Schwere Entscheidung! Welches 2007er Enduro??

D

depphardy

Guest
So Dieses Jahr gibts ein neues Bike amLiebesten ein Enduro
Und da das Ghost ERT 9000, das Cube Fritzz, und das Scott Ransom 40 viel zu teuer sind hab ich mich für das Ghost ERT 5700:D
entschlossen, und mehr ist eben auch nicht drin:( ! Hat schon jemand Erfahrung mit dem Bike (Probefahrt)? bezüglich irgendwelchen Mängeln, Ausstattung, und Fahrverhalten?
Würd mich sehr freuen wenn ihr mir zum Kauf ratet bzw. abratet. Oder ihr mir noch Alternativen zu diesem Bike habt.
Danke schon mal im Vorraus.


(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!)
 
Zum ERT 5700 würde ich persönlich nicht greifen, das ist eher ein "Hart" cc Bike.

Da gibts auch nen Thread, wo sogut wie jeder massiv Probleme hat mit den Dämpferbolzen. Ghost verwendet da leider nur nen 6mm Bolzen und auch nur 2-teilige Buchsen. Viele haben sich da selbst geholfen nachdem Ghost zu lange bis garnicht drauf reagiert hat und haben ihre Schwinge auf 8mm aufgebohrt, haben sich ne M8 Schraube in 12.10 geholt und ausserdem 3-teilige Stahlbuchsen, somit sollte wenigstens dieses Manko ausgemerzt sein.

Ein Bekannter von mir hatte auch ca. ein halbes Jahr das ERT5700 und hatte auch das Problem, dass sich sein Bolzen 2 mal drastisch verbogen hat und dann die Buchsen in Mitleidenschaft gezogen hat, der hat den Rahmen jetzt auch wieder weggeschafft und hat sich einen gebrauchten Freerider geholt, der doch relativ leicht aufgebaut ist, so 15,5 kg.

Aber allein von der Geo her ist das ERT nicht wirklich als Enduro zu sehen, der verbaute x-Fusion Dämpfer will da kaum was an Arbeit verrichten...

Auch Ghost selbst hat den Namen von Enduro 5700 oder so in ERT 5700 geändert, weil das Bike diesem Gebiet einfach nicht gerecht wird.

Hier, dieser Thread sollte dich eines Besseren belehren:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253013&highlight=ghost+ert
 
Zum ERT 5700 würde ich persönlich nicht greifen, das ist eher ein "Hart" cc Bike.

Da gibts auch nen Thread, wo sogut wie jeder massiv Probleme hat mit den Dämpferbolzen. Ghost verwendet da leider nur nen 6mm Bolzen und auch nur 2-teilige Buchsen. Viele haben sich da selbst geholfen nachdem Ghost zu lange bis garnicht drauf reagiert hat und haben ihre Schwinge auf 8mm aufgebohrt, haben sich ne M8 Schraube in 12.10 geholt und ausserdem 3-teilige Stahlbuchsen, somit sollte wenigstens dieses Manko ausgemerzt sein.[/URL]

Der Thread bezieht sich aber auf das Model von 2005 bzw 2006, über das 2007er Model kann man da schwer was sagen, denn schliesslich hat Ghost von 2005 zu 2006 auch einige Sachen verbessert.
Was man aber auf jeden Fall erwähnen muss, ist der schlechte Service bie Reklamation von Ghost .

Aber allein von der Geo her ist das ERT nicht wirklich als Enduro zu sehen, der verbaute x-Fusion Dämpfer will da kaum was an Arbeit verrichten...[/URL]

Die Geo ist schon nicht schlecht. Da sind sich eingentlich alle im dem Thread auch einig, dass sich das Bike geil fährt, und der Dämpfer ist für 2007 auch extra für den Rahmen abgestimmt worden, also wer weiss??? Da gibt es auch noch keine Erfahrungen.

Auch Ghost selbst hat den Namen von Enduro 5700 oder so in ERT 5700 geändert, weil das Bike diesem Gebiet einfach nicht gerecht wird.[/URL]

Den Namen mussten sie wegen Specialized ändern, weil die sie sonst verklagt hätten!


Unterm Strich hat hier noch keiner das 2007er Model und man kann dadurch halt schwer was dazu sagen...
 
Da geb ich dir vollkommen Recht, noch ist nicht so ganz klar, wie weit das '07er ERT verbessert bzw. optimiert wurde bezüglich der Dämpferbolzen.
Sicher kriegt man das auch selbst in den Griff, man besorgt sich einfach nen 12.10er M6 Dämpferbolzen, tauscht die eventuellen Alubuchsen gegen 3-teilige Stahlbuchsen aus, somit sollte dies wenigstens weitgehendst ausgemerzt sein.

Ansonsten stehe ich aber voll und ganz hinter meinen Aussagen, für mich ist das ERT eher ein "hart" xc bis enduro bike und für meine Zwecke nicht ganz so tauglich, sicher findet man etwas besseres zum gleichen Preis!??!
 
