Schwalbe Moby Nic Reifen

Easy schrieb:
Mit welchen Reifendruck fährst Du den Reifen?

easy
Meist 2,25 bei 72kg in voller Montur. Bei 2,0 habe ich auch keine Probleme, aber mehr Grip. :D

Ich bins! schrieb:
Hallo, kann das Gefühl bestätigen, hatte auf meinem neuen Bike damals NN 2,4,und fand den Kurvenhalt auf Schotter nicht so toll. Hab mir dann aufs VR wieder meinen Albert 2,25 aufgezogen und alles war gut.
Es kommt auch stark auf die Felgenbreite an. Was für eine fährst Du?
 
Nachdem mein FA nun aufgeschlitzt inner Mülltonne liegt, hab ich mal meinen Nobby Nic montiert. Leider ist der krumm und schief. Erstmal reklamieren...sowas nervt!
 
Will auch nochmal meinen Senf mit hinzugeben...Fahre den NN2,25 auf dem VR und HR. Bin vom Grip und dem Rollwiderstand begeistert und überzeugt(abhängig vom Untergrund) Fahre jetzt den NN schon mehr als 1400km und am HR sind schon deutliche Abnutzungen der Stollen zu sehen so das es bald wieder Zeit wird,dass ich mir ein neue Bereifung fürs HR holen muss. Fahre Starße und Gelände und nach dieser kurzen Zeit find ich die Abnutzung doch schon recht stark. Ansonsten ist der NN absolut überzeugend
 
Mittlerweile waren ja bestimmt viele Nobbys am Gardasee unterwegs.
Haben sie sich im Lagogeröll bewährt?
Gab es seitliche Aufschlitzer?

Gruß
rasinini
 
Joki schrieb:
Vorne habe ich den Reifen entgegen Herstellerangaben montiert....seitdem ist das besser mit dem schwammigen Gefühl!

Probierts doch mal aus

Habe dies auch seit der letzten Tour, aber um es noch zu konkretisieren, hast du den Reifen (VR) so aufgezogen, dass man von oben gesehen ein geschlossenes V-Profil (also ein A) sieht? (anscheinend sind ja am Anfang die NNs falsch gekennzeichnet worden bezüglich Laufrichtung)?
 
War vor zwei Wochen am Gardasee - die Biker konnte ich an einer Hand abzählen die in höheren Regionen unterwegs waren - vor den Eisdielen war allerdings die Hölle los - natürlich im voll gepanzert !
 
Quellekatalog schrieb:
Habe dies auch seit der letzten Tour, aber um es noch zu konkretisieren, hast du den Reifen (VR) so aufgezogen, dass man von oben gesehen ein geschlossenes V-Profil (also ein A) sieht? (anscheinend sind ja am Anfang die NNs falsch gekennzeichnet worden bezüglich Laufrichtung)?


genau so
 
@ all

War 10 Tage am Comer See und der NN 2.25 hinten sieht wirklich schlecht aus.

Mittlere Stollen sind alle ziemlich rund und zum Teil auch zur Hälfte weg.

Gut, die Trails abwärts sind ziemlich steinig gewesen, aber so ein Verschleiss, hatte ich bis jetzt bei noch keinem Reifen. Zwei Bikes mit Conti Vertical Pro überstanden es ohne das man eine Abnutzung sah.
 
@ rasinini

KM kann ich gar nicht sagen, aber HM waren es ca. 5000 wobei wir Asphalt hochgefahren sind und Single Trails runter.

Single Trails waren hauptsächlich kleine Römerwege, Wald mit Stein und Geröll

Die Antriebkante sieht ja noch einigermaßen aus, aber ich vermute das die Kanten durchs Bremsen auf dem Geröll abgenutzt wurden.

Mache gegen Später mal ein Bild und stelle es rein.
 
So, hier sind die Bilder

Nobby_Nic_x_002.JPG


Nobby_Nic_x_003.JPG
 
Sorry, aber das sieht schlicht und ergreifend nach "Blockierbremser auf Asphalt" aus. Und bei dem weichen Compound an der Stelle (Halloooo! - das ist ja Sinn des Triple Compound - dass die Lauffläche weich sein kann ohne dass sich die Stollen wegbiegen!) radiert es sich halt schnell weg. Kann jetzt gerne mal Photos von Racing Ralph 2,25", Nobby Nic 2,1" und 2,25" posten die astrein aussehen und auch "hart" rangenommen werden.

Was mir übrigens zum Nobby Nic einfällt: Letztens habe ich nen Satz 2,1er bekommen:
Einer wog 490, der andere 569 Gramm!
Hab dann bei nem Händler getauscht und andererseits einen mit 460 Gramm erwischt - bei der gleichen Dimension 109 Gramm Unterschied!!!

