Scott Addict Gravel

Mit wurde von (fast) allen Shops gesagt, dass sie keine Scott Addict Gravel Bikes bekommen. Definitiv nicht. Nur ein einziger (von 12!) Händler meinte, es könnte sein, dass was bestellt wurde und noch kommt. Darauf könnte ich natürlich warten und hoffen... In der Zwischenzeit verlängern sich aber jegliche Lieferzeiten bei anderen Herstellern oder die Preise steigen...

Nachdem ich mir aber dann heute als Alternativen noch das Orbea Terra (leider nur durchs Schaufenster) anschauen konnte und das Crux und Diverge probegefahren bin, bin ich nicht traurig drum, dass das Scott so schwer verfügbar ist. Der Aufpreis fürs Crux tut schon weh, aber es ist einfach ein verdammt geniale Bike... Das Orbea Terra würde ich gerne noch fahren, aber grade ist Winterpause. Und bis die Shops wieder öffnen hat Specialized 5 % aufgeschlagen...
Welches Crux kommt für Dich in Frage?
Angeschaut hatte ich es mir auch. Aber SRAM Rival an einem 6k Bike😳
https://www.specialized.com/de/de/crux-expert/p/199961?color=322125-199961Für 6.399.- bekomme ich das Storck mit Classified-Nabe👍 Ich bin jahrelang die S-Works Modelle gefahren. Aber bei den Preisen bin ich raus.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer jetzt noch ein Speci kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Deren aktuelle Preise lässt sich mit absolut gar nichts rechtfertigen.
Stehen die kurz vorm Ruin und versuchen das Ende damit abzuwenden oder ist es einfach nur Raffgier🤷🏽‍♂️
Sie haben ja die ein oder andere Innovation(Brain) Aber ob es das rechtfertigt teilweise 40% mehr als andere Hersteller zu verlangen.

Gruß
Marcus
 
Haben doch kurzfristig absolut recht. Wenn bei 3.000 Euro auf zehn Rahmen 100 Interessenten kommen hab ich als Firma nicht viel davon, weil ich 90 Leuten nichts verkaufen kann.
Wenn ich aber 5.000 Euro verlange und 90 von den 100 sagen „Nein danke, für den Preis nicht“, dann decke ich genau den Bedarf des Marktes und erziele den maximalen Erlös.

Kurzfristig geht das aber mittel- bis langfristig kann ein Umdenken stattfinden, weil diejenigen, die bereit sind fast jeden Preis zu zahlen womöglich diejenigen sind, welche trendgetrieben sind. Und wenn in 5 Jahren Fahrräder out und JetSkis in sind, dann kann SeaDoo das machen, was Fahrradhersteller aktuell machen. Aber für den aktuellen Marktpreis findet man dann evtl. nur noch 3 Abnehmer für 10 vorhandene Rahmen. Also muss man den Preis so anpassen, dass für den aufgerufenen Preis wieder 10 Leute bereit sind diesen zu bezahlen.
 
Hier noch einige Bilder von den 1. Touren….
B7C62376-DEE9-4337-97D3-F81AC520E856.jpeg
8097AB47-5033-429D-BE8E-D439CF278A0C.jpeg
8BAC5910-BCE7-462C-AAD8-2D1FE8790000.jpeg
E1E0C18D-ED38-4F1D-B63E-3CD4907F73FE.jpeg
475F68C8-0362-4472-9F7D-A0DD6878C314.jpeg
 
Stehen die kurz vorm Ruin und versuchen das Ende damit abzuwenden oder ist es einfach nur Raffgier🤷🏽‍♂️
Sie haben ja die ein oder andere Innovation(Brain) Aber ob es das rechtfertigt teilweise 40% mehr als andere Hersteller zu verlangen.

Gruß
Marcus

Wo steht das Speci vor dem Ruin steht bzw. deren Zahlen sich deutlich schlechter bewegen als beim Wettbewerb? Sehr hochpreisig zu sein schreckt immer einige ab, bei anderen weckt es Begehrlichkeiten und viele (gerade die es nicht brauchen) suchen sich neue Wege um an diese Produkte zu kommen.

Apple, BMW, BOSS usw. gerade die "kleinen Leute" strampeln um dabei zu sein.
 
@Micha0707
@Zaskaringelb
Ihr habt aber schon rausgelesen daß es eine Frage und keine Feststellung war?
Ich habe fast 30 Jahre teilweise zeitgleich drei S-Works Modelle gefahren und verfolge schon immer die Preispolitik von Specialized. In den letzten zwei Jahren gab es mindestens fünf Preiserhöhungen. Einfach mal so. Sogar für von Kunden bestellte Räder waren davon betroffen. Die sollten dann auch die Preiserhöhung zahlen. Und das findet ihr gut? Habt ihr beiden etwas von der Preiserhöhung?
Von mir aus kann Specialized doch so weitermachen. Ob es auf Dauer gut ist wird sich zeigen.

