Schwalbe Schlauch?

"nen" steht für "ein" - und dann passt es doch :)


aber danke für die antwort, die ich hören wollte - das die neuen schläuche den aufdruck haben


und noch nen kleiner tipp von mir: alle die keine informativen beiträge haben, sollten hier auch lieber nichts reinschreiben - ich hab sogar extra dafür meine signatur geändert :daumen:
vielleicht hilft es ja

mhm...

nein, ist aufgeprägt.

ich poste wann ich will.

also nochmal die frage: was haben die schläuche gekostet?
 
Hi!
Falls es noch jemanden interresiert zwischen der Kinderkacke wegen "ein" o. "nen". :lol:
Wie fone schreibt ist beim AV14 und AV14A der Schriftzug aufgeprägt. Hab mal gerade im Regal nachgesehen.
So jetzt könnt ihr euch weiter mit euren Schaufeln und Förmchen bewerfen.
Gruss
Z.
 
Moin Moin,

ich hab mal kurz eine Frage...

Und zwar habe ich mir im Internet neue Schläuche für mein CC-Bike gekauft. Hierbei handelt es sich um die Schwalbe AV14A, die ich wirklich günstig erstanden habe.
Nun sind sie heute eingetroffen und ich frage mich, ob es wirklich original Schwalbe sind.
1. waren sie nicht original verpackt
2. ist das Markenlabel und die Typenbezeichng nicht wie bei meinen AV13 und AV13D auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils in den den Schlauch eingeprägt, sondern nur mit Farbe aufgedruckt und eine ganz normale Bezeichnung ist in den Schlauch eingeprägt (40/54-559)

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Hat von euch vielleicht jemand so nen Schlauch rumliegen und kann mir sagen, ob es bei dem AV14 normal ist...

Danke schon mal für eure Antworten :)

Ich habe gehört, es sollen gefälschte Schwalbe Schläuche bei ebay Amerika im Umlauf sein.
Für diese Schläuche wird dir Schwalbe sicher keine Flicken verkaufen.:eek:
 
Wieso? Es ist doch nach TS' Beschreibung eine Nummer vorhanden und sogar eingeprägt?! :p
lies richtig. die ist nur drauf gepinselt. kann also erst nach dem auftragen der typischchwarzen schlauchfarbe passiert sein. somit ist unklar, wer den schlauch vor der prägung abgezweigt hat oder gar nachgebaut :eek: , um ihn dann selbst zu färben und dann stümperhaft zu bemalen ;-) es ist nicht gesagt, dass es nicht wirklich eine schwalbe-schlauch ist. kann sein, kann nicht sein.

Darf man überhaupt schwalbe-schläuche über ebay beziehen? oder brauchts dafür ne authorisation?

jedenfalls würde ich nicht damit rumfahren - die wurden ja auf keinen fall von schwalbe geprüft.

;)
 
lies richtig. die ist nur drauf gepinselt. kann also erst nach dem auftragen der typischchwarzen schlauchfarbe passiert sein. somit ist unklar, wer den schlauch vor der prägung abgezweigt hat oder gar nachgebaut :eek: , um ihn dann selbst zu färben und dann stümperhaft zu bemalen ;-) es ist nicht gesagt, dass es nicht wirklich eine schwalbe-schlauch ist. kann sein, kann nicht sein.

Darf man überhaupt schwalbe-schläuche über ebay beziehen? oder brauchts dafür ne authorisation?

jedenfalls würde ich nicht damit rumfahren - die wurden ja auf keinen fall von schwalbe geprüft.

