Schwalbe SV13 oder SV14

Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Malsch
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit den Schwalbe Schläuchen SV13 und SV14?
Fahre einen Albert mit 2.25 Zoll und bin am überlegen, ob ich mir den SV13 mit 130 Gramm oder den etwas schwereren SV14 mit 190 Gramm zulegen soll.
Entscheidend ist natürlich nicht nur das Gewicht sondern auch die Pannensicherheit. Was meint ihr?
 
Also ich fahr seit Jahren nix anderes als die Schwalbe SV13 und bin immer gut damit über die Tour gekommen. Sicher Glas oder anderen spitzes Zeugs können die auch nicht ab. Aber auch echt lnage Touren oder ne Transalp kein problem.

Das mit dem Gewicht muß wohl jeder selbst für sich entscheiden, aber die 60 Gramm machen das Kraut auch nicht Fett. Na ja und ob ich 4.50 oder rund 8€ zahl ist ja so ne sache.

Würde aber die mit dem kurzen Fentil kaufen mir ist es schon oft vorgekommen, dass ich wenn ich einen im Rucksack mit hatte, mir das Fentil verbogen ist.
 
SV14 laufen (liefen) bei mir problemlos, letztes Jahr bin ich mit denen knapp 1000 km in den Alpen gewesen, mit Nobby Nic(VR) und Racing Ralph(HR), keine Panne! Und das Gewicht macht sich ja außen an den Laufrädern am meisten bemerkbar, und zwei mal 60 sind auch schon 120g... OK, wir sind hier nicht bei den Leichtbauern, aber trotzdem!
 
Ich hab Jahre lang meine 2,25er mit dem SV14A gefahren, ohne Probleme (auch mehrer Transalps). Seit ich auf 2,4er umgestiegen bin nehm ich den SV14, auch ohne Probleme.
 
Hallo,

original waren bei meinem Bike die leichten Schläuche von Conti drauf. Was ich aber nicht wußte. Habe dann die Schwalbe SV14 quasi umsonst gekauft und eingebaut. Reifen waren zu der Zeit 2.4" Nobby Nic Snake Skin. Platten hatte ich damit nie. Später kam als Reifen der 2.4" Fat Albert Snake Skin wieder mit den SV14 Schläuchen drauf. Bisher alles ohne Platten. Selbst ein langer Schlitz durch eine Stolle durch und Mantel angeritzt ging nicht durch den Reifen. Muß wohl eine Glasscherbel oder so gewesen sein. Das einzigste was mich nervt ist, dass man 1x pro Woche nachpumpen muß. Deshalb habe ich jetzt bei gleichzeitigen Umbau der Felge auf Autoventile die normalen 190g AV13 Schläuche verwendet.
Die 3 gekauften habe ich nachgewogen. ;) 190g, 195g und 203g. Ich hoffe das ich jetzt weniger nachpumpen muß.
Der neue Fat Albert 2.40" Rear Evo SnakeSkin PaceStar Faltreifen Modell 2011 wiegt nur 736g. :daumen: Sollgewicht 755g.

Mein Fazit zu leichten Schläuchen. Solange der Reifen Schnitt sicher ist und der gefahrene Luftdruck paßt, solange ist das dem Schlauch egal. Nur je leichter der Schlauch ist umso öfters muß nachgepumpt werden.

Was ich bei Schlauch/Reifenmontage immer mache ist folgendes. Ich pinsel Schlauch und Reifen immer mit Talkum ein, damit beides nicht verkleben kann. Gerade bei neuen Reifen/Schläuchen. Der Schlauch kann sich also unabhängig vom Reifen verformen und arbeiten. Ich bilde mir ein das damit die Pannensicherheit erhöht wird. Das mit dem Talkum geht natürlich nur zu Hause wo man Zeit hat. Im Gelände beim flicken geht das natürlich nicht. Aber das hatte ich zum Glück noch nie. Vielleicht deswegen ... :cool:
 
... Schwalbe SV14 ... SV14 Schläuchen ... AV13 Schläuche verwendet.
Die 3 gekauften habe ich nachgewogen. ;) 190g, 195g und 203g. Ich hoffe das ich jetzt weniger nachpumpen muß ...
Du meinst wohl nicht wirklich, daß man weniger nachpumpen muß, wenn man 3 Schläuche gewogen hat? :D

Meine mittelleichtschläuche, u.a. sind SV14 dabei, kontrolliere ich ca. alle 3 Monate, aber das mache ich eher aus Langweile, denn nachpumpen muß ich echt nicht so oft. :)
 
Hallo,

nein, dass wiegen hat mit dem nachpumpen nichts zu tun, dass hast Du aus dem Zusammenhang gerissen. Wollte einfach nur wissen wie sehr die Werte von den Angaben abweichen. Meine Reifen sind bisher immer unter dem Wert geblieben.

Du mußt Deine 14er Schläuche nicht ständig nachpumpen? Welche Luftdruckspanne läßt Du denn für Dich zu? Ich habe zum Bsp. hinten 2.0bar aufgepumpt und unter 1,7bar pumpe ich wieder nach. Vorn lasse ich bis 1,5bar zu. Schlauchwechsel hatte nichts gebracht. Deshalb gehe ich davon aus das die Wandung einfach zu dünn ist um die Luft längere Zeit zu halten.
 
