Schweiz 2800 HM Temperaturen

EXXON

NichtsKönner AllesWoller
Registriert
1. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Ottobrunn
Hallo,

ich fahre am 20.07. in die Schweiz (Lenzerheide) und fahre dort teilweise Touren bis auf 2800 HM und ich hab absolut keinen Plan wie die Temperaturen auf den Bergen um diese Zeit ist. Habe mir gedacht ich ziehe kurze Hose und kurzes Trikot an und zieh dann so lange Überzieh-"Teile" über die Beine und Arme wenn ich weiter hoch komme.

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schonmal ;)
 
Hallo,

ich fahre am 20.07. in die Schweiz (Lenzerheide) und fahre dort teilweise Touren bis auf 2800 HM und ich hab absolut keinen Plan wie die Temperaturen auf den Bergen um diese Zeit ist. Habe mir gedacht ich ziehe kurze Hose und kurzes Trikot an und zieh dann so lange Überzieh-"Teile" über die Beine und Arme wenn ich weiter hoch komme.

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schonmal ;)

vielleicht so zwischen -10 und +20, zwischen schneefall und strahlender sonnenschein.
 
Auf die Frage kann man zu jetztigen Zeitpunkt wirklich keine Antwort geben, die dir weiter hilft.

Kann von - 10 bis + 20 Grad alles drin sein, ehrlich !

Schau mal 3 Tage vorher bei meteoschweiz.ch unter Bergwetter nach.
Da bekommst du einen Anhaltspunkt, aber bei der momentanen Vorhersagequalität des Wetterberichtes hilft das auch noch nicht 100 %-ig.

Beachte jedoch:
7 Grad, strahlender Sonnenschein und windstill = warm
15 Grad, Wolken und Wind = kalt

Gruß,

Spenglerextrem
 
Wenn ich den Höhen bike, habe ich Klamotten für alle Eventualitäten im Rucksack. Das ist schließlich hochalpines Gebiet und da muss man auch immer mit einem plötzlichen Wetterwechsel rechnen.

Und wenn man für jedes Wetter was dabei hat, zieht man halt so viel oder wenig an, wie es die Temperaturen erfordern.

Z.B. nur kurze Sachen mitzunehmen, weil das Wetter bei Tourstart gut aussieht, halte ich in den Alpen für leichtsinnig.
Außerdem gibt es doch auch noch die Faustformel, dass die Temperatur je 100 HM um 1°C abnimmt. Macht bei einem Höhenunterschied von 1800 m 18 Grad !

Also : Ich würde lieber zu viel, als zu wenig einpacken...
 
Dein Plan ist genau richtig! Solange du genug Zeug zum Drüberziehen dabei hast, wirst schon nicht frieren. Wenn du selber hochtrittst, solltest halt auf jeden Fall ein trockenes Unterhemd oder Trikot dabeihaben, denn wenn´s dann windig ist und unter 10 Grad kühlst du sehr schnell aus, da ist dann auch die Abfahrt kein Spaß. Aber mit Ärmlingen, Beinlingen, Windstopperweste und evtl. Buff sollte es okay sein. Kannst dir ja noch überlegen, wenn es wirklich ganz kalt wird, ob du dir noch lange Handschuhe mitnimmst, das wär aber dann worst case.
 
Außerdem gibt es doch auch noch die Faustformel, dass die Temperatur je 100 HM um 1°C abnimmt. Macht bei einem Höhenunterschied von 1800 m 18 Grad!
Es sind wohl eher 1°C je 150-200hm, aber das sind bei einem Höhenunterschied von 1800hm immer noch 9-12 Grad. Außerdem darf man auch (wie schon erwähnt) den Wind nicht vergessen. Auf 2800m ist man jenseits der Baumgrenze unterwegs. Da bläst der Wind ungehindert und das kann die Sache doch deutlich frischer machen.
 
Danke für die vielen Tipps :)

ich hab eigentlich so ziemlich alles für jede Temparaturen (bis auf Arm- und Beinlinge, werde ich wohl aber noch diese Woche kaufen).

Insgesamt ist es so das ich dort nur Tagestouren machen werde. Von dahher kann ich dann meinen Rucksack so packen wie ich es gerade benötige.

Danke auch für den Tipp mit der Wettervorhersageseite da kann ich dann immerhin etwas genauer in den nächsten Tagen schauen.
 
Mein Mann kam bisher auch immer ohne Ärmlinge aus, der ist an den Armen nicht so empfindlich wie ich. Evtl. ist dann eine Softshelljacke oder anzippbare Ärmel bei der Windstopperweste genauso gut. Für die Beine könntest dir bei Bedarf eine leichte Jogginghose einpacken oder die Regenhose drüberziehen, falls es mal echt zu kalt / windig sein sollte.
 
Zurück