Scott Addict Gravel

Das waren 27,5" DT Swiss GRC1400.
Anhang anzeigen 1834222
Um das zu unterstreichen... hier im Bild das Pappstück ist etwa 52 mm breit. Denke bei mir wäre selbst mit 47 mm zu eng :-(

Nun muss ich überlegen, ob die ich Räder nicht doch eher verkaufe. Mit 45x584 macht ja wenig Sinn irgendwie...
Ich habe die Schwalbe Thunder Burts drin, ist aber eigentlich zu knapp. Wenn dich ein paar Kratzer im Lack innen an der Strebe nicht stören, kann man das machen.
 

Anhänge

  • IMG_2837.jpeg
    IMG_2837.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 348
Moin zusammen, ich habe gerade einen Blick auf ein Addict 30 (meine Frau sagt Laubfrosch) geworfen. Ursprünglich war mal Canyon Grizl geplant. Da gefallen mir die Farben aber einfach nicht. Ich will auf Mullet umrüsten und das Rad als Everyday Commuter einsetzten.

Dafür eine Schutzblechfrage: Im Netz werden die Synchros Schutzbleche angeboten. Bei einigen Händlern steht "ab Modelljahr 2022" bei anderen einfach nur "2022". Der Laubfrosch ist wohl ein 2024er. Passen die Schutzbleche? Und die Schutzbleche funktionieren nur bis 40er Reifen, oder? Dann fliegt die Serienbereifung gleich runter? Mittelfristig nicht schlimm, da ich auf Zipp 303 XPLR umsteigen will, wenn sie denn wieder lieferbar sind. Wäre natürlich schöner bis dahin erstmal nicht an die Räder zu müssen.

Fährt hier zudem jemand ein Tailfin Aeropack aus Carbon an dem Rad und kann etwas dazu sagen wie er passt?

Von der Größer her: Bin ich mit 185/85 und einem "L" gut bedient? Ich fahre ein Ridley Kanzo Fast in "M". Jetzt fällt Ridley eher groß aus und das Scott darf auch mal Bikepacking mitmachen und soll nicht so arg wild gefahren werden.

Danke Euch und VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, ich habe gerade einen Blick auf ein Addict 30 (meine Frau sagt Laubfrosch) geworfen. Ursprünglich war mal Canyon Grizl geplant. Da gefallen mir einfach die Farben aber einfach nicht. Ich will auf Mullet umrüsten und das Rad als Everyday Commuter einsetzten.

Dafür eine Schutzblechfrage: Im Netz werden die Synchros Schutzbleche angeboten. Bei einigen Händlern steht "ab Modelljahr 2022" bei anderen einfach nur "2022". Der Laubfrosch ist wohl ein 2024er. Passen die Schutzbleche?

Fährt hier zudem jemand ein Tailfin Aeropack aus Carbon an dem Rad und kann etwas dazu sagen wie er passt?

Von der Größer her: Bin ich mit 185/85 und einem "L" gut bedient? Ich fahre ein Ridley Kanzo Fast in "M". Jetzt fällt Ridley eher groß aus und das Scott darf auch mal Bikepacking mitmachen und soll nicht so arg wild gefahren werden.

Danke Euch und VG
Schutzbleche sollten passen, soweit ich weiß kam das aktuelle Modell auch 2022 auf den Markt. Größe L sollte ebenfalls passen. Bin 180cm und hatte mal das Addict Gravel in L vom Kollege zur Probefahrt und es war mir deutlich zu groß. Der Kollege, ebenfalls 185cm, war mit L recht zufrieden. Meinte jedoch in M würde er es auch fahren. Ich vergleiche dann auch gerne Geometrien bei z.B. bike-stats.de oder so.

Viel Spaß mit dem Gaul und allzeit gute Fahrt!
 
Hmm. Das ist krass. Ich lande im Rechner eher am Beginn des letzten Drittels eines "L" Rahmens. Skeptisch macht mich allerdings, dass es danach nur XL gibt. Und von der Größe her würde ich mich eher als knapp über Durchschnitt beschreiben, was "M" bedeuten würde. Bike Stats schaue ich mir mal an. Danke. Bin für sowas aber eher zu faul. Hab im Job schon genug mit Zahlen zu tun.
 
Moin zusammen, ich habe gerade einen Blick auf ein Addict 30 (meine Frau sagt Laubfrosch) geworfen. Ursprünglich war mal Canyon Grizl geplant. Da gefallen mir die Farben aber einfach nicht. Ich will auf Mullet umrüsten und das Rad als Everyday Commuter einsetzten.

Dafür eine Schutzblechfrage: Im Netz werden die Synchros Schutzbleche angeboten. Bei einigen Händlern steht "ab Modelljahr 2022" bei anderen einfach nur "2022". Der Laubfrosch ist wohl ein 2024er. Passen die Schutzbleche? Und die Schutzbleche funktionieren nur bis 40er Reifen, oder? Dann fliegt die Serienbereifung gleich runter? Mittelfristig nicht schlimm, da ich auf Zipp 303 XPLR umsteigen will, wenn sie denn wieder lieferbar sind. Wäre natürlich schöner bis dahin erstmal nicht an die Räder zu müssen.

