Hallo,
original waren bei meinem Bike die leichten
Schläuche von Conti drauf. Was ich aber nicht wußte. Habe dann die
Schwalbe SV14 quasi umsonst gekauft und eingebaut.
Reifen waren zu der Zeit 2.4" Nobby Nic Snake Skin. Platten hatte ich damit nie. Später kam als
Reifen der 2.4" Fat Albert Snake Skin wieder mit den SV14 Schläuchen drauf. Bisher alles ohne Platten. Selbst ein langer Schlitz durch eine Stolle durch und Mantel angeritzt ging nicht durch den
Reifen. Muß wohl eine Glasscherbel oder so gewesen sein. Das einzigste was mich nervt ist, dass man 1x pro Woche nachpumpen muß. Deshalb habe ich jetzt bei gleichzeitigen Umbau der Felge auf Autoventile die normalen 190g AV13
Schläuche verwendet.
Die 3 gekauften habe ich nachgewogen.

190g, 195g und 203g. Ich hoffe das ich jetzt weniger nachpumpen muß.
Der neue Fat Albert 2.40" Rear Evo SnakeSkin PaceStar Faltreifen Modell 2011 wiegt nur 736g.

Sollgewicht 755g.
Mein Fazit zu leichten Schläuchen. Solange der
Reifen Schnitt sicher ist und der gefahrene Luftdruck paßt, solange ist das dem
Schlauch egal. Nur je leichter der
Schlauch ist umso öfters muß nachgepumpt werden.
Was ich bei
Schlauch/Reifenmontage immer mache ist folgendes. Ich pinsel
Schlauch und
Reifen immer mit Talkum ein, damit beides nicht verkleben kann. Gerade bei neuen
Reifen/Schläuchen. Der
Schlauch kann sich also unabhängig vom
Reifen verformen und arbeiten. Ich bilde mir ein das damit die Pannensicherheit erhöht wird. Das mit dem Talkum geht natürlich nur zu Hause wo man Zeit hat. Im Gelände beim flicken geht das natürlich nicht. Aber das hatte ich zum Glück noch nie. Vielleicht deswegen ...
