Schwalbe Rocket Ron

Es ist doch vielmehr das die Optik des aufgezogenen RoRo schon nicht das hergibt was der Aufdruck suggeriert & dann messe ich halt nach & vergleiche (Gewicht interessiert mich hier nur nebenbei, des wird am Reifen eh total überbewertet).
 
@dachs: Ok. Aber warum montierst du den Reifen auf so eine Felge? Fahren läßt sich das ganz sicher nicht bzw. es wäre kippelig wie Ar***.

@checky: Daher oben der Messschieber ;) Es kam mir nicht "ungebührlich" vor und auch die Messung hat keine Unterschiede zum Aufdruck festgestellt. Er ist weder schmal noch flach noch sonst etwas. Die Stollen sind in etwa so hoch wie bei einem 2.4er Maxxis Ardent, etwas flacher als bei einem Nobby Nic in derselben Größe.

@tretschwein: Eben weil es ein toller Reifen ist find ich nicht, daß er sich da Geschichten wie "Waagen-Blender" oder "Pommesreifen" antun muß.
 
@tretschwein: Das ist wohl leider richtig, ja.

@kai: Ich weiß nicht, wer den Begriff "eingeführt" hat, aber checky hat z.B. den Speed King immer mal wieder so genannt. Das ist halt auch ein Reifen, der weder nach viel aussieht noch das Volumen hat oder die Breite hat, die drauf steht.
 
....

@checky: Daher oben der Messschieber ;) Es kam mir nicht "ungebührlich" vor und auch die Messung hat keine Unterschiede zum Aufdruck festgestellt. Er ist weder schmal noch flach noch sonst etwas. Die Stollen sind in etwa so hoch wie bei einem 2.4er Maxxis Ardent, etwas flacher als bei einem Nobby Nic in derselben Größe.

Ein Fat Albert in 2,35" ist über Stollen immerhin 3mm höher (auf einer X517) als das von Dachs gemessene des 2,4" RoRo.
Mußt schon zugeben das es seltsam ist, dass so starke Unterschiede auftauchen.
Aber abwarten, vielleicht liegts ja tatsächlich an OEM & so :ka: der 2,1er RoRo den ich hatte ist jedenfalls genauso ein Pommesreifen gewesen wie der 2,1er SpeedKing damals (& die Profilgestaltung ist auch ähnlich ;-)
 
@checky: Vergleich dann mal meine Werte mit denen vom Dachs, allein die Abweichung in der Breite ist extrem und käme für mich erstmal von der Felge (bei einem 2.4er).
Ich war sehr neugierig auf den Reifen, hatte allerdings wegen dem gering angekündigten Gewicht auch so meine Bedenken. Der Reifen ist montiert halt echt nicht schmächtig und fällt eher voluminöser aus als ein Nobby Nic, zumindest bei den Reifen die ich derzeit da hab (ausgewogene, denen man ja auch gern nachsagt sie seien dann einen Ticken kleiner).
Der Fat Albert ist auf der anderen Seite ohnehin recht voluminös und kommt dank des Profils optisch auch so rüber. Mal schauen ob ich da eine Bilderkette zusammen bekomme, den FA hab ich nämlich nur mal mit dem NN und MK zusammen geknipst :D

@gleiter: Und weil du so auf Volumen stehst, kaufst du den Maxxis 285. Das ist schon nachvollziehbar.
 
war eben beim Stadler in Mannheim, die wollen 48 € für den evo in 2,1 oder 2,25...:rolleyes:

Gruß Otzi
 
Ich lese einfach keine Bike, sondern ziehe den Reifen auf und fahre damit in den Wald. Wofür brauche ich auf einem CC Bike denn so unglaublich viel Volumen? Alles Blödsinn, der 2,1" reicht. Den 2,25" habe ich auch hier liegen, werde ihn demnächst ausprobieren.

versteh ich auch nicht warum es immer mehr Volumen sein muss, wenn ich Komfort haben will fahr ich Auto; zudem sollte viele mal lieber ihr eigenes Volumen reduzieren :)
ich bin total gespannt endlich einen RoRo zu fahren; hoffe nur das er bis dahin nicht zu einem Ballonreifen geworden ist
 
Wie fährt sich der RoRo im Vergleich zum RaRa ?

Von der Profigestaltung dürfte der RaRa weniger Rollwiderstand und Grip haben.

lies dir halt die letzten 33 Seiten durch... ganz so einfach sollte man es dir nicht machen!;)

Weil mehr Volumen im Gelände weniger Rollwiderstand, mehr Durchschlagssicherheit und mehr Grip bedeutet.

hier geht es um 2mm Differenz, die sind natürlich wirklich grandios.
ich glaube manchmal ihr verbringt wirklich mehr Zeit damit euch Ausreden für die lahmen Beine zu suchen als mit Training!
 
lies dir halt die letzten 33 Seiten durch... ganz so einfach sollte man es dir nicht machen!;)



hier geht es um 2mm Differenz, die sind natürlich wirklich grandios.
ich glaube manchmal ihr verbringt wirklich mehr Zeit damit euch Ausreden für die lahmen Beine zu suchen als mit Training!

Ich würd es anders formulieren: Wer so ne dünne Haut wie den Ron im Alltag fahren muß, hat ohnehin Konditionsprobleme... ;-)
 
Mein Barum Brilliantis hält weit über 20.000 km und das bei weit aus höheren Belastungen und kostet gerade mal soviel wie so ein RoRo, RR, NN...NöNö, wie lässt sich diese Nutzensteigerung ;) einiger Edelgummispezialisten als geldwertigen Vorteil verkaufen?

Stückzahl? Handgeblasen ;)? Besonders Imageträchtig?

Und wieso ist es bei einem MTB-Reifen normal bis zu 40 € für einen Reifen auszugeben? Ist biken ein Hobby mit Luxuscharakter oder wird hier nur der eingesparte Q7 uminvestiert?

Bin gespannt wie lange diese Dinge noch in Deutschen Landen produziert werden...ich bin schon bei der ausländischen Konkurrenz IRC Mibro LD, der leicht, griffiger und günstiger ist....bei einer Lebensdauer von einer halben Saison nur ein gerechter Griff in die Marktkiste, gell!
 
Weil mehr Volumen im Gelände weniger Rollwiderstand, mehr Durchschlagssicherheit und mehr Grip bedeutet.

nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich dieses nicht bestätigen; bei mir war es bisher immer so, dass die breiteren Reifen (teilweise) mehr Grip boten, dafür aber der Rollwiderstand subjektiv höher war. Mehr Durchschlagsicherheit kann ich auch nicht bestätigen, da ich mit den breiteren Reifen (2.4) automatisch mit weniger Luftdruck fahre - bei zirka 1,5bar während ich bei den 2.1 bei zirka 2,3bar bin- allerdings hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen z.B. einen SK mit viel und dazu im Vergleich einen mit wenig Volumen zu fahren, immer nur einen anderen Typ; und ich lese keine Bike und Co. und kann deswegen wahrscheinlich nicht mitreden;)
 
Mein Barum Brilliantis hält weit über 20.000 km und das bei weit aus höheren Belastungen und kostet gerade mal soviel !
weit über 20000km :eek: mit einem Autoreifen - super:daumen: - was willst du uns damit sagen??? Schonmal die Stückzahlen beachtet? Übrigens bei meinem Pkw halten die Dunlop SP Sport 9000 sogar bis zu 50000km - also weit weit weit weit mehr als 20000km:lol:
 
Zurück