Schwergewichtiger Rookie sucht Fully für Transalp bis 2000€

OD2 Steuerrohr und Pressfittretlager -> Mööp. Beides würde ich mir niemals zulegen.
was spricht gegen pressfit? bei mir tuts an 3 bikes wunderbar. und das steuerrohr ist oben ein normales ZS44 da passt jeder steuersatz und jede tapered gabel, wenn einem das OD nicht taugt. ich hab selbst eine normale tapered bei mir drin. bist das bike überhaupt mal gefahren?


@kb1983m
ich bin zwar 3cm kleiner als du, dafür auch 3kg leichter, aber ich geb dir einen rat: fahr 29er und 26er oder 27.5er mal eine weile zur probe. leih dir wirklich übers wochenende je eines der bikes und fahr sie. ich dachte anfangs beim 29er auch, dass es toll sei. und steige heute, wenn ich vor den bikes stehe und einfach spaß am fahren haben will, immer aufs 26er. das soll jetzt nicht in die übliche laufradgrößendiskussion ausarten. aber auch bei unserer größe ist der vorteil von 29ern erst mal, dass es von den proportionen her besser aussieht. aber wenn du es agli und quirlig magst, ist es eher nix. und in den alpen soll es ja durchaus nicht nur epische flowtrails sondern auch genug enge, winklige strecken. teste es einfach mal.

ansonsten kann ich das verlinkte giant seeeehr empfehlen. hab es auch. es hat mehr FW als das cube und ein geniales fahrwerk. dem des cube auf jeden fall überlegen. das cube ist doch eher richtung marathon ausgelegt, in den alpen bist du mit einem trailbike wie dem giant oder vergleichbaren definitiv besser bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Rahmengröße:
Beim Rennrad wird von vielen immernoch nur nach der Rahmenhöhe ausgewählt - das kannst beim MTB im Prinzip komplett vergessen. Die wichtigste Orientierungsgröße ist im Grund die Länge des Rahmens. Optimal ist, wenn der Hersteller den "Reach"-Wert angibt. Mindestens wird das Oberrohr horizontal angegeben. Ich denke da wirst du bei irgendwas um 610++ mm landen.

Am besten Probefahrten machen, die Geometrien nachschlagen - dann entwickelst du ein Gefühl dafür was dir passt.
 
Child3k hat Recht,
der Reach-Wert entscheidet, ob sich das Rad groß oder eng anfühlt. Das 2. Kriterium ist der Radstand, welcher bei deiner Körpergröße ab 118 cm O.K. ist. Je schneller du wirst, desto angenehmer ist ein langer Radstand, je kürzer der Radstand desto wendiger ist dein Rad. Auf jedenfall Probe fahren. Als Einsteiger würde ich ein günstiges Fully mit 120mm Federweg und 2x10 Übersetzung für die Transalp nehmen und evtl. einen wippfreien Dämpfer und einen Lenker mit 740mm dazukaufen.
Grundsätzlich gilt, schlechte Kondi = Hardtail. Gute Kondi = etwas schweres Bike mit fluffigem Hinterbau (habe in meinem AM+ einen Mazocchi Roco TST R eingebaut, 99€ die sich sehr gelohnt haben)
 
Zurück