Schwalbe vs Conti ???

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Moin,

fahre bisher durchweg Conti Reifen meist Explorer oder Escape in Pro Version. Da ich das Gefühl habe der Explorer fährt sich zu schnell ab möchte ich mal einen Schwalbe Reifen aufziehen. Evtl. hält der ja länger ;)

Kann mir jemand sagen welches Schwalbe Modell vom Grip/Profil und vom Gewicht mit einem Conti Explorer Pro mithalten kann !!!

Bedanke mich im Voraus.
Gruß Seven................
 
Danke für die schnelle Antwort.

Den Little Albert habe ich mir gerade bei Ebay angesehen, gibts da leider nur in der Light Version. Wenn der sich auch so schnell auflöst dann halte ich lieber Abstand:)

Der Big Jim sieht mega fett aus aber ich glaube ich nehme das gewicht und die breite mal in Kauf uns probiere ihn aus.

Gruß Marco
 
Original geschrieben von Torsten
Da wären der Little Albert, allerdings kannste da zuschauen, wie das Profil sich abfährt.

Dann noch der Big Jim, ist zwar etwas breiter.... Aber Schwalbe baut ja eher hoch als breit.

thorsten, super HP hast Du...echt Klasse.

Den Conti Vertical fahre ich nun das zweite Jahr (nicht immer den selben ;-)). Da kann man auch dabei zusehen, wie das Gummi weniger wird.

Mich interessiert mal wie der Schwalbe (Fat Albert(?)) so im Verschleiss und Gewicht und Größe im Vergleich zum Vertical ist.
Aber auf jeden Fall würde ich nix mehr unter 2.3" draufmachen (auf's HT jedenfalls).

klaus
 
Original geschrieben von sevenofnine


Der Big Jim sieht mega fett aus aber ich glaube ich nehme das gewicht und die breite mal in Kauf uns probiere ihn aus.

Gruß Marco

Also für die Breite geht der Big Jim vom gewicht her. Hat auch guten Grip und Seitenspabilität. Ich fahr den zur Zeit auf dem NC1 und hatte ihn bereits auf meinem F7. Wenn der runter ist, dann kommt wieder ein 2,1er drauf. Aber das dauert ja noch.

Übrigens gibt's die Schwalbes grad zum Aktionspreis bei Der Fahrradladen

Gruß Torsten
 
Moin moin,

Original geschrieben von Torsten

Also für die Breite geht der Big Jim vom gewicht her. Hat auch guten Grip und Seitenspabilität. Ich fahr den zur Zeit auf dem NC1 und hatte ihn bereits auf meinem F7.

Also ich fahre auch den Big Jim (is klar ... weil ich das F7 vom Torsten fahre :D ) und bin davon ganz angetan. Seitentraktion (hinten) könnte besser sein (allerdings kenne ich keine bessere Alternative) ... kann aber auch an der Felge liegen (Mavic 223).

Über den Verschleiß kann ich nicht viel sagen, jedenfalls sind die Stollen nach 1000km schon deutlich runter. Interessant ist, daß das Material optisch sehr stark altert ... bin mal gespannt ob und wann da Risse auftreten ... :confused:
 
der Big Jim hält sich relativ gut, Little Albert und der große Bruder Fat Albert verschleißen deutlich schneller!

Bei Schwalbe sind die Light versionen grundsätzlich zu empfehlen, ich hatte damit auch noch nie Probleme (selbst in den Alpen nicht!), das ich mir die Flanke aufreisse oder so. Zudem sind die Light versionen angenehm leicht.

Allerdings haben Schwalbe auch nen weicheren Gummi, sind also nicht ganz so haltbar wie z.B. Conti. Dafür haben sie viel Gripp :p

Torsten
 
Zurück