Schwalbe Reifenmischung?

Bei den beiden Reifen gibts nur eine Mischung
Schwalbe_Triple_Star_Verwendung.png


Gruß
Jens
 
Für welchen Einsatzzweck suchst Du den? Bei Larsen TT denke ich an Race oder Marathon.
Ich selbst bin seit einiger Zeit kein Schwalbe Fan mehr, gerade der NN ist mir bei Nässe immer mal wieder böse weggeschmiert.
Fahre selbst den "alten" aber relativ günstigen Kenda Karma 2,2 als Ersatz für den NN. Bei Nässe fühle ich nun um Längen wohler. Für mein Gefühl viel mehr Gripp und der Lauf ist auch ok.
 
Wenn Du Hinten Racing Ralph und vorne Nobby Nic fahren willst, dann gibt es die nur in der PaceStar-Version (siehe Deine Tabelle)... Ist übrigens ne gute Mischung! Fahre ich auf meinem All-Mountain (Canyon Nerve AM 9.0) und ist 'n guter Kompromiss zwischen Schnelligkeit und gutem Grip auf technischen Trails.
 
Wenn die Vertstar der alten GG-Mischung entspricht, dann ist sie vom Naßgrip her schlechter als die 42a. Was unabhängig von der Frage ist, wie schnell sich ein Reifen zusetzt und dann gar keinen Grip mehr hat, das hängt vor allem vom Profil ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertstar ist der Nachfolger von GG, allerdings jetzt auch in TNC, ist also dann schneller durch. Und ja, der Nassgrip von 42a ist besser, als der von GG. Dafür hält die 42a-Mischung nicht solange.
 
Der 42a-TT ist recht speziell. Da sich der TT bei Schlamm wohl recht schnell zusetzt, je klebriger desto schneller, ist er vor allem sinnvoll für Regionen, wo es zwar naß, aber eben nicht matschig ist. Das könnte zum Beispiel felsiges Gelände sein, oder sandiges mit vielen Wurzeln. Das dürfte in Deutschland auf eher wenige Orte zutreffen.
 
Zurück