;)

:lol: :lol: LÄCHERLICH! damit meine ich die ganze diskussion einschließlich der vermutung, jemand würde fahrradschläuche fälschen...
ich plädiere für
threadclosed.gif
 
ooops sorry, hatte nicht auf dein alter geachtet.

nein, gefälschte schläuche habe ich selber noch nicht gesehen, vorstellbar ist natürlich alles.
was hat das mit meinem alter zu tun?
ich kann diesen schrott hier im forum nicht mehr ab, wonach jeder schüler der seine meinung äußert gleich ein dummes kleines kind ist, das gerade ferien hat. also lassen wir das einfach...

wenn du selber noch nie gefälschte schläuche gesehen hast, wie kommst du dann darauf, dass es sie gibt? ich denke, dass es sich gerade bei so günstigen artikeln wie fahhradschläuchen nicht lohnt, sie zu fälschen, da das verhältnis von aufwand/risiko zu umsatz nicht stimmt.
Specialized spielt in einer ganz anderen liga, sowohl preislich wie auch vom bekanntheitsgrad.:rolleyes:
und ich bleibe dabei, dass ich es lächerlich finde, sich über die echtheit eines fahrradschlauches gedanken zu machen, nur weil dieser nicht ovp ist...

naja ich lasse das thema jetzt mal links kiegen, streitet euch ruhig über eure schwalbe-schläuche.

Gruß,
Carsten

Edit: Ich wohne seit einigen Monaten "hinterm Deich", allerdings habe ich vorher 15 Jahre in einer Großstadt (siehe Nick) gelebt. Daran liegts also nicht. :daumen:
 
Woran dann?:confused: :rolleyes:

Und da dass für dich scheinbar ein ernstes Thema ist, habe ich jetzt die Schwalbe Schlauchpolizei verständigt. Die werden sicher ermitteln ob es sich um Plagiate handelt oder nicht. Sie haben mir fest versprochen sich dann hier zu melden.

:) genau, wenn ich schreibe, dass etwas lächerlich ist, nehme ich es ernst.


Ich bin raus.
 
Gibt es eigentlich ein Tube Forum in Amiland? Dort sollte man den Fall vor das Forumstribunal bringen.


Der Bundesgesundheitsminister warnt. Dieser Thread ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet.
 
was hat das mit meinem alter zu tun?
ich kann diesen schrott hier im forum nicht mehr ab, wonach jeder schüler der seine meinung äußert gleich ein dummes kleines kind ist, das gerade ferien hat. also lassen wir das einfach...

...und ich bleibe dabei, dass ich es lächerlich finde, sich über die echtheit eines fahrradschlauches gedanken zu machen, nur weil dieser nicht ovp ist...

naja ich lasse das thema jetzt mal links kiegen, streitet euch ruhig über eure schwalbe-schläuche.

Edit: Ich wohne seit einigen Monaten "hinterm Deich", allerdings habe ich vorher 15 Jahre in einer Großstadt (siehe Nick) gelebt.

Gruß,
Carsten

siehts du, du hast mich wieder nicht verstanden.
deswegen habe ich in meinem letzten post meine ehrliche meinung angedeutet, nämlich, dass ich mir keine gedanken über gefälschte schläuche mache. ich glaube auch nicht daran, aber deswegen würde ich es nicht ausschließen.

wie? du lebst echt am meer? cool! raus! surfen!
 
Nicht dass mich das Thema der Schlauchfälschung intensiver beschäftigen würde aber selbstverständlich scheint mir der Verkauf von falschen Schläuchen ein lukratives Geschäft zu sein (zumindest solange man nicht überführt wird).

Nur mal eine Beispielrechnung (Werte sind reine Annahmen):
VK-Preis für Noname-Schlauch: 2,- Euro
VK-Preis für Schwalbe-Schlauch: 7,- Euro
Verkaufte Schläuche p.a.: 100.000 Stk.
Macht unter dem Strich einen jährlichen Mehrgewinn von ½ Mio. Euro! :eek:


Warum also sollte niemand Interesse am Verkauf von gefälschten Schwalbe-Schläuchen haben?
 
Beim Baumarkt gibts Phrophete Schläuche für 2 Euro 80 das Stück, die tun genau das, was ein Schlauch tun sollte - sie halten Luft und das schon seit über 2 Jahren - etwa jeden Monat mit der Handpumpe mal ein bis zwei Schübe drauf und das reicht, das muss ich im übrigen auch bei meinen Schwalbe Schläuchen machen.
 
Zurück