Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Radical_53 schrieb:Und über den Diesel von Conti müssen wir wohl nicht lange reden![]()
Heimo schrieb:Wie schon erwähnt (Schwalbe Stellungnahme) wird der NN nach einiger Zeit auf der Felge montiert breiter. Bei meinen 2.25 NN war die Breite zuerst 51/53 und ist jetzt 53/55 (Karkasse/Stollen). Montiert auf DT 4.1 (17mm Innenbreite) mit 2,4 bar Luftdruck.
tarkos schrieb:ist es aber nicht: so baut der nn 2.25 in etwa gleich wie der conti explorer in 2.1 ist dabei aber ca 70 gramm schwerer (der 2.1 nn ist wirklich nicht mehr der "2" vorm komma würdig). bei mir sinds sogar 90 gramm unterschied (pro mantel). von der performance bis lang keinen mega auffälligen unterschied gemerkt.
*adrenalin* schrieb:bei allem respekt - aber selbst unter berücksichtigung aller individuellen persönlichen vorlieben ist das immer noch quatsch! ich bin den explorer als ss und protection 3 jahre auf allen möglichen bikes gefahren und der explorer ist lichtjahre von der performance des nn entfernt! (und zwar im negativen sinn...)
Tretschwein35 schrieb:Probier es aus! Steht doch nun wirklich schon genug dazu hier.
Cubabike schrieb:Hui,
ein ganz ein Schlauer!![]()
Wenn ich mich nicht täusche, handelt es sich hier um einen Erfahrungs-Thread in einem "Selbsthilfe"-Forum, oder?
Also soll doch der bitteschönmal berichten, der nach eigener Aussage den intensivsten Vergleich mit beiden Reifen in derselben Dimension hat.
Wenn ich Kohle hätte wie Du anscheinend Zeit um alles zu kommentieren, würde ich hier nicht herumsurfen, sondern hätte schon längst den nächsten Shop gestürmt.
Greetz
Cubabike
P.S: Kennst DU den Spruch von O. Nuhr: "Einfach mal die Schnau.. halten, wenn man keine Ahnung hat"?![]()
007ike schrieb:Kann adrenalin nur zustimmen. Bin auch schon alle Versionen des Explorers gefahren, wenn er neu ist, ist er gut, aber meist bereits nach 1500 km ist er so weit abgefahren, dass er Probleme mit dem Seitenhalt und dem Gripp bekommt.
Der NN verfügt über sehr guten Seitenhalt und der Gripp ist auch sehr gut. Von meinem Fahrgefühl her besser wie der Explorer. Wie er sich jedoch nach 1000 und mehr km anfühlt kann ich noch nicht sagen, da ich erst 2 Fahrten hinter mir habe.
Cubabike schrieb:Merci für den kompetenten Kommentar!![]()
Für mich stellt sich nämlich für dieses Jahr wieder die Frage, ob es einen Reifen gibt, der den Explorer wirklich in seiner Vielseitigkeit und seinen Allround-Eigenschaften ersetzen kann - der Racing Ralph 2004 und der XCR Dry 2005 waren's nämlich nicht. Beide rollen verdammt gut, waren aber vom Grip her nicht unbedingt überzeugend (RR) bzw. vom Verschleiß unter aller Sau (Michelin).
Dass der Explorer bei >1500km zum Problem wird, hab ich durch einige Abflüge v.a. auf losem Schotter schon selbst schmerzlich erfahren müssen. Aber im relativen Neuzustand finde ich kann er immer noch mit den allerneuesten Kreationen mithalten. Lasse mich aber gerne durch andere Erfahrungen und Direktvergleiche eines besseren belehren.![]()
Greetz
Cubabike
Chris Chance schrieb:Der Conti Explorer Pro 2.1 funzt zwar gut,ist aber irgendwie ein Scherbensucher(sehr hohe Pannenanfälligkeit) und hat hohen VerschleiÃ.Ich würde den Nokian NBX lite 2.0 vorziehen.Aber lasst doch mal tretschwein35 in Ruhe.Jeder hat andere Erfahrungen hier.Das sollte man tolerieren.