Schwalbe Moby Nic Reifen

Das Problem mit zu niedrigem Reifendruck ist doch gerade dass Stöße direkt auf die Felge gehen ->Stichwort Snake Bite.
Wie so oft ist halt das richtige maß zwischen zu viel und zu wenig. Aber das muss wohl jeder für sich selbst rausfinden. Mit dem Mythos fahr ich so ca. 2 bis 2,2 bar aufm Hardtail. Bei 70 kilo.

Gruß,
Phil
 
@Dilano
Ich stimme Dir zu. Meine Erfahrungen mit den bisherigen Reifen Conti (pro und pro tection9) habe ich alle mit meinem Hardtail gemacht. Mit dem Anfahren von Hindernissen in spitzem Winkeln war die einzige (negative) Auffälligkeit auf den ersten 100 KM. Auch die Contis hatte ich in 2.1 gefahren wie NN die Größe macht also nicht so sehr den unterschied. Hab mir die Reifen noch mal genauer angesehen: Die Seitenstollen des NN haben weniger Zwischenraum als die der Contis. Hier kann sich der Conti vielleicht besser verbeissen und sich dann hochziehen.?? Sicherlich nur einer der möglichen Gründe.
Den Conti pro tection habe ich mit einem Druck von 1.9/2.1 (v/h) gefahren. Conti pro 2.3/2.5 (v/h). (Der Conti pro fuühlt sich bei weniger Druck matschig an und schlug zu schnell durch). Was dem Conti Pro trection zugute kommt ist das er bei weniger Druck besser über Hindernisse steigt. (besser als der Conti pro bei gleichem Profil).
Jetzt könnte ich das verhalten des NN mit weniger Druck sicher auch noch beeinflussen, ich hatte nur gleich einen Durchschlag als ich mit 73 kg unter 2,5 bar druck im HR ging. :(
Ich schätze den NN hier einfach mehr als
"race lastiger" ein, was eine sehr gute alternative zu den conti supersonic bietet.

helman
 
Der NN in 2.4 kann m.E. mit seeehr wenig Druck gefahren werden. Ich benutze ihn am Vorderrad mit 1,5 bar (65 kg Fahrergewicht; Rigida Taurus-Felge). Habe aber das Gefühl, ich könnte noch weiter runtergehen, zumal er sich immer noch nicht schwammig anfühlt. Ich bin jedenfalls begeistert von dem Teil, auch bei schräg angefahrenen rutschigen Hindernissen wie Wurzeln (etwas) mehr Reserven als bisher gefahrene Schlappen (aber nicht besser als Fat Albert).
 
@ trelgne

Ich fahre den 2,25 NN UST auch um die 1.5 Bar, das Problem ist aber, dass man den Druck nur sehr schwer einstellen kann, da die Luftmengen die ein oder zwei Zehntel ausmachen schon sehr gering sind. Vorne etwas drunter hinten etwas drüber. Zum Vergleich muss man bedenken, dass UST weniger Luftdruck braucht und breitere Reifen auch wieder mehr Tragfähigkeit haben – sprich bei gleichen Druck härter sind.

Ich hab vorletzten Sonntag nicht nachgepumpt und denke es müssten unter 1,5 auch hinten gewesen sein, aber das kann ich nicht messen, weil wenn ich den Reifenfüller ansetzte (so ein Teil wie man es für die Autoreifen auch verwendet) dann entweicht immer ein wenig Luft und das ganze stimmt schon nicht mehr. :confused:

Also die vorgeschriebenen 2 Bar sind bei meinem Gewicht 67kg zu viel, da hab ich zu wenig Gripp und der Reifen dämpft nicht. Greift sich ja mit 1,5 immer noch sehr fest an, federt dabei vielleicht 1 cm ein.