Gruß
Marcus
 
@Micha0707
@Zaskaringelb
Ihr habt aber schon rausgelesen daß es eine Frage und keine Feststellung war?
Ich habe fast 30 Jahre teilweise zeitgleich drei S-Works Modelle gefahren und verfolge schon immer die Preispolitik von Specialized. In den letzten zwei Jahren gab es mindestens fünf Preiserhöhungen. Einfach mal so. Sogar für von Kunden bestellte Räder waren davon betroffen. Die sollten dann auch die Preiserhöhung zahlen. Und das findet ihr gut? Habt ihr beiden etwas von der Preiserhöhung?
Von mir aus kann Specialized doch so weitermachen. Ob es auf Dauer gut ist wird sich zeigen.

Gruß
Marcus
Nein, ich habe nichts davon. Es ist zu beobachten das sich Specialized preislich ständig weiter nach oben entwickelt, ob das dem Aufwand geschuldet oder nur ein Placement ist, das werden sie uns nicht sagen.
Aus meiner Marketingsicht (nach 3 Jahrzehnten Job und einigen eigenen Fachbüchern für mich ein tolles Beispiel) ist das ein Weg der Differenzierung der nicht so verkehrt ist, hochpreisig zu sein läßt aufhorchen und zieht Blicke auf sich. Wir beobachten bei Kaufentscheidungen nicht mehr ein "wie kann ich das bezahlen" sondern nur ein "wie kann ich das finanzieren", so tickt der Markt.

In der Praxis: im XXL Fahrrad Shop hängen 2-3 Specialized im Bereich 12.000 € an der Wand, alle Kunden (auch die Laien) schauen sich die staunend an. Was hängen bleibt? Die wenigsten würden sagen "die spinnen doch, bei denen würde ich nie kaufen", die Marke bleibt mit Maserati-Effekt im Kopf.
 
die Marke bleibt mit Maserati-Effekt im Kopf

Nur mit Massenfertigung in Asien 🤭 .
Ich finds aber gut das Specialized mittlerweile ständig im Forum (selbst hier im Scott Unterforum :D ) negativ mit der Preisgestaltung in Verbindung gebracht wird. Auch wenn das Forum eine Minderheit von Enthusiasten am Markt darstellt, sollte man als Hersteller niemals da Image aus dem Auge verlieren. Und das leidet zumindest hier zusehend.

Das man als bekannter Hersteller auch maßvoll mit den pandemiebedingten Preissteigerungen umgehen kann, zeigt meiner Meinung nach Scott. Da liegt ein Addict Gravel 20 mit 3299 € einfach mal exakt auf dem Niveau eines vergleichbaren Canyon Grizl CF SL 7 eTap (und damit kosten beide ca. die Hälfte vom vergleichbaren Specialized Crux Expert 🤪).
 
Nur mit Massenfertigung in Asien 🤭 .
Ich finds aber gut das Specialized mittlerweile ständig im Forum (selbst hier im Scott Unterforum :D ) negativ mit der Preisgestaltung in Verbindung gebracht wird. Auch wenn das Forum eine Minderheit von Enthusiasten am Markt darstellt, sollte man als Hersteller niemals da Image aus dem Auge verlieren. Und das leidet zumindest hier zusehend.

Das man als bekannter Hersteller auch maßvoll mit den pandemiebedingten Preissteigerungen umgehen kann, zeigt meiner Meinung nach Scott. Da liegt ein Addict Gravel 20 mit 3299 € einfach mal exakt auf dem Niveau eines vergleichbaren Canyon Grizl CF SL 7 eTap (und damit kosten beide ca. die Hälfte vom vergleichbaren Specialized Crux Expert 🤪).
Das ist vllt. unser Empfinden als langjährige MTB´ler, wir empfinden die Preispolitik bei Specialized als besch....... vor allem wenn man die Marke immer gern genutzt hat. Dieses Placement ist halt eine Möglichkeit sich im Markt Aufmerksamkeit zu verschaffen, finde das wenn bewusst gemacht einfach sch.....
Leider entspricht das aber vielen Erfolgsstorys-übergreifend in allen Branchen. Der Radfreak (also der typische Forumsnutzer ? :)) macht macht keine 10% beim globalen Absatz an Fahrrädern aus, da steuert man gerne die anderen 90% an.

Anderes Beispiel Canyon; seit Jahren immer wieder ärgerliche Liefersituationen, lange Wartezeiten, Produkte ewig ausverkauft, immer wieder überschaubare Stückzahlen (auch schon vor Corona). Hat es der Marke geschadet? Nö, der Run hat sich über die Jahre weiter gesteigert und die Marke ist bei Neueinsteigern die Nr. 1.
Der Massenmarkt tickt nicht so wie es einem logisch erscheint. Wir haben irre viele Fahrradmarken die teilweise doch deckungsgleich in den Produkten sind (auf jeden Fall für 95% der Radfahrer), normalerweise sollten doch Marken mit Lieferproblemen oder nicht nachvollziehbaren Hochpreisen wegbrechen, aber.......o_O nix da.
 
