Scott Addict Gravel

ich bin auch jetzt total begeistert, nachdem ich mich eingewöhnt habe, super bike, die grc 1100 mit 180 Naben ist einfach ein traum, geniale kombi

in S sieht das bike wirklich super aus
 

Anhänge

  • 3 Rower.jpg
    3 Rower.jpg
    314,6 KB · Aufrufe: 566
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe jetzt auf Panaracer Semi slick 43mm umgebaut, fährt sich sagenhaft auf harten Untergrund. Kein unterscheid zu echten Rennrad auf der Strasse. Der Panaracer rollt noch besser als der g one r
 
Guten Abend,
bekommt man noch irgendwo ein Addict Gravel 30 in L? Hab rundum Emails verschossen, bisher nur Absagen. Möchte hier jemand seins zufällig verkaufen? 😂
Versuche es seit Dezember, während meine Kollegen schon alle am rumdüsen sind..

Liebe Grüße
 
Habe dann auch noch mal dran gedacht ein Bild zu machen.

20220510_175708.jpg



Seit neustem habe ich ein seltsames Geräusch an der Vorderradnabe. Immer nur unter Belastung. Hebe ich das Rad hoch und drehe ist Ruhe.

Rolle ich ein paar Kilometer tritt es gefühlt das erste mal auf und geht dann auch nicht mehr weg. Hab erst gedacht ich habe einen Nagel oder einen Stein im Profil. Oder ein Produktionsrest am Reifen macht krach. Immer mit eine Umdrehung vom Rad auch ein mal das Geräusch.

Finde aber nichts und habe so langsam eins der Lager im Verdacht. Hat jemand eine Idee?
 
Das Geräusch trat anfangs auch an meinem Syncros Vorderrad auf. Bei jeder Umdrehung knackte es ein Mal. Vermutete das Problem zunächst an den Speichen und ggf. der Speichenspannung. Tatsächlich liegt es aber an dem Felgenstoß. Laut dem Scott Kundendienst ist dies technisch aber unbedenklich. Bei meinem Vorderrad hat sich das Geräusch nach rd. 150km gelegt. Seitdem ist Ruhe.
 
ich habe es gekauft, weil sie extra auf Addict Gravel rahmen zugeschnitten ist, die Bikeshield ist aber besser
 
Neue Syncros Campell Lampe ist total unauffällig und clean
 

Anhänge

  • D718B483-60FE-4445-B131-3195420D52F5.jpeg
    D718B483-60FE-4445-B131-3195420D52F5.jpeg
    118,3 KB · Aufrufe: 251
  • E768B016-DC5B-474B-8FFE-90894F73FF85.jpeg
    E768B016-DC5B-474B-8FFE-90894F73FF85.jpeg
    127,9 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch etwas BikeP0rn vom Addict Gravel 10 8-) (+ Zipp 303s als StraßenLRS)

Würde es auch eher als strafferen Kollegen bezeichnen.

Zusätzlich Verbaut:
Tubeless
Force AXS Powermeter
Hidemybell Wahoo+Klingel+Lupine Halter (HideMyBell raceday sd)
2. LRS Zipp 303s mit 32 mm Schwalbe Pro One Tubeless, Rival Kassette

Ananas Logo auf der Front XD, sah so leer aus.
 

Anhänge

  • 1655645863459.jpg
    1655645863459.jpg
    256 KB · Aufrufe: 332
  • 1655645863465.jpg
    1655645863465.jpg
    477,6 KB · Aufrufe: 333
  • 1655646614609.jpg
    1655646614609.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch etwas BikeP0rn vom Addict Gravel 10 8-) (+ Zipp 303s als StraßenLRS)

Würde es auch eher als strafferen Kollege bezeichnen.

Ist das Größe M? Darf man fragen wie groß du bist?

Ich könnte eventuell an ein Tuned in Größe M kommen, leider nur online. Ich frag mich ob das passt bei 1,78 groß/83 Schrittlänge/57 Armlänge.

Die Addict Gravel Reihe scheint ja weltweit fast überall ausverkauft zu sein, echt wahnsinn.
 
Ist das Größe M? Darf man fragen wie groß du bist?

Ich könnte eventuell an ein Tuned in Größe M kommen, leider nur online. Ich frag mich ob das passt bei 1,78 groß/83 Schrittlänge/57 Armlänge.

