Schweiß-attacken in der Nacht

Registriert
19. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
hi leude
ich hab des öfteren nachts sehr nervende schweiß-attacken. auch im winter.
und alles ohne fremdeinwirkung:D
kann mir von euch jemand sagen, ob des was mit dem training zu tun hat und wie ich es abstellen kann?
kann mir nich vorstellen, dass ich der einzige mit diesem problem bin!

sid
 
Häufige Ursachen
  • Körperliche Anstrengung, z.B. Sport, Gartenarbeit
  • Nervosität, Angst, Stress
  • Übergewicht
  • Hormonelle Umstellung: Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre
  • Fieber
  • Hormonelle Erkrankungen z.B. Schilddrüsenüberfunktion
  • Unterzuckerung bei Diabetikern
  • Alkohol- oder Drogenentzug
  • Neurologische Erkrankungen z.B. Parkinson Krankheit
  • Schwere Erkrankungen, z.B. Herzinfarkt, Blinddarmdurchbruch. Bei Tuberkulose, AIDS oder Leukämie kann starker Nachtschweiß auftreten
  • Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Acetylsalicylsäure, Schilddrüsenpräparate, Kortison
  • Konstitutionell ("Veranlagung")
 
carmin schrieb:
Häufige Ursachen
  • Körperliche Anstrengung, z.B. Sport, Gartenarbeit
  • Nervosität, Angst, Stress
  • Übergewicht
  • Hormonelle Umstellung: Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre
  • Fieber
  • Hormonelle Erkrankungen z.B. Schilddrüsenüberfunktion
  • Unterzuckerung bei Diabetikern
  • Alkohol- oder Drogenentzug
  • Neurologische Erkrankungen z.B. Parkinson Krankheit
  • Schwere Erkrankungen, z.B. Herzinfarkt, Blinddarmdurchbruch. Bei Tuberkulose, AIDS oder Leukämie kann starker Nachtschweiß auftreten
  • Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Acetylsalicylsäure, Schilddrüsenpräparate, Kortison
  • Konstitutionell ("Veranlagung")
  • Bluthochdruck
  • Herzinsuffizienz
 
Vielleicht solltest du die Temperatur des Duschwassers runterregeln!
Ich habe damit meine Schweißausbrüche (natürlich nicht bei den derzeitigen Temperaturen) deutlich reduzieren können!
 
Komisch, bislang noch nicht genannt:
Nachtschweiß kann (bitte genau lesen) ein Indiz für eine Atemwegs- speziell Lungenerkrankung sein. Wie lange hast Du die Symptome? Sind sie ständig da oder nur zeitweilig?
Wie alt bist Du? Bist Du Raucher? Kam eine ähnliche Erkrankung (des Atemsystems) in Deiner Familie schon mal vor?
Um abzusichern empfehle ich einen Lungenfunktionstest sowie Photo vom Brustkorb.

Gruss LB2
 
hätte auch als erstes auf Übertraining getippt, aber wenn du dich tagsüber fit fühlst?!?!?!
 
Ich hatte das auch bis vor ca 1 jahr öfters inzwischen ist es weg, nachdem ich eine längere Zwangspause hatte! Meistens war´s bei mir direkt i.d. Nahct nach einer längeren Biketour! Ich muss dazu vielleicht erwähnen, das ich damals meistens 6 tage die Woche trainiert hab…..war wohl zu viel!!!
 
danke erstmal für die antworten

also
-bin 23 j
-rauche im schnitt 2 zigaretten am tag
-familiär in dieser hinsicht nicht vorbelastet
-trainiere 4 mal die woche ziemlich intensiv
-symptome treten eher unregelmässig auf und erst seit ich vor zwei jahren begann intensiver und regelmässig zu trainieren

sid
 
so schlimm is es ja auch nich. kommt ja nich jeden tag vor! im schnitt höchstens einmal pro woche und ansonsten gehts mir sehr gut!:cool:
 
sowas hat ich auch mal. da war ich vielleicht 3 oder so...
seitdem nichtmehr! also auf entzug etc. war ich jedenfalls nicht;)
vielleicht vergeht das bei dir auch wieder!

LG
 
der arme Sid da bekommt man ja richtig Angst... HIV, Lungenerkrankung... naja kann ja alles sein. Aber ich habe letzte Woche auch ziemlich viel trainiert (für eine mehrtägige Tour) und war danach auch immer ziemlich kaputt. Die Folge war auch das ich Nachts immer geschwitzt habe. Jetzt eine Woche vor der Tour mach ich es immer so das ich 3 Tage trainiere und 1 Tag Pause mache, hilft ganz gut und man hat halt immer 1 Tag Pause zu regenerieren. Scheiß-attacken haben auch aufgehört. Aber wie die anderen gesagt haben das kann natürlich an vielen verschiedenen Dingen liegen.

mfg Dumb
 
carmin schrieb:
Häufige Ursachen
  • Körperliche Anstrengung, z.B. Sport, Gartenarbeit
  • Nervosität, Angst, Stress
  • Übergewicht
  • Hormonelle Umstellung: Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre
  • Fieber
  • Hormonelle Erkrankungen z.B. Schilddrüsenüberfunktion
  • Unterzuckerung bei Diabetikern
  • Alkohol- oder Drogenentzug
  • Neurologische Erkrankungen z.B. Parkinson Krankheit
  • Schwere Erkrankungen, z.B. Herzinfarkt, Blinddarmdurchbruch. Bei Tuberkulose, AIDS oder Leukämie kann starker Nachtschweiß auftreten
  • Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Acetylsalicylsäure, Schilddrüsenpräparate, Kortison
  • Konstitutionell ("Veranlagung")
Mischiman schrieb:
  • Bluthochdruck
  • Herzinsuffizienz
  • Schlafapnoe
 
Zurück