Schwammiges Gefühl bei Tektro Auriga Comp.

Registriert
24. November 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,
habe mir vor kurzem ein Univega ram xf-912 zugelegt (einsteiger modell ;)) mit Tektro Auriga Comp (vorne 180 mm, hinten 160 mm) und anfangs war auch alles super.
Nach wenigen km (ca 30km) fing es an, das die hintere Bremse komische geräusche machte, hörte sich an wie ein blubbern welches sich durch den ramen zog (ging aber von der bremse aus). Es trat immer beim bremsen auf, ca bei halber Bremsleistung. Habe daraufhin die Scheibe mit einem Tuch und Bremsenreiniger sauber gemacht, nix. Das Geräusch verschwand innerhalb der nächsten 10km, seitdem ist die Bremsleistung jedoch spürbar weniger! Der Druckpunkt ist der selbe, fühlt sich jedoch an als würde man auf einem Gummiball rumdrücken (im Vergleich zur vorderen Bremse). Die vordere Bremse ist wunderbar, betrifft nur die hintere Bremse!
Habe eben die Beläge ausgebaut und gereinigt, sahen vollkommen normal aus.
Mir gehen die Ideen aus und auf verdacht entlüften wollte ich (noch) nicht.
Hat jemand von euch eine Idee was das sein kann?

Mfg
 
Hallo,

wenn kein Öl auf der Scheibe war und die Scheiben sauber sind, wirds vermutlich an der Luft im System liegen.....

zuerst klang deine Aussage danach, als wäre irgendeine Dichtung undicht (blubbern), aber dann wäre sehr wahrscheinlich etwas Öl auf die Scheibe gekommen und du hättest eine schlechtere Bremsleistung bemerkt....

da hilft nur entlüften........

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen....

Woher kam das Blubbern??

Wenn es vom Bremshebel der Hinterradbremse kam (wäre aber dann eher ein "Schmatzen"), könnte auch am Geberkolben eine Dichtung defekt sein.

In dem Fall rate ich aber dazu, die Garantie über deinen Bikehändler in Anspruch zu nehmen.

Der würde die Bremse dann einschicken und sie wird dann komplett auf Dichtigkeit geprüft.

Aber lass ruhig zuerst die Bremse mal entlüften, häufig sind auch absolut neue Bremsen miserabel entlüftet.

Ist ja schnell getan und sollte noch zum Service deines Händlers gehören.
 
Würde auch auf einen "defekten" undichten Bremshebel/Geberkolben schließen, meine Juicy Carbon hat da auch immer Luft gezogen, jedes mal beim Hebel ziehen kam immer wieder mehr Luft ins System, aber Öl kam nicht raus. Sollte Luft drin sein, müsste sich aber die Bremsleistung verschlechtern, vor allem, wenn man kräftig zupackt, da die Luft ja durch den Kraftaufwand komprimiert wird anstatt das Öl zu bewegen.
 
Das Blubbern ist "normal" und verschwindet nach einer Zeit, das liegt an den großen Löchern der Scheibe und wohl auch ein wenig an den Belägen. Das hatte meine Auriga Pro auch.
 
Entlüften hat nichts gebracht...
Der Druckpunkt hat sich verschoben, das wars aber auch. Ist immernnoch nicht so bissig wie die Bremse vorne.
 
Vermutlich wirst du bei der HR Bremse nie einen ganz so harten Druckpunkt bekommen, da sich die Leitung unter Druck minimal ausdehnt und die Bremsleitung zum Hinterrad nun mal länger ist als zum Vorderrad.

Deshalb gibts auch Stahlflexleitungen für Bremsen, die aber doch recht teuer sind und sich nicht bei jeder Bremse lohnen ;)

Nur wenn du noch andere Probleme hast ausser dem nicht ganz so definierten Druckpunkt und das Entlüften auch nichts gebracht hat, würde ich sie einschicken lassen zur Dichtigkeitsprüfung.
 
Er kann das auch selbst testen. Demontiere die Bremse oder stell das Rad in einen warmen, trockenen Raum und übe mit einem Kabelbinder oder dicken Gummiband Druck auf die Leitug aus. Wenn nachher irgendwo Flüssigkeit raussifft, ist sie undicht. Es kann aber sein, dass ein Ring aus Flüssigkeit auf der Rückseite bleibt. Das ist entweder Mineralöl (oder auch DOT bei anderen Bremsen), oder aber Kondenswasser. Um letzteres zu unterbinden, bau die Beläge aus und bewahre die und die Bremse in besagtem warmen, trockenen Raum auf, damit sich das Ganze auf Raumtemperatur befindet. Dann ist Kondenswasserbildung ausgeschlossen und wenn ein Ring übrigbleibt, ist es Mineralöl.

@ Druckpunkt: Die Tektroleitungen scheinen insgesamt nicht so druckresistent zu sein, ich hatte auch das Gefühl, hinten sei der Druckpunkt schlechter als vorne.
 
okay danke soweit, werde mich am Wochenende nochmal an die Bremse setzen und schaun. Werde dann erstmal so weiterfahren und schaun das ich damit klarkomme, in ein paar wochen geb ich es dann zum Service, wenn ich das Bike mal ein paar Tage rausrücken kann ;)
Viele dank für die Antworten :daumen:
 
Er sprach von Bissigkeit, nicht von wanderndem Druckpunkt.

Deshalb denke ich, er meint den nicht ganz so knackigen Druckpunkt und der hängt nicht unbedingt mit Luft im System zusammen.

Wie gesagt, Dichtigkeitsüberprüfung würde ich erst machen, wenn immer wieder der Druckpunkt wandert trotz vernünftigem Entlüften.
 
Und du sprachst von Dichtigkeitsprüfung ;). Wenn er das selbst macht, verkürzt er unter Umständen die Wartezeit, wenn er die Bremse eingeschickt hat.

Vielleicht ist noch ein Film Bremsenreiniger auf der Scheibe (obwohl der nach 10km eingentlich runter sein sollte). Wenn es partout nicht besser wird, probier mal neue Beläge und säubere die Scheibe mit Isopropylakohol, auch bekannt als Ethanol oder Spiritus. Der verfliegt restlos, nur die ersten paar Meter ist die Bremsleistung schwach, danach steht sie aber wieder voll zur Verfügung.
 
das "Blubbern" wie du es nennst kommt von den Scheiben.
Hat mich auch gestört, nach Umrüstung auf Alligator Windcutter ist es weg. Bremswirkung war danach auch besser/bissiger.:daumen:
Es besteht der begründete Verdacht, daß die Originalscheiben nicht so toll sind.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück