Schwere Beine

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Habe meine Frau zum MTB Fahren überreden können , da sie auch sonst sehr sportlich ist hat sie mit der Kondi. kein Problem, klagt nur immer über schwere Beine allerdings auch bei Joggen. Würde mich freuen wenn einer einen Plan hat wie man diese Sache wikungsvoll angehen kann,dann bekomme ich sie auf Dauer mal öfter aufs Rad.mfg George
 
Vielleicht Muskelübersäuerung durch anaerobes Training (zu schnell?).
Magnesium bringt das meines Wissens nichts, da es nur den Muskeltonus senkt (--->Kalium-Natrium-Pumpe).
Umfassendere Angaben wären hilfreich: Wann beim Joggen oder Radfahren?
 
Vielleicht Muskelübersäuerung durch anaerobes Training (zu schnell?).
Magnesium bringt das meines Wissens nichts, da es nur den Muskeltonus senkt (--->Kalium-Natrium-Pumpe).
Umfassendere Angaben wären hilfreich: Wann beim Joggen oder Radfahren?

Denkbar...könnte aber auch sein, dass sie langsamer regeneriert wie ein Trainierter. Also regenerative Maßnahmen einhalten. Direkt nach der Fahrt/Lauf Beine 45 Grad hochlagern für 10min. Kälte- und warmeanwendungen (Sauna) wirken Wunder...und natürlich dehnen der beanspruchten Muskulatur.

Ernährungstechnisch...eiweiß- und vitaminreich und immer dran denekn...in den Pausen wird man besser :D .
 
Magnesium bringt das meines Wissens nichts, da es nur den Muskeltonus senkt (--->Kalium-Natrium-Pumpe).


Falsch. Natrium-Kalium-Pumpe (oder ATPase) und nicht umgekehrt.
magnesium ist nicht wirkungslos sonder essentiel. magnesiummangel für zur krämpfen!!Magnesium stabilisiert das Membranpotential, indem es die Erregbarkeit der Zellen herabsetzt( stabilisiert Kalium-Konz. usw). Ein mangel an Mg führt durch erhöhtes Kalium zu einem erhöhten Muskeltonus!
Magnesium erniedrigt aber nicht den Muskeltonus!!!

Nachtrag: Frauen leiden sehr oft an einem Magnesiummangel (und auch andere Spurenelement und Vitamine), weil im Zyklus sehr viel verloren geht!
 
Alles Spekulation...zum Arzt und großes Blutbild machen lassen, mit allem Schnick-Schnack...Hormone et cetera. Das kann alle möglichen Ursachen haben, muss aber nicht.
 
es kann auch eine verschleppte bzw noch nicht rausgekommene erkältung sein. ich habe das aktuell auch, hatte montag eine tour wo ich nur oberschenkelschmerzen hatte und nicht konnte obwohl luft da war. ein hinweis darauf ist auch eine sehr langsame normalisierung des puls, z.b. bei mir von 120 auf 100 in 20!! minuten wo es sonst unter 80 geht innert ner minute ohne belastung
 
Ok, verwechselt, aber fast.
Dass Magnesium wirkungslos ist, habe ich ja auch nicht geschrieben, nur, dass es hierbei nichts bringt. Aber gut, dann eben doch anders.
Vielleicht nächstes Mal.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass sich die Regenerationszeiten verändern - bei mir scheinen sie gerade länger zu brauchen, es könnt also nur eine Phase sein. Wenn es aber schon lange so ist, bringt das vermuten hier wie so oft wenig.
 
Danke ersteinmal ,wir werden es mal mit Magnesium testen. sie hat allerdings keine verschleppte Erkältung oder sowas. Es ist einfach immer da, von der Luft her könnte man schneller laufen oder MTBiken aber die Beine wollen nicht mit. Es sind keine Krämpfe sondern nur ein Brennen wie bei mir auch wenn sie übersäuern bei langen Anstiegen. Werde ihr mal meine Pulsuhr anbauen und sehen wo sie da liegt,kann allerdings nicht viel zu hoch sein weil sie locker 1h läuft ohne nachher total kaput zu sein .mfg George
 
Tja das mit dem Puls ist manchmal kritisch.
Selber, wenn ich laufe, laufe dann auch mal ne 1h, bin bei gut 180.