Ah jetzt versteh ich warum beim anderem Thread nicht mehr soviel läuft, sind ja alle hier :-))

Das größte Manko am Bike ist, dass der Kundenservice von Ghost sehr schlecht ist. Da wird jedem Kunden, der das gleiche Problem wie seine Leidensgenossen anmeldet ganz individuel vorgeworfen, er könne kein Rad fahren. Dem einem wird gesagt, er fahre zu hart, der andere kann keinen Dämpfer abstimmen und wieder ein anderer kann nicht mal einmal im Monat eine Schraube nachziehen. Nach etlichen solchen Beleidigungen kommt dann ganz freundlich der Hinweis: wenden sie sich an ihren Fachhändler vor Ort, weil wir nix mit unseren Endkunden zu tun haben wollen (frei Interpretiert).

Wenn du dich mit Bikes gut auskennst, Probleme auch gerne ohne den Hersteller löst (und vor einem Bohrer nicht zurückschreckst) dann ist das Bike nicht zu verachten. Allerdings bekommst du für wenig mehr Geld gut/günstige Alternativen, bei denen du einen hervorragenden Support bekommst. Ich bereue meine Entscheidung zum Ghost nicht direkt, aber jetzt weiß ich halt worauf man so achten muss.
 
Hi,

der Service ist wie oben schon geschrieben wirklich ein grosses Problem bei Ghost, und obwohl ich mittlerweile sehr zufrieden bin mit dem Bike, ist Ghost für mich vom Tisch. Wobei ich denke, dass vieles auch vom Händler selbst anhängt und ich da nicht so viel Glück hatte.

Somit verspielt sich Ghost den eigentlichen Vorteil gegenüber einem Versender, der ja nicht immer schnell erreichbar ist zwecks Reklamationen. Deshalb habe ich meiner Frau dann auch nach den Erfahrungen mit Ghost letztes Jahr ein Canyon gekauft und habe bei diesem Versender einen viel besseren Service bei Fragen und kleinen Beanstandungen bekommen als beim Händlerbike Ghost.

Wobei ich bestimmt mal in der nächsten Zeit mir aus Neugier die 2007er ERTs beim Händler mal anschauen und vielleicht auch probefahren werde.

Wirklich schade, was Ghost mit seinen Kunden treibt und scheinbar denkt, durch die erkauften Testergebnisse in Zeitschriften genug neue Kunden zu bekommen und somit die alten mit ihren Problemen zu ignorieren.

Also allen noch einen Schönen Abend

und wünschen wir allen Käufern der 2007 Modelle eine schöne und problemlose Zeit.

Gruß,

Michal
 
Hi,

als überzeugter und "erfahrener" Fritzzer kann ich es natürlich voll und ganz empfehlen. Jeder Cent lohnt sich und man hat lange seine Freude an dem Bike.

Das Ghost nicht wirklich Kundenfreundlich sein kann habe ich auch schon von meinem Händler erfahren, allerdings nie selbst erfahren müssen (Cubefanatic). Er versucht dann immer die "Fehler" seitens Ghost zu kompensieren und durch eigenen Service auszugleichen ....

Canyon bietet doch für relativ moderates Geld exquisite Bikes an ... schau dich in dem Canyon Forum mal um.

Ansonsten wenn du etwas über Fritzz wissen willst .... ;)

Gruss

Alex
 
ich bin das ert gefahren und kann nur gutes berichten, super kinematik, schön steif, und gut, wenn nur das 5700 drin ist budgetmäßig dann ist das so... das 9000 wär natürlich geiler...

habe das ding auf alpinen singletrails gedroschen und es macht sehr viel spaß... es ist wie mein vorschreiber schreibt kein hardcore enduro, also check your einsatzbereich... kleine sprünge und drops aber kein problem, was ja auch dem enduro begriff am nähesten kommt, andere bikes die als enduro verkauft werden sind ja eher schon leichtfreerider, aber so genau kann das ja keiner definieren...
 
Also, ich fahre ein ERT 5500 Model 2006, welches ich mir noch etwas aufgebaut habe, so ist es eingendlich auch ein ERT 5700+...
Fahre das Bike nun gut ein Jahr, hatte noch nie Probleme. Quäle das gute Stück sogar im Bike Park, ohne das es je einmal Ärger gab.
Auch der X-Fusion Dämpfer verrichtet (richtig eingestellt) voll und ganz seine Arbeit. Finde, es ist ein richtige Enduro mit Potential für mehr. :)
 
Einsatz bereich ist gecheckt! da ist alles klar! das Cube ist vielleicht zu extrem! Da hilft nurProbefahren! vielleicht komm ich auch noch günstig zu nem Ransom:D ! Halt euch auf dem Laufenden! Denke das Dämpfermanko ist mit sicherheit behoben! Hab ihr noch Vorschläge für günstigere alternativen
zum Ghost ERT 5700. das Canyon ESX wär net schlecht aber zu wenig Federweg!
 
Wie wär es mit nem Spcialized Enduro, Bergamount Enduro 6.7 (1899€), Lapierre x160 LT wär auch noch was (2399€)??? Wann willst n Dir das zulegen? Sonst wär n Festival oder ne Messe schon praktisch. Kann man alles Probefahren....
 
Zurück