Schwalbe Rocket Ron

Also meine 2.25er Nobbys 08 waren alle mindestens 20g leichter als Serienangabe, sowohl Snakeskin, als auch Standard.
Ich hab noch nen 2.1er Nobby 08 mit knapp unter 460g. Wie der durch die Qualitätskontrolle kam weiß ich nicht, aber mit Milch und Kit läuft alles.
Ich fahre dennoch am liebsten 2.25er.
Wann kommt denn der RoRo endlich?!? Wenn der im Juni vorgestellt wurde erwarte ich langsam mal offizielle Gewichte!!!
Lt Schwalbe erst deutlich nach der Eurobike.Wer den heute schon kaufen möchte soll sich an einen Merida Dealer wenden,die verbauen den auf ihrem neuen sixty-nine.Sollte also über Centurion-Renner zu beziehen sein.
 
Naja, das hilft nun wirklich nich weiter...wer das Bike kauft will auch den Reifen! Aber OEM verkauft kein Großhandel oder Händler weiter.
Ob es endlich mal nen profilierten 29er von Schwalbe außer dem Little Albert geben wird?(Nobby/Rocket,...)
 
in der aktuellen bike ist der roro getestet. abgesehen vom eigentlichen test: der 2,25er wird mit einer karkassen-breite von 49,x mm angegeben. das entspricht gerade einem 2,1er rara oder noni. wenn man das berücksichtigt relativiert sich auch das zunächst berauschend wirkende niedrige gewicht von ca. 440 gr. für einen 2,25er.

auch paßt es eigentlich nicht in die strategie von schwalbe, die ja bisher tendenziell eher breit gebaut haben.

aus meiner sicht eher enttäuschend, wenn ich vorne einen breiten reifen fahren möchte müßte ich mir den 2,4er anschauen, der dann vom gewicht wahrscheinlich in der nähe eines leichten noni in 2,25 liegen wird und dann auch nicht wesentlich breiter sein wird. dann frage ich mich was der roro soll?
 
die frage nach dem standard kann man immer stellen. michelin baut breit, breiter als alle anderen. das ist für mich der ausreißer nach oben. mit ausnahme des race king ist conti für mich ein beispiel von dünnen reifen.

ich habe mich daher immer an schwalbe orientiert und die verhältnismäßigkeit von breite zu gewicht an diesen reifen festgemacht.

es wäre schade, wenn der roro kein "echter" 2,25er ist.
 
Aaaaaalso:
Du frägst dich was der Roro soll? Bin am WE damit einen schlammigen Marathon gefahren. Gröbminger Land in Pruggern, Österreich. Nur genial! Grip wie Sau und rollt super dabei. Macht immer schön frei und päppt phantastisch gut auf Wurzeln.

Gewicht: 440 gr ist ein schweres Exemplar. Meine streuen von 395 - 420gr bei 2,25.
unter 400gr. bei 2.1

Breite: Weis nicht was dich daran stört. Richtig ist, dass er nur wenig breiter als der 2.1er RORO ist. Dafür baut der 2,25er aber deutlich höher.

Die Breite ist für einen RACE Reifen absolut ok. Wichtiger ist die Bauhöhe. Wenns dich stört dann nimm einen 2,4 NN Snake und wasnichtalles Protection oder gleich Muddy Mary.

Ich fahre meist vorne Roro 2,25 und hinten RRalph 2.1. Das ist ideal.
 
Vorne hast null Probleme.
Hinten nicht schlechter, oder eher besser als der RRalph.

Im felsigen Gelände leidet er am Hinterrad natürlich. Ist auch ne Frage des Fahrstils und den Bremsgewohnheiten.

Ich leg mich aber dzu noch nicht fest, weil ich verschiede Mischungen gefahren habe.
 
Breite: Weis nicht was dich daran stört. Richtig ist, dass er nur wenig breiter als der 2.1er RORO ist. Dafür baut der 2,25er aber deutlich höher.

