halt schon X-tausend Reifen so "falsch" produziert und müssen erst weggekauft sein bevor die "Richtigen" in den Handel kommen?
Letzteres ist meine Vermutung.

Ich könnte mir vorstellen das speziell die Richtungsstabilität auf losem Schotter etc mit "richtiger" Laufrichtung besser ist.

jepp, so kenn ich das nromal auch. fragen über fragen

coffee
 
Hinten habe ich mittlerweile meinen ersten Nobby fast unten, obwohl ich auf Vollstops verzichte. Wie viele Kilometer ich gefahren bin kann ich leider nicht sagen, aber allzu lange hat er auch nicht gehalten. Momentan geht er noch, aber bald ist da ein neuer fällig.
Andererseits sagt mir das Gripniveau sehr zu, auf losen Untergrundabfahrten kommt er mir aber auch etwas schwammig vor, wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es aber auszuhalten. Wahrscheinlich hat man mehr Gripreserven als man denkt.

Mit etwas mehr Druck geht er auch gut auf der Straße, aber dann nutzen sich die Mittelstollen noch stärker ab. Aber selbst gut abgefahren komme ich an brenzligen Trail-Kletter-Stellen besser voran als meine Kollegen mit dem Renn Ralle. Genau aus dem Grund wechseln jetzt auch zwei von denen auf den Nobby.

Die Laufrichtungsangabe verwirrt, hat mal jemand bei Schwalbe nachgefragt?
 
Ich denke, dass sich ein NN 2.1 und ein NN 2.4 völlig anders verhalten, mein 2.4-er hat deutlich mehr Grip in allen Situationen als der Fat Albert 2.35 und auch die Selbstreinigung ist sehr gut.
Ich kann den 2.4-er bis auf die Seitenwand, die für ganz harte Einsätze nicht stark genug ist, bedenkenlos empfehlen.

Gruss
Dani
 
sämtliche MTB-Reifen, egal welcher Marke, die ein V-Profil haben (der NN hat wenn man genau hinsieht dies auch) werden eigentlich so montiert dass vorn das V in Laufrichtung zeigt und hinten entgegengesetzt
Naja, ich fahre meine HR-Reifen immer "falsch"-rum, so dass das V-Profil in Laufrichtung zeigt.
Liegt einfach daran, dass ich aufm Dorf wohne und alle Traktoren ihre Reifen auch so rum montiert haben. Die haben bekanntlich keine Probleme durchs Gelände zu kommen.
D.h. der Nobby Nic ist der erste Reifen, der sich 100? Jahre Erprobung in der Landwirtschaft zu Nutze macht :confused: :daumen:
 
RUDO schrieb:
[Zitat_Schwalbe]
Packt teuflisch zu. Ist teuflisch schnell. Der Nobby Nic vereint das, was eigentlich unvereinbar ist: Er hat einen höllischen Grip und rennt zugleich wie der Teufel.
[/Zitat_Schwalbe]

:teufel: Der Nobby Nic muss ja wirklich ein teuflischer Reifen sein?! - Im wahrsten Sinne des Wortes:

Sorry für's Offtopic, fand das einfach interessant heute morgen, als mir aufgefallen ist, welcher Nickname (DerTeufel) neben der Postingzahl 666 aufgeführt ist...:eek:
Ausserdem ist auch die Anzahl Beiträge bemerkenswert: mit mehr als 670 Postings das drittmeist diskutierte Bike-Teil hier im 'Tech Talk'-Bereich, nur die Rohloff-Nabe und die kilo-Gabel haben mehr! *staun*
*nur das Timing stimmt nicht, eigentlich hätte Beitrag 666 erst am 06.06.06 geschrieben werden sollen... ;) :lol:
.

Wenn die Mods den Beitrag solange "on hold" gesetzt hätten..... war aber wirklich nicht geplant, ist mir selbst sogar noch nichtmal aufgefallen.
 
Kann mir jemand mal nen Versender nennen, bei dem ich aktuell den NN noch für 25 Euros kriege?

Alle, bei denen ich geguckt habe, sind auf 30 oder sogar mehr hoch :aufreg:


Gruß
Sven
 
Zurück