Schwalbe Moby Nic Reifen

Meine 2,4" sind keine UST und haben einen, wie auch andere beschreiben, sehr guten Rollwiederstand (für einen Reifen mit relativ grossen Stollen). Lautstärke? Hält sich im Rahmen, man hört ihn natürlich schon, ist aber leiser als zum Beispiel ein Conti Gravity oder einen Albert, welche ich kenne. Ist schlussendlich aber subjektiv.
 
Cubabike schrieb:
und teste den mit einem RR am Hinterrad...,sobald dieses fiese weiße Zeuch mal wieder weg ist, das jetzt noch überall auf der Landschaft klebt.
.....Leichtlauf und Abrollverhalten....

Greetz

Cubabike

Mir wär eigentlich noch lieber, wenn Du bei der Gelegenheit auch hinten gleichmal zum Testen den NN drauf hättest!;)
 
konnte schon irgendwer den nobby nic in 2,4" mit dem Fat Albert vergleichen? Bin auf der Suche nach nem neuen Hinterreifen.

Gruß

Thomas
 
Thomas2006 schrieb:
konnte schon irgendwer den nobby nic in 2,4" mit dem Fat Albert vergleichen? Bin auf der Suche nach nem neuen Hinterreifen.

Gruß

Thomas
Mein neues Bike war mit NN 2,4 ausgestattet, hab vorher Albert 2,25 gefahren.Benutz den Albert jetzt als Vorderreifen ( mehr Gripp als NN).
Der NN rollt super und hat aber genug Gripp für hinten. Super Kombination!
 
Hallo
ich bin vorher Fat Albert gefahren und fahre jetzt den Nobby Nic 2.4
Die Breite beider Reifen ist nach ca 3 Monaten etwa identisch, der Nobby Nic hat sich in dieser Zeit etwas geweitet.
Der Nobby Nic hat bei mir bis jetzt in allen Situationen mehr Grip gezeigt als der Fat Albert, was ich auf die geschlitzten Stollen und die auf der Seite weichere Gummimischung zurückführe. Ich fahre den Nobby Nic bei 75 kg Gesamtgewicht (mit Rucksack) mit ca 1.5-2.0 Bar
Der Nobby Nic hat eine weniger stabile Karkasse, was in sehr steinigem Gelände mit scharfen Steinkanten früher zu seitlichen Schlitzen im Reifen führen kann.

Gruss
Dani
 
Hi Leute!

Ich bräuchte mal bitte die (max.) Breite des Nobby Nic 2,4" auf einer ca. 30 mm breiten Felge. Hatte bisher nur die Höhenangabe von RUDO gefunden, keine Breitenangabe...

Habe die Big Betty und die sind genau so breit, wie Schwalbe es angibt: 62 mm an den äußeren Stollen. Müsste ja beim Nobby Nic dann auch so sein, aber würde es gerne von jemandem hören, der den Reifen schon hat. Danke! :)


Grüße, Sven !!!


PS.: Die Angabe vom 2,25er wäre auch noch interessant...
 
Hallo Sven
RUDO hat in Post #306 auch die Breite des NN schon mal gepostet;)
RUDO schrieb:
Der Nobby Nic hat eher die Breite eines FAT Albert (die ich nicht mehr weis).

Gemessene Reifenbreiten auf DT 6.1er Felge:
KingJim=56-58mm
Nobby= 59-61mm
Albert= 53-56mm
Grafity= 54-56mm
BigJim= 52-55mm

(habe gleich alle mir bekannten aufgelistet, sonst kommen zu den vorgenannten Reifen weitere Anfragen ;) )
Genannte Felge ist die FR 6.1d von DT swiss und misst:
Aussenbreite = 32mm (ERD = 535mm, ETRTO = 559 x 25)

die Breite der 2.25" Version weiss ich nicht...
 
Messung erfolgte mit diesem Schlauch: Conti MTB 26x1,75-2,5" mit ~2Bar
PS:
Damit meine Angaben oben nicht von jemandem missverstanden werden:
xx-xxmm soll beim ersten Wert die Aussenmessung der Karkase und der zweite Wert die Äusserste Stelle (i.d.R. Stollen) darstellen.
 