Fährt hier zudem jemand ein Tailfin Aeropack aus Carbon an dem Rad und kann etwas dazu sagen wie er passt?

Von der Größer her: Bin ich mit 185/85 und einem "L" gut bedient? Ich fahre ein Ridley Kanzo Fast in "M". Jetzt fällt Ridley eher groß aus und das Scott darf auch mal Bikepacking mitmachen und soll nicht so arg wild gefahren werden.

Danke Euch und VG
Luxuscommuter :)

Fahre die Schutzbleche mit 45 mm, geht schon. Mit den 303 xplr muss man aber mal schauen wie Breit die Reifen bauen. Mit der Innenweite bauen die sicherlich nochmal 3-4 Millimeter mehr auf.

Schau Dir auch mal das Terrel von Propain an. Kannste direkt mit tiefen Felgen, Mullet elektrische Schaltung und UDH Konfigurieren. Bevor man nur den Rahmen kauft und alles umbauen muss.
 
Danke für die Tipps. Das Propain gefällt mir leider optisch nicht. Aber die Optionen sind ganz cool. Kannte ich noch nicht.

Ich habe jetzt die Geos vergleichen. Allerdings kapiere ich das nur bedingt. Tatsächlich scheint das Scott der Geo des Ridleys sehr nahe zu kommen, wenn ich jeweils M eingebe. Allerdings sind die Unterschiede zu einem L auch eher marginal. Das würde für mich eher für ein M sprechen, da ich kompaktere Bikes bevorzuge. Oder macht für Bikepacking-Trips eher ein längeres Fahrrad Sinn?

Beim Vergleich von den beiden M-Größen wundert mich so ein wenig, dass bei einem 10mm kürzeren Oberrohr am Scott ein 2mm größerer Reach entsteht. Macht das die Kombination aus leicht höherem Sitzwinkel und flacher verlaufendem Oberrohr?

Mein grundsätzliches Verständnis, dass das Addict in M etwas größer ausfällt als das Kanzo Fast ist aber richtig, oder? Ist ja sogar etwas länger vom Radstand her.
 

Anhänge

  • IMG_0068.jpeg
    IMG_0068.jpeg
    253,4 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_0067.jpeg
    IMG_0067.jpeg
    254,6 KB · Aufrufe: 241
Danke für die Tipps. Das Propain gefällt mir leider optisch nicht. Aber die Optionen sind ganz cool. Kannte ich noch nicht.

Ich habe jetzt die Geos vergleichen. Allerdings kapiere ich das nur bedingt. Tatsächlich scheint das Scott der Geo des Ridleys sehr nahe zu kommen, wenn ich jeweils M eingebe. Allerdings sind die Unterschiede zu einem L auch eher marginal. Das würde für mich eher für ein M sprechen, da ich kompaktere Bikes bevorzuge. Oder macht für Bikepacking-Trips eher ein längeres Fahrrad Sinn?

Beim Vergleich von den beiden M-Größen wundert mich so ein wenig, dass bei einem 10mm kürzeren Oberrohr am Scott ein 2mm größerer Reach entsteht. Macht das die Kombination aus leicht höherem Sitzwinkel und flacher verlaufendem Oberrohr?

Mein grundsätzliches Verständnis, dass das Addict in M etwas größer ausfällt als das Kanzo Fast ist aber richtig, oder? Ist ja sogar etwas länger vom Radstand her.
1,87 mit 90cm Innenlänge und ganz klar L … das ist groß. Das XL wär nix für mich.
 
Danke für die Tipps. Das Propain gefällt mir leider optisch nicht. Aber die Optionen sind ganz cool. Kannte ich noch nicht.

Ich habe jetzt die Geos vergleichen. Allerdings kapiere ich das nur bedingt. Tatsächlich scheint das Scott der Geo des Ridleys sehr nahe zu kommen, wenn ich jeweils M eingebe. Allerdings sind die Unterschiede zu einem L auch eher marginal. Das würde für mich eher für ein M sprechen, da ich kompaktere Bikes bevorzuge. Oder macht für Bikepacking-Trips eher ein längeres Fahrrad Sinn?

Beim Vergleich von den beiden M-Größen wundert mich so ein wenig, dass bei einem 10mm kürzeren Oberrohr am Scott ein 2mm größerer Reach entsteht. Macht das die Kombination aus leicht höherem Sitzwinkel und flacher verlaufendem Oberrohr?

Mein grundsätzliches Verständnis, dass das Addict in M etwas größer ausfällt als das Kanzo Fast ist aber richtig, oder? Ist ja sogar etwas länger vom Radstand her.
https://www.bike-discount.de/de/radon-r1-rival-axs
 
Ich bin etwas kürzer und war dank des Tipps in Hannover und bin ein 56 Probe gefahren. Zur groß für mich.

Jetzt wird das 54er aufgebaut und ich kann es im Laufe der Woche ausprobieren.