Die SV13 rollen so schwer wie ein Panzer. Kein Vergleich zu den SV14.
Flogen bei mir nach kurzer Probe direkt in die Mülltonne.
Taugen nur für Downhill. Leute die keinen Unterschied merken, merken auch keinen zwischen einem 10kg und einem 15kg Bike.
 
Die SV13 rollen so schwer wie ein Panzer. Kein Vergleich zu den SV14.
Flogen bei mir nach kurzer Probe direkt in die Mülltonne.
Taugen nur für Downhill. Leute die keinen Unterschied merken, merken auch keinen zwischen einem 10kg und einem 15kg Bike.

Dann probier doch mal die 14A, mit denen fährt dein Bike bestimmt von ganz alleine :lol:
 
Die SV13 rollen so schwer wie ein Panzer. Kein Vergleich zu den SV14.
Flogen bei mir nach kurzer Probe direkt in die Mülltonne.
Taugen nur für Downhill. Leute die keinen Unterschied merken, merken auch keinen zwischen einem 10kg und einem 15kg Bike.

Hallo,

vorallendingen weil der Schlauch sooo viel mit dem Rollverhalten zu tun hat ... träum weiter.

Klar ist das gesamte Laufrad jetzt paar Gramm schwerer, aber denkst Du wirklich das fällt im Freizeitsport ins Gewicht? Und wegen Radgewicht. Das ist doch auch nur Theorie. Was macht man denn nach dem Kauf? Da kommt eine Satteltasche ran, eine Trinkflasche, eine Luftpumpe, später noch eine versenkbare Sattelstütze usw. Da bleibt nicht mehr viel übrig von 12kg was im Datenblatt zum Bike stand. Und dann sollen die Schläuche das Kraut plötzlich fett machen? Kopfschüttel. Klar steigt die rotierende Masse, dass ist schon richtig, aber wie gesagt, im Freizeitsport wird das völlig überschätzt.
 
@garbel: hab ich! SV14a rollt tatsächlich super. Leider ist beim 14a aber häufig nachpumpen erforderlich.

@Mr.Teflon: nicht das Gewicht macht den Rollwiderstand! Es gibt ellenlange Untersuchungen die den Einfluss des Schlauches auf den Rollwiderstand belegen. Und zig Threads und Kommentare dazu hier im Forum (darfst du dir gerne selber suchen). Stichwort Latex z.B.

Informier dich gefälligst besser bevor du Andere hier als Dummschwätzer abtust.

Noch zur allgemeinen Info: meine Aussagen bezeihen sich auf Asphalt und harte Böden als Untergrund und einem Reifendruck von max. 2 bar.
 
Hallo,

ich wollte niemanden beschimpfen. Ich habe nur andeuten wollen das Empfindungen wie schwer man tritt eben nur Empfindungen sind. Wenn man einen Blindtest machen würde, würde ich wetten das viele draufreinfallen werden wenn man sie 2x mit dem gleichen Schlauch auf die Strecke schickt. Sowas kann man nur messen.

Zum Thema. Mag ja alles sein. Das ein dickerer Schlauch das Walkverhalten eines Reifens beeinflusst. Aber das muß nicht unbedingt bedeuten das ein dickerer Schlauch den Reifen negativer beeinflußt wie ein dünner Schlauch. Der Gummi des Schlauches spielt dann auch eine Rolle wenn man die Erbsen zählt. Haste ja mit Deinem "Latex" schon angesprochen.

Der Reifen selbst hat nachwievor den größeren Einfluss. Der Schlauch ist praktisch unbedeutend. Gilt natürlich nur für "Schlauchfahrer". Nicht das jetzt jemand darauf herumreitet.

Außerdem rede ich vom Freizeitsport. Profis fahren Tubeless mit Milch. Schützt aber auch nicht vor Pannen oder Luftverlust wie man in den Rennen sieht. Was nützt einem dann Gewichtseinsparung und etwas niedrigerer Rollwiderstand wenn der sicher geglaubte Sieg verschenkt ist.

Mir persönlich ist es wichtiger ohne Pannen zu fahren mit viel Grip.
 
Der Reifen selbst hat nachwievor den größeren Einfluss. Der Schlauch ist praktisch unbedeutend.

Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich ab und zu einfach mal zurückhalten.

Rollwiderstand MTB-Schläuche

Rollwiderstand Rennrad-Schläuche

Erstaunlicherweise sind die Unterschiede bei MTB-Schläuchen eher gering. Beiden Rennrädern liegen zwischen dem Besten und dem Schlechtesten immerhin fast 10 Watt! Die absoluten Werte kann man wohl aufgerund der unterschiedlichen Meßmethoden eher nicht vergleichen, aber es geht ja hier um die Differenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 2,5 auf 2 Bar dauert das bei mir 6 Wochen.

Hallo,

Danke. So lange hielt die Luft bei meinen SV14er Schläuchen nicht. Oder ich hatte Pech mit den Ventilen. Obwohl ich zwischendurch schon die Probe im Waschbecken gemacht hatte und den Schlauch vorbeugend wechselte. Mal sehen ob die 13er länger halten. Sonst wechsel ich später wieder zurück. Langzeittest wird es zeigen müssen.
 
Zurück