Wie oft läuft/radelt sie?
Wann gehen die schweren Beine wieder weg bzw wann tritts auf?

Spontan würd ich sagen, zu wenig Regeneration.
Oder das ausrollen/auslaufen vergessen genauso wie das Dehnen?
 
na was du so sagst, da würde ich tippen: zu dicke gänge. wenn sie lernt mit 100er tf zu fahren wird sie sich auch kreislaufmässig ausbelasten können ohne dicke beine zu kriegen.
der grundsatz sollte ja sein:
dicke beine+kreislauf ok -> tf erhöhen und beine locker aber kreislauf am ende -> tf runter
 
was übrigens auch viele sportler immer noch falsch machen, ist falschen dehnen. dehnen kann gleich, wie bei sportlicher aktivität, zu Mikroverletzungen führen und vorallem wenn man kalt ist. mittlerweile ist man ausserdem drauf gekommen, dass Dehnen meistens mehr schadet als nutzen bringt! dehnen mal sein lassen, sofer ihr das macht!!!
 
was übrigens auch viele sportler immer noch falsch machen, ist falschen dehnen. dehnen kann gleich, wie bei sportlicher aktivität, zu Mikroverletzungen führen und vorallem wenn man kalt ist. mittlerweile ist man ausserdem drauf gekommen, dass Dehnen meistens mehr schadet als nutzen bringt! dehnen mal sein lassen, sofer ihr das macht!!!
Richtig! Richtiges Dehnen hilft vor allem, den Tonus herab zu setzen (--> regenerative Maßnahmen), falsches Dehnen aber schadet nur.

Da ich ein hypermobiler bin, darf ich sowieso nicht dehnen. ;)

Mischiman
 
ja, da gibt es einen risiken haufen an studien, die das bewiesen haben....
habs mir selber immer schon beim krafttraining....hatte bereits am anfand des Trainings "Muskelkater" bzw. eine ziehen im muskel
 
na was du so sagst, da würde ich tippen: zu dicke gänge. wenn sie lernt mit 100er tf zu fahren wird sie sich auch kreislaufmässig ausbelasten können ohne dicke beine zu kriegen.
der grundsatz sollte ja sein:
dicke beine+kreislauf ok -> tf erhöhen und beine locker aber kreislauf am ende -> tf runter

So sehe ich das auch. Gibt sich dann irgendwann.
Dieses Brennen, wenn die Beine nicht mehr so wollen, die Kondition aber noch da ist, kenne ich. Inzwischen hat es sich bei mir normalisiert - mit Hilfe von langen Einheiten bei kleinen Gängen + viel lange Strecken joggen (auch Bergläufe), ohne zu schnell zu sein.
 
Auch beim Joggen?? Sie hat das auch beim Joggen!

Aber ich sach mal, falsche Technik und physis...
Wenn deine Frau etwas kräftigere Waden hat, dann versuche folgedes:
2h vor dem Laufen 400er MG nehmen.
Vor dem Lauf/biken Warm machen und zwar 10 min !
Langsam anfangen und beobachte ob sie im Rythmus fährt oder ständig tempiwechsel hat.
Ausreichen trinken!
Hohe frequenz(Schnell treten/kleine Schritte)
Nach dem Sport etwas nachtrainieren ca. 10 min dann dehnen
Viel trinken und etwas massieren..
 
also eine frau, die aufeinmal 400mg Magnesium nimmt bekommt sicher Dünnschiss (wenns nicht gerade eine Retard-Präparat ist)
und nach dem training dehnen ist genau das falsche, wie ich oben geschrieben habe
 
und nach dem training dehnen ist genau das falsche, wie ich oben geschrieben habe
Ich habe Dich weiter oben anders verstanden.

