Schwalbe Moby Nic Reifen

Besitze seit ein paar tagen 2 NN in 1,8.
Die beim gestrigen Schlamm Marathon erstklassig wahren.
Sehr schnell.
410g und 420g
Zu gegebener zeit folgt ein Erfahrungsbericht.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
So Herrschaften,

die ersten Geländeritte mit meinem 1.8er Nobby sind geschafft.

Der Reifen hat überraschend viel Halt in schnellen Kurven :daumen:
Er geht zwar leicht auf schottrigem Boden nach außen, dies aber sehr kontrolliert.

Im Schlamm hat er ein bischen zu wenig Grip. :( Dies liegt wohl in erster Linie an seiner geringen Profilhöhe im Vergleich zu den breiteren Versionen.

Obwohl ich heute, auf einer mit Steinbrocken übersähten Abfahrt, einen Duchschalg provoziert habe blieb der Reifen unbeeindruckt! :daumen:
Ich habe allerdings das Gefühl, das der Reifen leicht zu Seite springt, wenn ich ein Hindernis, wie gröbere Steine und dergleichen überfahre. Auch dies würde ich auf die geringe Reifenbreite zurückführen.


Alles in allem hat mich der Reifen überrascht, wie gut er trotz seiner geringen Dimensionen ans Werk geht.

Fazit: Ein Reifen für der Racer bei eher trockenen Verhältnissen.
 
@ Chainman

Sag bloß du fährst den 2.25 auf dem High Octane ? :confused:
Das kann doch nicht dein Ernst sein, das diese " Asphaltrennscheibe " mehr Grip bieten soll wie der FA in 2.35 :confused:
Das ist doch bestimmt ein Fake von dir...:o

-OUTLAW-
 
ja da habe ich sie drauf.

ich hatte wie geagt die FA mal drauf gehabt und mit denen bin ich recht viel gefahren und hatte öfters das pech das ich weg gerutscht bin im wald zb. auf walderd-boden und leichtem schotter, egal welchen reifen druck ich drin hatte.

was ist daran nicht glaub würdig ??

reifen müßen ja nicht immer fett - dick sein um gut grip zu haben.

ich bin über 16 jahre BMX rennen gefahren und hatte da meist immer dünne reifen drauf. wo ich noch recht jung war, hatte ich sogar 1 3/8 reifen + felgen und hatte super grip.

ich will zwar viel federweg, aber will nicht gleich über 16kg mit mir rum führen. so komme ich nun auf 14,5 KG bei dem federweg. könnte auch noch weniger sein, aber im moment wüßte ich nicht mehr viele stellen wo ich noch sparen könnte an gewicht.

aber zurück zum thema..

die zwei löcher waren schon nen stück auseinander, glaub weniger das es nen snakebite war. schon klar das ich sie nicht gleich runter mache - bloss wegs einer panne. aber wenn es noch 1 -2 mal passiert muss es doch am reifen liegen. weil ich eigentlich in meinem leben sehr wenige pannen hatte.
 
Hoffe ihr verzeiht mir, dass ich meine Fragen stelle ohne die über 700 Posts durchzulesen.

Wie breit ist der Nobby Nic (vor allem die 2,25"-Version) im Vergleich zum Michelin XCR Mud und XCR Dry(²)? (Gewichtsmäßig sind der NN 2,25 und XCR Mud ja ziemlich gleich ~ 575 g)
Und wie ist der Nobby Nic von der Performance her im Vergleich zu diesen zwei Michelins?

Danke für eure Antworten!:daumen:
 
trekkinger schrieb:
Kleiner Tipp:
Man kann auch Themen durchsuchen. Einfach mit Stichworten füttern und das beste hoffen. :D

Habe ich gemacht, aber nichts passendes gefunden (hätte mich verständlicher artikulieren sollen ;) ). Deshalb nochmals meine Frage an die Wissenden:
Quellekatalog schrieb:
Wie breit ist der Nobby Nic (vor allem die 2,25"-Version) im Vergleich zum Michelin XCR Mud und XCR Dry(²)? (Gewichtsmäßig sind der NN 2,25 und XCR Mud ja ziemlich gleich ~ 575 g)
Und wie ist der Nobby Nic von der Performance her im Vergleich zu diesen zwei Michelins?
 
chainman schrieb:
siehe vorherige seiten :D

Jetzt hab' ich gefunden, dass der NN 2,1 schmäler ist als der XCR Dry, aber nichts bezüglich der Breite von XCR Mud und XCR Dry bzw. Dry² zum Vergleich zum NN 2,25", der mich interessiert.