Das ist vllt. unser Empfinden als langjährige MTB´ler, wir empfinden die Preispolitik bei Specialized als besch....... vor allem wenn man die Marke immer gern genutzt hat. Dieses Placement ist halt eine Möglichkeit sich im Markt Aufmerksamkeit zu verschaffen, finde das wenn bewusst gemacht einfach sch.....
Leider entspricht das aber vielen Erfolgsstorys-übergreifend in allen Branchen. Der Radfreak (also der typische Forumsnutzer ? :)) macht macht keine 10% beim globalen Absatz an Fahrrädern aus, da steuert man gerne die anderen 90% an.

Anderes Beispiel Canyon; seit Jahren immer wieder ärgerliche Liefersituationen, lange Wartezeiten, Produkte ewig ausverkauft, immer wieder überschaubare Stückzahlen (auch schon vor Corona). Hat es der Marke geschadet? Nö, der Run hat sich über die Jahre weiter gesteigert und die Marke ist bei Neueinsteigern die Nr. 1.
Der Massenmarkt tickt nicht so wie es einem logisch erscheint. Wir haben irre viele Fahrradmarken die teilweise doch deckungsgleich in den Produkten sind (auf jeden Fall für 95% der Radfahrer), normalerweise sollten doch Marken mit Lieferproblemen oder nicht nachvollziehbaren Hochpreisen wegbrechen, aber.......o_O nix da.
Ich frag mich bei Specialized immer wie lange das gut geht, die Preiserhöhungen sind schon echt eine Frechheit. Ich hatte mir bei Veröffentlichung das Diverge Comp Carbon angeschaut. Preis mit GRX 810 inkl. schweren LRS war 3.800€. Nicht mal 2 Jahre später hängt an dem Modell eine mechanische Rival und der Hobel kostet 5.100€ (bis auf die Schaltung keine Veränderung...). Für mich ist das nicht kaufbar, aber scheinbar finden sich dafür Abnehmer.

In der Hinsicht finde ich Canyon momentan noch mit am positivsten. Moderate Preissteigerungen und zumindest bei Grail/Grizl faire Lieferzeiten. Die verkaufen halt nur das was sie in den nächsten Monaten zusichern können. Hat natürlich den Nachteil, dass man sich kein Rad 6-12 Monate im Voraus sichern kann. Ob man die Räder mag ist aber eine andere Frage.

Die Preissteigerungen und P/L finde ich vom Addict Gravel passen auch. Leider scheint das Rad rar zu sein. In einem anderem Forum steht 200 für die USA und 40 für GB im Jahr 2022, was gleich nichts ist. Würde aber gut ins Bild passen.. Ist schade um das Rad, da es momentan eins meiner Favoriten im Gravel Segment ist.
 
Bin viel Jahre klarer Specialized-Fan gewesen und die Marke rangierte mit ihren Verkaufspreisen immer schon im Premium-Segment. Die allgemein stark angezogenen Preise (Corona-Effekte: insb. Lieferkettenengpässe, explodierte Transportkosten; on-top höhere Inflation seit 2021) wird seitens Specialized durch unverständlich hohe Preisanpassungen auf die Spitze getrieben.

Auch wenn ich mir gerne etwas gönne, bei der Preispolitik hat Specialized mich als Kunden jetzt auch verloren. Andere Marken haben zwar ebenfalls angezogen, aber wie hier in dem Thread bereits richtigerweise angeführt wird, gibt es da deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnisse im Vergleich zu Specialized - selbst bei Scott...
 
Ich finde das Preis Leistungs Verhältnis beim Scott Addict Gravel auch erstaunlich positiv wenn man sich die Mitbewerber mal so ansieht.
Zweirad Stadler in Regensburg hat die Contessa Version in XS da stehen zum Verkauf.

Was mich mal interessieren würde: Welche Version hat die Freundin von Dangerholm da entlackt? Das ist ne Lackierung, welche ich noch nie an nem Addict gesehen habe.
 
Ich frag mich bei Specialized immer wie lange das gut geht, die Preiserhöhungen sind schon echt eine Frechheit.... mich ist das nicht kaufbar, aber scheinbar finden sich dafür Abnehmer.
Das kann ja gern deren Politik sein, aber noch mal: der einzelne Bikeaffine tippt sich an die Stirn. Wenn aber im Massenmarkt keine negative Reaktion kommt, sondern eher noch Aufmerksamkeit kommt, dann paßt das. Die Masse an Verbrauchern hat einen Dachschaden wenn es um Produkte geht welche Status liefern.
Warum hat jeder 2. Geringverdiener ein iphone? Warum sind die Häfte der privat gekauften BMW 3er von Leuten mit weniger als 2000€ netto finanziert? Warum wollen die Dumm-Mandys Zeugs mit Prada oder Gucci Schriftzug?
 