Dort schreibst Du, das flasches Dehnen Muskelkater verursachen kann, schädlich sein kann und nicht vor Muskelkater schützt. Alles richtig. :daumen:

Aber generell ist Dehnen nach dem Sport nicht zwangsläufig falsch. Dehnen nach dem Sport senkt den Muskeltonus im gedehnten Muskel. Dies kann - insbesonders nach Krattraining - die Regeneration beschleunigen, da mehr Blut durch den entspannten Muskel fließt (bessere Durchblutung). Notwendig ist Dehnen aber nicht.

Viele Grüße

Mischiman
 
ja schon nach dem sport......aber nicht direkt danach, sonder am nächsten tag!
weil du sonst die Mikroverletzungen noch verstärkst. kannst ja mal im selbstversuch testen, was bereits durch studien bestättigt wurde...
 
DH_RYDA schrieb:
was übrigens auch viele sportler immer noch falsch machen, ist falschen dehnen. dehnen kann gleich, wie bei sportlicher aktivität, zu Mikroverletzungen führen und vorallem wenn man kalt ist. mittlerweile ist man ausserdem drauf gekommen, dass Dehnen meistens mehr schadet als nutzen bringt! dehnen mal sein lassen, sofer ihr das macht!!!
[...]
und nach dem training dehnen ist genau das falsche
[...]
ja schon nach dem sport......aber nicht direkt danach, sonder am nächsten tag!
weil du sonst die Mikroverletzungen noch verstärkst.

aber es doch so, dass es auch beim stretchen auf das ziel ankommt.
die muskelphysiologie ist da recht eindeutig, lediglich die verallgemeinernden schlussfolgerungen bzw. trainingstips sind oft verwirrend.

als bestandteil vom training muss ich mir genau die gleichen gedanken machen, wie beim ausdauer- oder kraft- oder schnelligkeitstraining.

man kann stretchen mit folgenden zielen:
1. aufwärmen
2. abwärmen
3. beweglichkeitstraining
4. verletzungsprophylaxe
...

zu 1: ziel: tonusanpassung, durchblutung fördern. nach einem allgemeinen aufwärmen (einlaufen, dann mobilisieren, dann erst stretchen). -> 3 wdh. pro muskel (-gruppe), kurz halten bis spannungsreiz nachlässt (ca. 10 sec.), langsam aus der stellung zurück
zu 2: nach dem fahren, um muskulatur zu entspannen (tonus senken), um per "muskelpumpe" den schrott raustransportieren zu lassen etc. -> 5 bis 10 wdh., aber nur kurz halten und wieder zurück
zu 3: wohl hier kein thema
zu 4: das einzig fragliche thema. meine meinung: schaden tut's nicht, also warum nicht?! -> zu jeder tages- und nachtzeit möglich, CHRS-methode am sinnvollsten (contract-hold-relax-stretch)

diese ganzen populärwissenschaftlichen irrtümer, die immer weider gern widerlegt werden (schnellkraftleistung direkt nach dehnen, muskelkater durch zu hohe intensität) etc. sind doch alte hüte, die an der grundsätzlichen wirkunsgweise entweder komplett vorbeilaufen, oder eben fehlinterpretationen, die experten nie ernstgenommen haben...

ausführliche literatur zum thema:
Knebel, Karl-Peter: Funktionsgymnastik. Dehnen, Kräftigen, Entspannen. EUR 7,90

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verla, 1/1985
ISBN-10: 3-499-17628-9
ISBN-13: 9783499176289
 
nein, das ist nicht richtig!

1. streching ist nicht aufwärmen! beim stretching hab ich keinen einfluss auf das Kardio-Vaskuläre-System! ausserdem ist gerade bei z.B. Krafttraining eine Minderung des Muskeltonus bzw. eine höhere Gelenksreichtweite kontraproduktiv!

2. falsch: durch dehnen werden stoffwechselprodukte schwieriger abtransportiert, sie werden regelrecht ins umliegende gewebe gequetscht!

4. durch dehnen wird der muskel toleranter gegen dehnungsspannung, was aber eher schlecht ist, da dies eine "schutzeinrichtung" des muskels gegen überlastung darstellt....

die Büchtertipps kannst du dir sparen: was ich schon an literatur verschlungen habe willst du gar nicht wissen. (abgesehen davon, was bei einem Medizinstudium noch so anfällt)
 
Zurück