Mein Moby Nic ;) in 2,4" nn.GIF
 

Anhänge

  • nn.GIF
    nn.GIF
    58,5 KB · Aufrufe: 145
Habe ich da irgendwas verkehrtes gekauft? Mein 2,4er nn wiegt exakt 634 Gramm und der von meinem Kumpel 635 Gramm? Das sind ja bei dir satte 60 Gramm weniger:confused:
 
Heftig welche Schwankungen es da gibt... ich hatte knapp 10 Stück hier (kurz nachdem sie raus kamen), die waren alle schwerer als angegeben.
588g ist heftig... da hätt ich auch gern welche von :daumen:
 
moin,

wie schmal ist der nobby denn nun in der praxis?
ich habe zur zeit 2,25 rr drauf (will den aber unbedingt runter haben) ... nun meine frage: passt der nn in 2,4 auf mein yellowstone oder muss ich auch da den 2,25er nehmen?

ps: was wäre denn die beste alternative zu dem nn? bin seit dem rr von schwalbe nicht begeistert und wollte evtl. mal eine andere firma probieren. bin noch unentschlossen...
 
tysi schrieb:
wie schmal ist der nobby denn nun in der praxis?
ich habe zur zeit 2,25 rr drauf (will den aber unbedingt runter haben) ... nun meine frage: passt der nn in 2,4 auf mein yellowstone oder muss ich auch da den 2,25er nehmen?
Breite ü.a. auf DTswiss EX5.1d (28mm breit, 21er Maulweite):
2,25: 53mm
2,4: 57mm

Raddurchmesser ist bei mir mit dem 2,4er um 8mm größer als mit dem 2,25er.

Ob er auf dein Canyon passt, musst du ausmessen.
 
Hi,

ich war heute mal in meinem Bikeladen. Dort habe ich mir diverse montierte Schwalbereifen angesehen (Albert 2.25 / RR 2.25 / NN 2.25). Ich muss sagen, das da mein alter XLS 2.1 fast genau so breit/schmahl baut wie die genannten Modelle. Michelin ist zwar bekannt dafür das sie eine breitere Bauform haben, aber das das optisch so sehr auffällt hätte ich nicht gedacht. Da bin ich eher enttäuscht von Schwalbe.

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Hi,

ich war heute mal in meinem Bikeladen. Dort habe ich mir diverse montierte Schwalbereifen angesehen (Albert 2.25 / RR 2.25 / NN 2.25). Ich muss sagen, das da mein alter XLS 2.1 fast genau so breit/schmahl baut wie die genannten Modelle. Michelin ist zwar bekannt dafür das sie eine breitere Bauform haben, aber das das optisch so sehr auffällt hätte ich nicht gedacht. Da bin ich eher enttäuscht von Schwalbe.

mfg
Butch
tag leute,

ich hab das grad mal nachgemessen, da ich sowohl schwalbe als auch michelin reifen fahre. der NN in 2.25" und der all mountain in 2.2" von michelin geben sich (fast) nix, max. 1 mm, wobei der NN zumindest optisch dicker wirkt. das könnte aber an der farbe (schwarz vs grau) oder an der verbauten felge liegen.
 
Ja, ich denke es wird so oder so der NN werden ;) , da diemal fast jeder der ihn fährt begeistert ist (nicht nur die Magazine).

@Kassenwart:

Wie würdest Du den NN vs All Mountain beurteilen ?

mfg
Butch
 
Der Kassenwart schrieb:
tag leute,
ich hab das grad mal nachgemessen, da ich sowohl schwalbe als auch michelin reifen fahre. der NN in 2.25" und der all mountain in 2.2" von michelin geben sich (fast) nix, max. 1 mm, wobei der NN zumindest optisch dicker wirkt. das könnte aber an der farbe (schwarz vs grau) oder an der verbauten felge liegen.
...oder an der Höhe des Reifens? Habe festgestellt, dass er im Vergleich mit ein paar anderen (Conti, Spezi und manche Maxxis) etwas höher baut, stell doch diese Masse auch mal rein. Danke.
 
@ Butch: ich fahre den NN seit september, also seit markteinführung, da er so über sämtlichen klee gelobt wurde. habe ihn den ganzen winter über genutzt; rollwiderstand sehr gut, grip absolut top, kommt mit wurzeln gut klar, rutscht nicht weg, verschleiß nicht wirklich feststellbar. einschränkend ist vielleicht zu sagen, diese erfahrungen beziehen sich auf hiesige mittelgebirgsböden in allen aggregatszuständen zwischen fest und flüssig. ich kann also keine aussagen treffen, wie er auf nassem fels und schotter reagiert. insgesamt schließe ich mich aber Makke an: es ist der derzeit beste all mountain reifen aufm markt.

zu michelin: meinen letzten alpencross bin ich mit den all mountain schlappen gefahren, die auch kurz davor auf den markt kamen und war auch sehr zufrieden. rollen wirklich super. hier fehlen mir aber die langzeitwerte, da ich mein fully seit november nicht mehr bewegt habe. es heißt aber, der verschleiß sei enorm hoch. Mountainbike Action 9/2005 gab ihm in fast allen kategorien 4 von 5 sternchen, bemägelt wurden zwei dinge 1. traktionsverlust bei anstiegen auf losem schotter, 2. zu geringe traktion beim bremsen. tipp: andersrum montieren. die angegebene breite von 2.2" weicht von der tatsächlichen (2.13") ab, da sind umgerechnet immerhin knapp 2,3 mm. der tubeless fällt etwas größer aus

hoffe, das hilft weiter.
 
Zurück