@ chainman
Aber vielleicht kannst du mir einen Link zu den betroffenen Beiträgen geben, denn der Tipp "vorherige Seiten" bringt nicht viel, sind schließlich 18 vorherige Seiten à 40 Beiträgen. ;) Danke
 
chainman schrieb:
siehe vorherige seiten :D

Oder auf Seite 487 im Quellekatalog :lol:

Im Ernst: Wenn der NN in 2.1 schmäler ist als der XCR in 2.1, wird es sich bei 2.25 genauso verhalten.

Den Rest kannst du suchen!

Btw, Faulheit ist nicht vererbbar!!!
 
Bozopelli schrieb:
Im Ernst: Wenn der NN in 2.1 schmäler ist als der XCR in 2.1, wird es sich bei 2.25 genauso verhalten.

Den XCR Mud und Dry gibt es aber nur in 2,0 und nicht wie den Nobby Nic in 1,8"; 2,1"; 2,25" und 2,4" Breite!

Und nochmals ich habe jetzt 3mal gesucht und nix gefunden (vielleicht bin ich wirklich zu blöd), also bitte ich, falls es jemand weiß, dann bitte Daten oder Link (zum Beitrag) posten, danke vielmals für eure echte Hilfe.
 
Durchstich der 2.
Also ich hatte jetzt in 5 Ausfahrten den 2. Dornenstich im NN.
Der 1. war am Hinterrad mit Schwalbe SV 14 (130 Gramm) Schlauch dann auf SV 13 (190 Gramm ) umgestellt.
Gestern bei Wettkampf vorne wieder Durchstich, war auch noch ein SV 13 drin. Tja anscheinend benötigt der NN wirklich eine " Schlauchunterstützung ".
Oder habe ich einfach nur Pech ?
Langsam, komm ich ins Grübeln :confused:
Ansonsten ist der Reifen top.
 
Quellekatalog schrieb:
Den XCR Mud und Dry gibt es aber nur in 2,0 und nicht wie den Nobby Nic in 1,8"; 2,1"; 2,25" und 2,4" Breite!

Und nochmals ich habe jetzt 3mal gesucht und nix gefunden (vielleicht bin ich wirklich zu blöd), also bitte ich, falls es jemand weiß, dann bitte Daten oder Link (zum Beitrag) posten, danke vielmals für eure echte Hilfe.

hi,

ich kann dir die genaue breite leider auch nciht sagen, fakt ist aber das der 2.1 von NN deutlich schmäler baut wie der 2.0 Michelin XCR AT zB. (ich schätze das das der NN in 2.1 wie ein 1.95 baut)

selbst der 2.4 NN ist entsrechend schmäler. dh realistisch ist das "nur" ein 2.25 - 2,3 max.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
selbst der 2.4 NN ist entsrechend schmäler. dh realistisch ist das "nur" ein 2.25 - 2,3 max.

grüße coffee
Mmh, kann ich so nicht bestätigen. Ich hab jetzt nicht mit der Schieblehre nachgemessen, aber als Vergleich neben die Big Betty gehalten, und da waren es nur geschätzte 2 - 3 mm.
 
Santa Cruiser schrieb:
Mmh, kann ich so nicht bestätigen. Ich hab jetzt nicht mit der Schieblehre nachgemessen, aber als Vergleich neben die Big Betty gehalten, und da waren es nur geschätzte 2 - 3 mm.

du vergleichst aber wieder schwalbe und schwalbe!! das ist ein unterschied.