Ich hatte mir bei Veröffentlichung das Diverge Comp Carbon angeschaut. Preis mit GRX 810 inkl. schweren LRS war 3.800€. Nicht mal 2 Jahre später hängt an dem Modell eine mechanische Rival und der Hobel kostet 5.100€ (bis auf die Schaltung keine Veränderung...).
Das kann und soll von mir keine Rechtfertigung für die Specialized Preispolitik sein von 1300€ für die (schlechtere?) Schaltung, aber ist es nicht zum Teil dem geschuldet, dass Shimano-Schaltungen immer noch so viel schlechtere Verfügbarkeiten haben als SRAM oder Campa?

Sieht man ja hier beim Addict Gravel auch, dass von den 4 Modellen nur eins mit Shimano ausgestattet ist, der Rest mit SRAM. Bei anderen Herstellern sieht es auch ähnlich aus und z.B. Rennstahl/Falkenjagd als Manufaktur hat ja Shimano vorübergehend komplett aus dem Sortiment genommen.
 
Das kann ja gern deren Politik sein, aber noch mal: der einzelne Bikeaffine tippt sich an die Stirn. Wenn aber im Massenmarkt keine negative Reaktion kommt, sondern eher noch Aufmerksamkeit kommt, dann paßt das. Die Masse an Verbrauchern hat einen Dachschaden wenn es um Produkte geht welche Status liefern.
Warum hat jeder 2. Geringverdiener ein iphone? Warum sind die Häfte der privat gekauften BMW 3er von Leuten mit weniger als 2000€ netto finanziert? Warum wollen die Dumm-Mandys Zeugs mit Prada oder Gucci Schriftzug?
Das verstehe ich schon. Ich sehe aber keine Garantie für eine positive Resonanz am Markt und frage mich ob das auf Dauer so gut geht. Der Newsletter von Spez HH sagt, dass die Läger gut gefüllt sind, was auch immer das heißen mag 8-) Ich kenne aber weder die Absatz- noch die Umsatzzahlen, daher ist die Wahrheit für mich nicht einzuschätzen. Die können ja auch durchaus mit weniger Rädern zu höheren Preisen die gleichen Umsätze erzielen.

Das kann und soll von mir keine Rechtfertigung für die Specialized Preispolitik sein von 1300€ für die (schlechtere?) Schaltung, aber ist es nicht zum Teil dem geschuldet, dass Shimano-Schaltungen immer noch so viel schlechtere Verfügbarkeiten haben als SRAM oder Campa?

Sieht man ja hier beim Addict Gravel auch, dass von den 4 Modellen nur eins mit Shimano ausgestattet ist, der Rest mit SRAM. Bei anderen Herstellern sieht es auch ähnlich aus und z.B. Rennstahl/Falkenjagd als Manufaktur hat ja Shimano vorübergehend komplett aus dem Sortiment genommen.
Das ist sicherlich einer der Hintergründe. Wenn man so schaut gehen gefühlt alle GRX Schaltungen momentan an eine handvoll Hersteller und andere haben sich eher auf die SRAM Seite verschlagen.
 
Hallo beisammen,
ich brauch dringend euren Rat im Bereich Scott Addict Gravel. Ich will mir das 30er Modell von 2022 holen. Bisher hatte ich ein Topstone 5 von Cannondale und sollte da beim Kauf damals dringlichst den Rahmen in M nehmen. Bei dem Addict wird mir überall die Größe L empfohlen. Ich bin 1,80cm groß, wie ist eure Erfahrung? Ich muss leider online bestellen und bin mir wegen der Größe deswegen nicht zu 100% sicher. Erfahrungswerte würden mir da ungemein helfen. Danke vorab
 
Hallo beisammen,
ich brauch dringend euren Rat im Bereich Scott Addict Gravel. Ich will mir das 30er Modell von 2022 holen. Bisher hatte ich ein Topstone 5 von Cannondale und sollte da beim Kauf damals dringlichst den Rahmen in M nehmen. Bei dem Addict wird mir überall die Größe L empfohlen. Ich bin 1,80cm groß, wie ist eure Erfahrung? Ich muss leider online bestellen und bin mir wegen der Größe deswegen nicht zu 100% sicher. Erfahrungswerte würden mir da ungemein helfen. Danke vorab
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleichIch weiß leider nicht, welches Topstone du genau hast (Modelljahr) aber hier kannst du mal die Geometrie der Räder vergleichen. Das Addict Gravel 2022 ist drin.
 
Zurück