Die Addict Gravel Reihe scheint ja weltweit fast überall ausverkauft zu sein, echt wahnsinn.
genau M, bei 1,78 und 85 cm SL. Konnte meine Bikefit Daten perfekt übertragen ohne etwas zu tauschen.
 
Hier noch etwas BikeP0rn vom Addict Gravel 10 8-) (+ Zipp 303s als StraßenLRS)

Würde es auch eher als strafferen Kollegen bezeichnen.

Zusätzlich Verbaut:
Tubeless
Force AXS Powermeter
Hidemybell Wahoo+Klingel+Lupine Halter (HideMyBell raceday sd)
2. LRS Zipp 303s mit 32 mm Schwalbe Pro One Tubeless, Rival Kassette
Hast du noch ein Bild vom der Seite mit dem Zipp 303s? Suche auch noch nach einem Straßen-LRS.
 
Ist das Größe M? Darf man fragen wie groß du bist?

Ich könnte eventuell an ein Tuned in Größe M kommen, leider nur online. Ich frag mich ob das passt bei 1,78 groß/83 Schrittlänge/57 Armlänge.

Die Addict Gravel Reihe scheint ja weltweit fast überall ausverkauft zu sein, echt wahnsinn.
Schau mal meine Beiträge, die geben dir auch einen Eindruck. Bin etwas kleiner, ähnliche Schrittlänge, Rahmengröße S. Bewusst gewählt, bei mir aber auch schon sportlich. Ich würde behaupten dir wird S zu klein sein.

Gibt auch jemand hier, der mit ähnlichen Maßen wie ich M fährt. Geht auch. Ich würde also behaupten du kannst mit M als Rahmengröße fahren. Aber ob dir das am Ende zusagt wird halt rumraten sein :-/
 
Kann man irgendwie die technischen Daten des DT-Swiss GRC 1100 LRS und vorallem den Preis herausfinden? Ich finde online dazu nichts, nichtmal auf der Herstellerseite.

Das Tuned das ich bekommen könnte, da fehlen die Original-Laufräder,

Er bietet mir welche von Industry Nine an:

https://industrynine.com/wheels/road/i9-45/
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, das Maximum von 40mm wäre nicht das Problem und ich bin auch kein DT Swiss Markenfetischist, aber ich will auch nicht den gleichen Preis zahlen wenn die Laufräder jetzt 800 Euro weniger wert sind.

Haben die Industry Nine LR sonst noch irgendwelche „Nachteile“? Wie z.B. das Fehlen dieses magnetischen Öffnungsmechanismus am Hinterrad? Gibts das nur bei den DT Swiss LRS?

Und warum null Infos zu den GRCs 1100 im Netz? Großes Mysterium ^^

Wurden die vielleicht für Scott exklusiv gebaut?
 
Richtig, die GRC 1100 sind bisher ein OEM Laufradsatz nur für Scott. Im Endeffekt ist es ejn GRC 1400 Laufradsatz mit der 180er anstelle von 240er Nabe
 
Kann man irgendwie die technischen Daten des DT-Swiss GRC 1100 LRS und vorallem den Preis herausfinden? Ich finde online dazu nichts, nichtmal auf der Herstellerseite.

Das Tuned das ich bekommen könnte, da fehlen die Original-Laufräder,

Er bietet mir welche von Industry Nine an:

https://industrynine.com/wheels/road/i9-45/
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, das Maximum von 40mm wäre nicht das Problem und ich bin auch kein DT Swiss Markenfetischist, aber ich will auch nicht den gleichen Preis zahlen wenn die Laufräder jetzt 800 Euro weniger wert sind.

Haben die Industry Nine LR sonst noch irgendwelche „Nachteile“? Wie z.B. das Fehlen dieses magnetischen Öffnungsmechanismus am Hinterrad? Gibts das nur bei den DT Swiss LRS?

Und warum null Infos zu den GRCs 1100 im Netz? Großes Mysterium ^^

Wurden die vielleicht für Scott exklusiv gebaut?
@chris1337 Unterschied zum 1400er sind neben den Naben auch die Speichen. Der GRC 1100 ist exklusiv bei Scott als OEM verbaut. Ich würde falls möglich den DT Swiss ERC 1100 für das Tuned nehmen falls der GRC nicht verfügbar ist und Du wie du schreibst mit dünneren Reifen klar kommst. Kenne den Industry Nine nicht, aber wenn es nicht dein Wunsch LRS ist, wirst du einen hochwertigen DT Swiss leichter verkaufen können als den Industry Nine IMHO.
 
Zurück