@ VotecArni,
hast du den schwalbe NN in 2.4 probiert??

grüße coffee
 
ich hab' den 2,1 " nn auf zwei laufradsätzen... jeweils auf 317'er felgen und auf crossland felgen...

auf beiden laufradsätzen sind die reifen deutlich voluminöser als ein 2,1" conti exlorer und vergleichbar mit dem larsen tt in 2,0"... (der auf meinem zweiten racebike auf 'ner DT4.1 lrs zu finden ist) optisch gibt sich der nn aber meiner meinung nach auch nicht viel mit den michelins...

der 2,25" nn ist gegen den 2,1 nn optisch schon ein anderes kaliber und kommt mir daher nicht mehr ans rad (ist ja schliesslich kein traktor und ich kein diesel...:D ). bei aller liebe zu reifenbreite und komfort - das zusätzliche gewicht will auch immer beschleunigt und mitgeschleppt werden...

verschleisstechnisch sind dieses wochenende am gardasee an einem der nn's am hinterrad einige seitenstollen weggebrochen. pannen gab's keine - ich fahr allerdings auch latex...

gruss mike
 
Coffee schrieb:
du vergleichst aber wieder schwalbe und schwalbe!! das ist ein unterschied.
Sicherlich richtig, aber nach Deiner Aussage fällt der Reifen für einen 2.4er ja generell schmal aus, was ich so nicht bestätigen kann. Aber vielleicht fallen die Michelin ja zu breit aus...? ;)

Wie dem auch sei, ich will auch noch kurz meine Erfahrung mit dem NN schildern. Bin bislang die Big Bettys an meinem Freerider gefahren und habe mich mit Blick auf einen im Sommer anstehenden (FR-)Alpencross nach einer leichteren Alternative umgesehen. Das Paar NN spart gegenüber den BB rund 550 g, somit erstes Ziel erfüllt. Die Reifen haben jetzt eine freeridelastige Woche am Gardasee (inkl. 601) pannenfrei überstanden (Luftdruck 2,0 bar, ich 80 kg, Bike 17 kg). Vom Grip war ich eigentlich sehr angetan, habe die Bettys nicht wirklich vermisst. Nur an einem regnerischen Tag ging der Grip dann gegen Null, allerdings bei sehr schweren Bedingungen (nasses Laub auf dem typischen blanken Gardasee-Fels) - da hätten wohl auch viele andere Reifen Probleme gehabt...
Mein Fazit ist also positiv! :daumen:
 
du hattest jetzt aber eine 2.4 drauf richtig?

fakt ist, das der unterschied zwischen dem NN 2.1 und 2.4 gewaltig ist was grip und pannenanfälligkeit angeht.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
du hattest jetzt aber eine 2.4 drauf richtig?

fakt ist, das der unterschied zwischen dem NN 2.1 und 2.4 gewaltig ist was grip und pannenanfälligkeit angeht.

grüße coffee

Korrekt, ich hab den 2.4er! Das da ein großer Unterschied zum 2.1er ist glaube ich gerne, allein die Stollen fallen beim 2.4er wesentlich dicker aus.
 
Hallo!

Ich fahre hauptsächlich Race und schnellere Touren und wollt mir jetzt auch mal aus Experimentierfreudigkeit den NN in 2,4 bestellen. Meint ihr der ist für Race zu breit? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man bei Reifen auf keinen Fall Gewicht sparen sollte, der Fahrspaß mit einem dickeren Reifen steht in keinem Verhältnis zu der Gewichtsersparnis die man mit einem dünneren Reifen erreicht... Aber 2,4 ist halt doch 0,3 dicker als der Jimmy den ich jetzt drauf hab...:D
 
BikeBanshee schrieb:
Hallo!

Ich fahre hauptsächlich Race und schnellere Touren und wollt mir jetzt auch mal aus Experimentierfreudigkeit den NN in 2,4 bestellen. Meint ihr der ist für Race zu breit? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man bei Reifen auf keinen Fall Gewicht sparen sollte, der Fahrspaß mit einem dickeren Reifen steht in keinem Verhältnis zu der Gewichtsersparnis die man mit einem dünneren Reifen erreicht... Aber 2,4 ist halt doch 0,3 dicker als der Jimmy den ich jetzt drauf hab...:D
Fahr, wenn Du die Möglichkeit hast einfach mal ne Runde mit dem 2.4er. Ich bin damals von einem Big Jim in 2,25 auf einen Fat Albert in 2.35 umgestiegen. Das fühlt sich vor allem am Hinterreifen schon ganz anders an... M. E. für Race nicht unbedingt das richtige:confused: .
Wenn Du allerdings wie ich mehr Spaß am Bergabheizen hast als am schnellen Beragauffahren, dann nimm den 2.4er. Ich bin damals auch beim 2.35 geblieben:) .
Grüße
Tom
 
Zurück