Gruß
Robert
 
Robert-XC schrieb:
Sorry, aber das sieht schlicht und ergreifend nach "Blockierbremser auf Asphalt" aus. Und bei dem weichen Compound an der Stelle (Halloooo! - das ist ja Sinn des Triple Compound - dass die Lauffläche weich sein kann ohne dass sich die Stollen wegbiegen!) radiert es sich halt schnell weg. Kann jetzt gerne mal Photos von Racing Ralph 2,25", Nobby Nic 2,1" und 2,25" posten die astrein aussehen und auch "hart" rangenommen werden.
Gruß
Robert

Sicher hat mehr oder weniger Verschleiß was mit "richtigen" oder "falschen" Bremsverhalten zu tun. Aber nach 10 Tagen....????
 
Na klar, den Zustand krieg ich innerhalb von ca. 3 Minuten hin. Anlauf nehmen - auf Asphalt ne Blockierbremsung - gut is. Und das einmal komplett rum um den Reifen - fertig.

Guck mal von welchem Rad die Photos sind! - Richtig - vom Hinterrad. Guck dir die Zacken an, dann siehste du dass sie sich entgegen der Bremsrichtung weggebogen haben.
 
@ Robert-XC

Sorry, aber das sieht schlicht und ergreifend nach "Blockierbremser auf Asphalt" aus.
wieder jemand, der es besser weis, als derjenige, der dabei war und der sich auf den Schlips getreten fühlt, wenn man kritik über etwas ausübt ;)

Ich war einfach den Berg rauf so schnell, dass ich wie beim F1 in den Kurven gembremst und gleichzeitig Gas gegeben habe :p

Jetzt im ernst, bei im Durchschnitt 8 % Steigung braucht man sicher keine Vollbremsung hinlegen und wenn du richtig gelesen hättetst, wäre dir aufgefallen, das ich Asphalt nur hochgefahren bin und Single Trails runter.

Die Single Trails gingen zum Teil mit 20 % Gefälle im Geröll runter und da sollte man, wenn man keinen Crash verursachen will, doch auch mal bremsen. Natürlich kann ich auch schieben und meinen Reifen schonen, wie es vieleicht ander tun, aber das lässt mein Ego nicht zu ;)

Noch was, ich gehe jetzt schon das 6. Jahr dort zum Biken und fahre die gleichen Strecken und nicht mehr oder weniger agressiv und hatte bei keinem Reifen so einen Verschleiß.

Mag sein, dass das triple Compount für dieses Geröll mit agressiver Fahrweise nicht geeignet ist, wollte es aber auch nur erwähnen, bin ja sonst zufrieden mit dem Reifen.
 
Tommkill schrieb:
wieder jemand [...] der sich auf den Schlips getreten fühlt, wenn man kritik über etwas ausübt ;)
DEN geb ich gerne zurück *fg*

Na, es ist halt schon nen Unterschied ob eine harte Lauffläche über Steine "radiert" oder eine sehr weiche. Bremse auch gerne spät, hart, und recht oft - aber vermeide absolut irgendwelche Blockierbremsungen - sowohl dem Material als auch dem Image der Biker zu Liebe. Das Photo sieht halt nicht nach "normal abgefahren" aus sondern nach weggerubbelten Stollen beim Bremsvorgang (anhand der Zahnform und der kräuseligen Oberfläche).

Gruß
Robert
 
Ich kann zwar auch nur vermuten, aber wenn ich mir die Bilder ansehe, denke ich auch, dass es ne Blockierbremsung war. :confused:
Auf beiden Bilder sieht man nämlich, das zwei/drei Mittelstollen komplett weg sind, die daneben aber fast völlig OK - auf dem ersten Bild der ganz recht und auf dem zweiten die ganz unten!
Sowas kann eigentlich keine normale Abnutzung sein, da die gleichmäßig wäre, sondern müßte vom Asphalt/Stein-schrubben kommen.

Jeder Reifen hat halt seine Vor- und Nachteile.
Die guten Laufeigenschaften und der gute Grip bei gleichzeitig geringem Gewicht werden nunmal u.a. mit weichem Material "erkauft".
Da reicht eine Vollbremsung auf Asphalt, und man ist auf die Karkasse runter!
 
Also wie gesagt, ging es zum Teil sehr steil auf Geröll und Fells runter und gebremst werden muss auch mal und auch aprupt. Natürlich kann ich auch wie ein Bummelzug da runter fahren, aber dazu macht mir das Schnellfahren einfach zuviel spass.

Denjenigen, möchte ich sehen, der bei hoher Geschwindigkeit aprupt in Steilen Pasagen abbremsen muss und auf seinen Reifen achtet.

Was ich sagen wollte ist einfach, dass ich das mit gleicher Fahrweise, bei keinem anderen Reifen hatte.

Deswegen ändere ich auch meine Fahrweise nicht, kaufe mir dann lieber nen anderen Reifen :)

Mal abgesehen davon, sind zwei Kolegen mit der gleichen Fahrweise und Conti Vertikal Pro ohne Stollenverlust unten angekommen.

Auch wurde ja schon öfters von Ausgerissenen Stollen beim NN berichtet.
 
Zurück