Ich glaube auch dass es funktionieren müsste, habe mich jetzt aber doch dazu entschlossen Procore wieder zu verkaufen. (Ist schon verkauft!) Ich bleibe weiter normal tubeless unterwegs.
Die Außenkammer habe ich jedoch zuvor noch dicht bekommen, hier ist die Anleitung von
Schwalbe einfach irreführend. Es muss irgendwie Milch zwischen Procore und Refenwulst kommen, sonst wird das System nie dicht und das ist so leider nirgends richtig beschrieben. Dann besteht halt auch wieder die Gefahr, dass sich das Ventil verklebt.
Generell würde ich mich vor die Wahl gestellt zwischen breiterer und massiverer Felge & schwererem
Reifen gegenüber Procore & leichterem
Reifen - bei gleichem Gesamtgewicht - eher für erstere Variante entscheiden. Procore ist den Aufwand in meinen Augen nicht wert. Vor allem hätte ich viel zu viel Angst vor einem Platten. Bei Procore ist es einfach eine unglaubliche Marterei einen
Schlauch zu installieren, das funktioniert einfach bei Tubeless im Falle des Falles viel schneller.
Den großen Gripvorteil konnte ich auch nicht ausmachen. Vielleicht habe ich mir da zu viel erwartet. Das Feeling, dass ich beim Fatbike habe kommt mit Procore nicht einmal ansatzweise auf. ;-) Ein schwererer
Reifen mit dann auch besserer Eigendämpfung fühlt sich subjektiv für mich auch besser an als der leichtere mit Procore. Wenn ich dann auch noch an den überzogenen Preis denke....