Schwalbe Rocket Ron

Ich war eben bei H&S und habe 2 2.25er ergattern können.
Der Verkäufer versicherte mir, daß es sich um originale after-market-Ware handele. Die seien breiter geworden, als die bisherigen OEMs.
Aktuelle OEMs seien jetzt angeglichen.

Gewichte: 434g und 440g :)

Fotos und Abmessungen gibt es heute Abend.
 
Ich war eben bei H&S und habe 2 2.25er ergattern können.
Der Verkäufer versicherte mir, daß es sich um originale after-market-Ware handele. Die seien breiter geworden, als die bisherigen OEMs.
Aktuelle OEMs seien jetzt angeglichen.

Gewichte: 434g und 440g :)

Fotos und Abmessungen gibt es heute Abend.

was war denn sonst noch so an gewichten dabei?
 
Die 2.4er sind schon seit ein paar Wochen online verfügbar, die Schmaleren bisher noch nicht. Aber wenn sie die im Laden schon liegen haben, kanns ja nicht mehr lange dauern.
 
@Damonsta:
Er hat sie mir für 68,- zusammen gegeben. Die runden im Laden meistens ab.

EDIT: Hätte wohl doch handeln sollen, wenn ich das von dagehtnochwas lese ... Naja, egal.

@ kai-swiss:
Im Regal waren nur meine beiden Exemplare. Da die schon so gut aussahen, hab' ich den netten Verkäufer nicht mehr ins Lager schicken wollen. Kann ja der nächste dann machen ;)
Tipp: Die stehen (noch) nicht in der großen Regalwand, sondern in einem kleinen Schwalbe-Ständer an der Ersatzteiltheke.

@all:
Rocket Ron 2,25" "After Market"-Version:

RoRo_434g.jpg


RoRo_442g.jpg


(ok, 2g mehr also zuvor gepostet. War die Waage wohl noch kalt, als ich im Laden gewogen hatte :D)

Zu den Größen - bei 2,5 bar auf den DT-Swiss XR 4.2D:

RoRo_Hoehe.jpg


Genauso hoch wie mein Ralph! Gemessen ohne Profil.

RoRo_Breite.jpg


Genauso breit wie mein Ralph!

RoRo_RaRa.jpg


Also insgesamt :daumen:

Die Noppen auf der Lauffläche fühlen sich zwar arg weich an, dafür hoppelts dann aber hoffentlich nicht so sehr auf der Straße wie bei den Performance-Teilen. Naja, Straße ist eh nicht Zielgebiet ...
 
Danke für die fotos , fin gleich mit der schiebelehre in den keller gelaufen , und meinen larssen 2,0 (zweikommanull) gemessen .
+- 1 mm gleich wie der 2,25 roro

Haben übrigens etwa 455 - 465 gr
 
Naja, die RoRos sind so schön, daß man die nicht im Keller zu verstecken braucht. 44g leichter sind sie obendrein.
Aber schön, wenn Dich die Fotos zu einer kurzen Treppenhaussporteinlage animiert haben, dann hast Du wieder ein paar Gramm gut gemacht ;).

Im Ernst, daß Schwalbe besonders gern schwindelt, ist ja bekannt.
 
Naja, die RoRos sind so schön, daß man die nicht im Keller zu verstecken braucht. 44g leichter sind sie obendrein.
Aber schön, wenn Dich die Fotos zu einer kurzen Treppenhaussporteinlage animiert haben, dann hast Du wieder ein paar Gramm gut gemacht ;).

Im Ernst, daß Schwalbe besonders gern schwindelt, ist ja bekannt.

Möchtest du das irgendwie näher ausführen? Bisher wäre mir nicht aufgefallen, daß irgend ein Hersteller in besonderem Maße, mehr oder weniger als andere, "seltsame" Angaben macht.
 
So absolutistisch ist das nicht gemeint, nur haben einige andere Hersteller Reifen im Programm, die die ETRT-Angaben übersteigen (z.B. Conti mit dem Race King, Maxxis mit o.g. Larsson, so gleiters Aussage stimmt).

Wie Du selbst in Post 696 http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5438507&postcount=696 schreibst, ist Schwalbe dafür nicht so bekannt.

Wenn man dieser Tabelle glauben darf http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?reifen_reifengroessen.htm , müssten wir aber eh eine andere Referenzfelge nehmen, um die Herstellerangabe bewerten zu können.


OT: Um Treti ein "Ich hab's Euch doch gesagt!" zu ersparen:
Treti hat's uns doch gesagt! :daumen:
 
Möchtest du das irgendwie näher ausführen? Bisher wäre mir nicht aufgefallen, daß irgend ein Hersteller in besonderem Maße, mehr oder weniger als andere, "seltsame" Angaben macht.

Also wenn ein Hersteller völlig falsche (Größen-) Angaben macht, dann ist das Maxxis. Aber das ist hier schon etwas off-topic.

Kann jemand mal die Profiltiefe in der Mitte des Reifens messen?

Im Voraus vielen Dank!

Martin
 
ich habe noch neue, mittlerweile sicher 6 jahre alte michelin comp s light in nominal 2,0 breite. 2 davon fahr ich derzeit auch. da musste ich auch gleich messen:

die karkasse ist bei 2,5 bar und der ztr race- felge 52 mm breit. die neuen, noch nicht montierten wiegen 439 gramm und 443 gramm. die performance ist zumindest im trockenen gelände super, mag sein, dass der rocket ron bei nässe leichte vorteile hat, rollen tun sie jedenfalls subjektiv noch leichter als der racing ralph in 2,25".

viel fortschritt sehe ich da aber nicht wirklich.
 
ich habe noch neue, mittlerweile sicher 6 jahre alte michelin comp s light in nominal 2,0 breite. 2 davon fahr ich derzeit auch. da musste ich auch gleich messen:

die karkasse ist bei 2,5 bar und der ztr race- felge 52 mm breit. die neuen, noch nicht montierten wiegen 439 gramm und 443 gramm. die performance ist zumindest im trockenen gelände super, mag sein, dass der rocket ron bei nässe leichte vorteile hat, rollen tun sie jedenfalls subjektiv noch leichter als der racing ralph in 2,25".

viel fortschritt sehe ich da aber nicht wirklich.

Sind die Race nicht nur bis 2.1 oder 2.2 bar zugelassen?:confused:
 
ich habe noch neue, mittlerweile sicher 6 jahre alte michelin comp s light in nominal 2,0 breite. 2 davon fahr ich derzeit auch. da musste ich auch gleich messen:

die karkasse ist bei 2,5 bar und der ztr race- felge 52 mm breit. die neuen, noch nicht montierten wiegen 439 gramm und 443 gramm. die performance ist zumindest im trockenen gelände super, mag sein, dass der rocket ron bei nässe leichte vorteile hat, rollen tun sie jedenfalls subjektiv noch leichter als der racing ralph in 2,25".

viel fortschritt sehe ich da aber nicht wirklich.


und sind die michelin nach 6 jahren nicht schon ein wenig porös?
 
kann ich fast nicht glauben, außer die haben ähnliche schwankungen wie schwalbe.

Habe ausgewogene exceptions !

Ich habe die möglichkeit in einem radshop wenn die grossen lieferungen kommen sämtliche reifen aus vielen auszuwiegen !

Da sind bei allen herstellern schwankungen von - zu 70 gr !!!! drinnen !
In der gummibranche gehts anscheinend nicht so genau .

Außer die flyweights , da hab ich echt noch keinen über 338 gr in der hand gehabt.
 
Zurück