Der niedere Reifendruck ist wirklich verblüffend, denn der Hinterreifen sieht auch mit 1,3 Bar noch nicht platt aus. Ich denk der NN hat hald schon massive Flanken, was das Gewicht auch zeigt: 850g und 800g sind ja schon heftig. Dennoch rollt der Reifen gut. :daumen:
 
ust mit 1,3 bar - hersteller empfiehlt mind. 2 bar... - schnelle und mit viel druck gefahrene kurve - der reifen hat aufgrund des zu geringen luftdrucks nicht die erforderliche stabilität auf der felge - daher macht es pffft an der felgenflanke... aufgrund von pffft gibt's nen sauberen abflieger... :heul:
 
mikeonbike schrieb:
ust mit 1,3 bar - hersteller empfiehlt mind. 2 bar... - schnelle und mit viel druck gefahrene kurve - der reifen hat aufgrund des zu geringen luftdrucks nicht die erforderliche stabilität auf der felge - daher macht es pffft an der felgenflanke... aufgrund von pffft gibt's nen sauberen abflieger... :heul:

Ja genau, und deswegen hab ich mich auch vorsichtig an die Grenzen herangetastet, bin schon ordentliche Bergstraßen runtergefahren mit Kurven und allen Drum und Dran. Der Reifen greift sich ja mit 1,5 Bar immer noch ordentlich fest an. UST Reifen muss man ja mit weniger Druck fahren, aber wie bitte wenn die Kollegen mit den Schlauchversionen schon bei 2 Bar sind. Also ehrlich mit 2 Bar ist der bock hart, wenn man wegen der Haltbarkeit auf der Felge mit 2 Bar fahren muss kann ich mit meinen 67kg keinen UST fahren. :(

Ich hab da leider im Forum nicht viel gefunden über Reifendruck und UST.
 
Splash schrieb:
Da kann man aber so schlecht diskutieren und/oder Fragen stellen ...
Schon klar. :o

Ist aber als Sammelstelle für persönliche Erfahrung sehr gut, da schön übersichtlich. Also eine ideale ERGÄNZUNG! ;)


Mit dem Mitdiskutieren dauert's bei mir noch. Das Rad plus Reifen muss erst bestellt werden. :D
 
Laut "Mountainbike"-Magazin-Test schneidet der NN 2.4 hinsichtlich Pannenanfälligkeit ziemlich gut ab, der Fat Albert aber noch besser. Der Grip ist m.E. bei beiden nahezu gleich; der NN rollt aber deutlich besser und ist leichter. Aber das wurde hier eigentlich alles schon erwähnt...
 
der größte scheiß den ich je auf meinen bikes hatte!!!!!:mad:
jede woche einen platten. und das ohne besondere vorkommnisse!
keine ahnung warum der gummi so hoch gekobt worden ist.
bin wieder zu meinen alten zurück.
 
sportfan schrieb:
der größte scheiß den ich je auf meinen bikes hatte!!!!!:mad:
jede woche einen platten. und das ohne besondere vorkommnisse!
keine ahnung warum der gummi so hoch gekobt worden ist.
bin wieder zu meinen alten zurück.
Noch kein einziger Plattfuß am NN 2.4 (ca. 800 km). Fahre Michelin Latex-Schläuche. Wenn man so oft platt hat, muß es eine andere Ursache geben als den Reifen (z.B. versteckter Dorn im Mantel, der sich erst beim Aufpumpen nach innen rausdrückt).
 
Sorry, wenn ich meinen Senf dazu abgebe! Also ich bin dieses Jahr knapp 20000 km auf diversen Schalbereifen gefahren ( Testfahrer). Ich finde die reifen echt sehr sehr Pannensicher. Den Beitrag eben mit versteckten Dornen im Mantel, dornige Gegend finde ich wichtig.
 
also fahre knapp 650 km mit dem reifen und kann mich über ihn nicht beklagen. solange es nicht zu matschig wird ist es ein guter allrounder für den heimgebrauch.

bisher gab es einen plattfuß (mit butyl schlauch) der aber durch einen fahrfehler verursacht worden ist und nicht auf den reifen zurückzuführen ist.

für mich ein guter reifen.......
 
Zurück