Isopropanol kann ich bestätigen. Hat bei mir problemlos funktioniert.
Mich beschäftigt aktuell die Frage: wie weit will ich das Rad optimieren? Weil ich die Antwort kenne "eniger optimieren und mehr fahren" anbei ein paar Gedanken.
Habe das Rad Anfang des Jahres gekauft weil es mir bei der Suche nach einem Rennrad am Ende mehr zu gesagt hat.
1. Breiterer Einsatzbereich (laufräder tauschen und schon hat man Rennrad und Gravel). Die Laufräder habe ich bisher aber nicht gekauft.
2. Die Geometrie passte mir besser als die typischen Rennräder. Alternative wäre noch die Allroad Varianten gewesen, die nun mehr im kommen sind.
Nun zur Motivation meiner Fragestellung:
Gucke aktuell nach Laufrädern, weil das wohl das größte Potential bei dem Gravel 30 darstellt. Hatte mal 303s im Blick aber irgendwie konnte ich mich mit dem Kompromiss nicht so
100% anfreunden. Preis Mittelklasse und Gewicht auch. Aber Hakenlose Felge. Was mir nicht so 100 % gefällt für einen Straßensatz.
Daher schwanke ich aktuell zwischen einer High-End Lösung von konfiguriertem Laufradsatz von zB Müller und günstigen Laufrädern für etwa 450 Euro DXC fiffty von bike24.
Habe das Addict Gravel 30 - bin mit dem Gewicht um die 10 kg ein wenig unzufrieden um ehrlich zu sein. Daher frage ich mich ähnlich wie jemand anders hier: ist das Rad die richtige Basis für wilde Optimierungen? Ich sehe nicht soo viele Möglichkeiten:
1. Laufräder: sicher der größte Punkt mit
Reifen und tubeless oder leichten Schläuchen.
2. Cockpit: hier würde ich über kurz oder lang eh von 420 auf 400 runter. Die 420 sind zu breit für mich. Bei passendem Angebot für eine Lenker/Vorbau-Einheit wäre das ggf noch was... wobei ich aktuell noch nicht weiß ob wieder Gravel oder eher Rennradlenker und welche Vorbaulänge im Fall des Rennradlenkers.
An meinem alten Crosser hat mir der Rennradlenker in 400 mm besser gepasst.
3. Ich liebäugel mit Ultegra oder 105 Di2. Die Hoods taugen mir besser. Und eigentlich mag ich keinen Unwerfer. Aber im Hinblick auf Straßeneinsatz möchte ich bei 2 fach bleiben. Richtige Kettenblattwahl sowie das trimmen nervt mich aber etwas. Nichts wildes - aber joa. Wenn man aber gewichte von GRX mechanisch mit Ultegra di2 vergleicht... Wird das Rad da eher noch schwerer.
Budget Variante wäre nun bei fahrrad.de grx di2 schaltweg und demnächst Umwerfer sowie STIs kaufen. Deutlich günstiger - aber eben wieder grx hoods.
(Jaja, ich weiß, ich sollte mehr fahren - aber das optimieren bzw die Gedanken darum machen mir eben auch Spaß;-) )