.... Wenns dich stört dann nimm einen 2,4 NN Snake und wasnichtalles Protection oder gleich Muddy Mary.

warum gleich so angepiekst?

ich habe lediglich eine sachliche feststellung gemacht, die mich wundert. über die qualitäten kann ich nichts sagen, bin ihn ja noch nicht gefahren.
 
Bei der eigentlichen Sache hast du Recht. Aber ich mag's nicht wenn Sachen "ausfallen"... da muß ich adrenalin Recht geben. Wenn ich Schuhe in 45 kaufe dann sollen die auch 45 sein und nicht 43 und auch nicht 47.
Die Sache mit der Höhe ist sicher auch richtig bzw. auch sinnvoll, was beim MTB da fehlt ist die Querschnitts-Angabe. Das gibt's ja auch bei Enduro- und MX-Reifen, wäre beim MTB evtl. auch nicht ganz so verkehrt, wenn denn jemand vom typischen 1:1 Verhältnis abweicht.
 
danke radical, ich fühlte mich schon mißverstanden ;)

2 mm hin oder her machen aus einem top reifen keinen versager oder umgekehrt. trotzdem ist es ein wesentlicher unterschied, ob ich bspw. einen 2.1er oder 2,25er noni fahre.

schluß mit dem geschwafel - wo bekomme ich einen 2,25er roro her?
 
ich finde genial, dass Schwalbe dieses Modell herausbringen will.
Der Reifen weißt nach den Berichten hier genau das aus, was ich für mich suche..
genial finde ich schone einmal mehr Volumen, durch Höhe.
ob das Gewicht wirklich so gering bleibt, warten wir mal ab.
Vor allem wenn der Verschleiß doch höher sein sollte, könnte dies später auf die Kosten des Gewichts optimiert werden.
ich freue mich, und der Reifen könnte die Lösung sein, die ich schon die ganze Saison suche...
sage nur :daumen:
 
Außnahmsweise habe ich mir heute die neue Bravo zugelegt, die geben die 2,1 Version mit 410g an.
Den größten Vorteil sehe ich derzeit beim Gewicht (deshalb würde ich ihn vorne und hinten montieren und weg mit dem RR) aber auch dass die Stollen weiter auseinander stehen als beim RR. Mich stört das immer, wenn meiner hinten total zugeschlammt ist und vorne der NN schön frei ist.
 
Ich habe heute einen bekommen RoRo 26x2,25 Gewicht 427 g RR in 26x2,25 Gewicht 494 g der RoRo baut unwesentlich schmaller auf ca. 1,5 mm. Bin mal gespannt wie er sich fährt.
 
Sicher, nur 1,5mm, nicht cm? Das wäre ja nix und noch ein Argument mehr!

Blöde Frage, warum spielt die Höhe mehr ne Rolle als die Breite beim Reifen?
(Mehr Breite=Mehr Kompfort, mehr Höhe=Mehr Durchschlagschutz??)
Was gibt Schwalbe als Min. an Luftdruck an?
 
wenn man das Gewicht von einem "normalen " Ralle in 2.25 hernimmt, 520 Gramm dann wäre dieser knapp 100 Gramm leichter...
Unter der Annahme, dass es sich beim RoRO in 2.25 nicht um eine besonders leichte Version handelt...
mehr Grip, mehr Kurvenhalt, weniger Gewicht?
wo ist der Haken?
Klaus rück schon raus :D
wir sagen es auch nicht weiter :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn man das Gewicht von einem "normalen " Ralle in 2.25 hernimmt, 520 Gramm dann wäre dieser knapp 100 Gramm leichter...
Unter der Annahme, dass es sich beim RoRO in 2.25 nicht um eine besonders leichte Version handelt...
mehr Grip, mehr Kurvenhalt, weniger Gewicht?
wo ist der Haken?
Klaus rück schon raus :D
wir sagen es auch nicht weiter :rolleyes:

Rollwiderstand?!:D
 
Ja schau mal in die aktuelle Bike, nachteile wären Preis (48€ für Normalversion), Verschleiß und Pannenschutz (beim Durchschlagtest nur mäßig). Aber gut, Verschleiß ist von Biker zu Biker unterschiedl.
 
Zurück