Schwimmen - Zeiten

hab gestern mal die zeit gestopt.
Für 1000 m hab ich 20 minuten gebraucht :(
aber das wird denn winter sicherlich noch schneller gehen

@Der Schwimmer

was meinst mit: "Viel Kraulbeine mit Brett schwimmen "


MFG URS
 
für die die nach 50m Kraul keine Luft mehr haben.
Für den Anfang weniger Kraft, den Körper richtig in's Wasser packen und besonders nicht ins Hohlkreuz und den Kopf nach oben beim Athmen. Einfach den Kopf zur Seite dann klappt es bald....
 
Das Komische ist, daß ich am Brett nach 50m echt Luftprobleme hab und erst mal ne Pause machen muß. Nach 50m Kraul bin noch wesentlich fitter (luftmäßig). Kraulbeine richtig ausgeführt sind tierisch anstrengend, Arme mit Pull Boy sind dagegen ein Kinderspiel.
Dabei dachte ich es müßte eigentlich andersherum sein.

Weniger Kraft ist gut gesagt, wenn ich zu langsam bin, sinke ich ab und bekomm nicht genügend Luft...:(
 
Kraulbeine am Brett bedeutet, Du hälst vorne ein Schwimmbrett zwecks Auftrieb und trainierst nur die Bewegung der Beine...
 
hmmm so genau hab ich schon lange nimma die zeit gemessen..aber momentan habe ich wieder mit triathlontraining angefangen und beim pyramidentraining haben wir momentan nen umfang von ca 2,5 km. wir schwimmen eine std lockeres training...ausdauermäßig (kraul).

gruß
lula
 
@Mira
Ich habe einen Bekannten, der ist auch schon immer nach einer halben Bahn "abgesoffen". Mir dem hatte ich dann eine Trainigssession mit den üblichen Tips:
- wenig Kraft
- zur Seite einathmen
- nicht bei jedem Armzug einathemen
- unter Wasser ausathmen

Das hat schon gereicht. Die Bahn hatte er dann geschafft und mittlerweile geht es ganz gut.

Noch ein Tip. In München gibt es den Schwimmerservice. Das gibt es bestimmt woanders auch. Die Jungs sind immer gern bereit ein Tip zu geben.
Geht mir auch immer so und endet immer mit: " wenn du das beachtest bist du nicht mehr s-o l-a-n-g-s-a-m"

Danke Jungs :-)
Nee aber das hilft wirklich!
 
Eigentlich mach ich das auch alles (vor allem Zweieratmung), naja, vielleicht noch zuviel Kraft:rolleyes:...
In Hamburg werden seid kurzem so Workshops angeboten, ohne die würd ich wohl immer eher auf Tauchgang sein:p.

Hat es vielleicht Sinn mit Pulsmesser zu schwimmen, so hab ich so ungefähr Kontrolle, kann die Kraft besser einteilen und schaffe vielleicht mal ne Bahn mehr?

@Alutech, trainiert ihr beim T-Training herzfrequenzorientiert?
 
Original geschrieben von uotto
hab gestern mal die zeit gestopt.
Für 1000 m hab ich 20 minuten gebraucht :(
aber das wird denn winter sicherlich noch schneller gehen

@Der Schwimmer

was meinst mit: "Viel Kraulbeine mit Brett schwimmen "


MFG URS

brust oder kraul?
 
kraul
brust mach ich nicht so gerne ! bekomm da immer leicht rückenschmerzen ( anscheinend nicht ganz so saubre technik)

geh heute wieder
mal schauen ob ich meine 1000 m zeit unterbieten kann :-)

@dubbel
wie lang schwimmst du denn schon ??

verrat uns doch mal ein paar traningsgeheimnisse damit wir auch mal soooo schnell werden
 
das grösste und wichtigste geheimnis:
früh anfangen.

ich hab richtig DDR-mässig mit 4 jahren meine ersten wettkampf geschwommen.

wassergefühl kommt dann von allein, und dann kann man auch stundenlang bahnen ziehen, ohne dass es großartig anstrengt...

zweites geheimnis: jahrelang kilometer machen.
bis vor einiger zeit 12 km pro woche, aber immer ohne viel anzustrengen.
 
Original geschrieben von dubbel
ich hab noch ne zahl:

1000 m beine (kraul beine mit brett nach rippenbruch... :rolleyes: ) in 19:30

Ick hab im Sportforum 10 Jährige Mädchen 1000m Beine, in etwa der selben Zeit, machen sehen die haben dabei geschwatzt und ick hing nach 400m halbtot am Beckenrand.
Meine Zeiten sind schon 3 Jahre alt, aber der Vollständigkeit halber.
100m Delphin BEINE 53 sek allerdings mit Flossen
100m 1:02 Freistil
400m 4:35
1000m 13:10
3,8 km 54min

Alles nur eine Frage der sauberen Technik, in unserem Triathlonverein schwimmen welche seit 3 Jahren 2 mal wöchentlich und sind noch langsamer als ich der fast 2,5 Jahre nur im Rennen geschwommen ist.
 
wenn man die 800m-zeiten der der kurzbahn-wm in dublin auf 1000m extrapoliert kommt man auf ca. 10 minuten. (kraul).

gestern war hanna stockbauer bei jauch. die erzählte was von 21 km schwimmen täglich!

ich werd mich beim nächsten mal etwas mehr anstrengen und kraul probieren. 10 minuten sind locker drin ;).
 
Original geschrieben von Mira


@Alutech, trainiert ihr beim T-Training herzfrequenzorientiert?

hi, ja klar, also beim schwimmen nicht so, gestaltet sich etwas schwierig, aber beim laufen und radfahren ist das ein muß; um richtig effektiv zu trainieren muß man herzfrequenzorientiert trainieren.
 
Wieso schwierig, die Polar Teile sind doch wasserdicht...naja, das Raufgucken während des Schwimmens ist wohl das Problem.
 
@Mira
mit Polar geht bei mir nicht. Zur Zeit des Schwimmerservice sind etliche Triathleten im Wasser - so der Marke Torpedo - da mache ich mich bei meinem Speed und Polar lächerlich. Man ist halt man und eitel :-)

Meine Madam war mit Polar in der Halle und festgestellt, das man sich da leicht überschätzt und doch zu hoch belastet.
 
Herzfrequenzorientiertes Schwimmtraining? Hab ich ja noch nie gehört, und auch noch nie gesehen (bei anderen, bei mir selber sowieso nicht :D)
 
gibts schon, ist aber nicht praxisgerecht.
ausserdem hab ich ja neben jedem becken eine uhr hängen,
zeitvorgaben sind da viel besser zum trainieren
(vorausgesetzt, ich kann die uhr lesen...)
 
hallo
falls wer von euch trainingsvorschläge brauchen kann... auf der seite www.stadthallenbad.com findet ihr in der rubrik training was wir so schwimmen! wär natürlich sehr nett, wenn ihr auch ne trainingseinheit von euch posten könntets!
 
Zurück