Ist übrigens ein super Laden. Mega Auswahl an hochwertigen Rädern und auch Komponenten. Danke für den Tipp.
 
So, gestern habe ich in Hannover mein neues Everyday abgeholt. Es ist jetzt 54er geworden. Das fühlte sich besser an als das 56, was gefühlt zu lang war.

Die Laufräder fehlen noch, da aktuell nicht lieferbar. Ich werde jetzt erstmal schauen: Da ich bei Tailfin geshoppt habe, verschiebe ich die 303 XPLR vielleicht auch. Verrückte Preise bei Tailfin.

Ansonsten habe bin ich von XX1 in Gold auf Kupfer umgeschwenkt. Ist doch etwas dezenter und passt super zu den Reifen und dem Sattel. Pedale fehlen noch, da die bestellten PD-EH500 in grau optisch nicht wirklich passen. Und die Ketten muss ich noch entfetten und Heißwachsen. Dann kann’s los gehen mit dem Laubfrosch.
 

Anhänge

  • IMG_2983.jpeg
    IMG_2983.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 186
  • IMG_2981.jpeg
    IMG_2981.jpeg
    644,5 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_2980.jpeg
    IMG_2980.jpeg
    970,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_2982.jpeg
    IMG_2982.jpeg
    641,5 KB · Aufrufe: 203
Hallöchen,
Aktuell sind die Fahrradpreise ja einem steten Wandel unterworfen. Und da es nicht viele bis gar keine Scott Addict Gravel 30 aus 2022 im Angebot gibt wollte ich Mal nach eurer Einschätzung fragen, wie viel ich für dieses Modell aktuell bekommen würde?
Es handelt sich um das Scott Addict Gravel 30 aus 2022 in Prizm Green, alles Original, kein Sturz, jährlich Inspektion, fährt wie Butter. Neupreis damals 2800 Euro.
Für wie viel Geld würdet ihr das aktuell verkaufen?
 
Hallöchen,
Aktuell sind die Fahrradpreise ja einem steten Wandel unterworfen. Und da es nicht viele bis gar keine Scott Addict Gravel 30 aus 2022 im Angebot gibt wollte ich Mal nach eurer Einschätzung fragen, wie viel ich für dieses Modell aktuell bekommen würde?
Es handelt sich um das Scott Addict Gravel 30 aus 2022 in Prizm Green, alles Original, kein Sturz, jährlich Inspektion, fährt wie Butter. Neupreis damals 2800 Euro.
Für wie viel Geld würdet ihr das aktuell verkaufen?

Schau doch einfach mal auf Kleinanzeigen, wie der Markt dort gegenwärtig aussieht.
 
Hallöchen,
Aktuell sind die Fahrradpreise ja einem steten Wandel unterworfen. Und da es nicht viele bis gar keine Scott Addict Gravel 30 aus 2022 im Angebot gibt wollte ich Mal nach eurer Einschätzung fragen, wie viel ich für dieses Modell aktuell bekommen würde?
Es handelt sich um das Scott Addict Gravel 30 aus 2022 in Prizm Green, alles Original, kein Sturz, jährlich Inspektion, fährt wie Butter. Neupreis damals 2800 Euro.
Für wie viel Geld würdet ihr das aktuell verkaufen?
Kommt auf den Zustand drauf an. Vielleicht 1,8k?
 
Hallöchen,
Aktuell sind die Fahrradpreise ja einem steten Wandel unterworfen. Und da es nicht viele bis gar keine Scott Addict Gravel 30 aus 2022 im Angebot gibt wollte ich Mal nach eurer Einschätzung fragen, wie viel ich für dieses Modell aktuell bekommen würde?
Es handelt sich um das Scott Addict Gravel 30 aus 2022 in Prizm Green, alles Original, kein Sturz, jährlich Inspektion, fährt wie Butter. Neupreis damals 2800 Euro.
Für wie viel Geld würdet ihr das aktuell verkaufen?
Je nach Zustand, geht da auch mehr. Ich selbst hab für das Metrix 10 vor 2 Monaten 1.7 T€ gezahlt - neuwertig - wollte auch nur den Rahmen haben und habe auch keine Addict Gravel 30 in prizm green gefunden - die Lackierungen danach fand ich leider alle ziemlich bescheiden.
 
Also der Zustand ist Top, keine mir bekannten Kratzer, immer gewaschen wenn's dreckig wurde, tatsächlich nur auf der Straße gefahren worden (Gravel ist nicht so mein Ding 😅) und alles läuft Reibungslos. Auf eBay Kleinanzeigen gibt es nur eine vergleichbare Anzeige, der möchte aber 2700€ haben was ich nicht nachvollziehen kann und mir unrealistisch erscheint. Auf bycycle habe ich auch nichts gefunden. Daher die Frage hier.
 
Andere Frage.
Besitze ein Scott Addict Gravel und die Angabe für Vorbaulänge bei der Geometrie entspricht nicht der Längenangabe des Vorbaus als Einzelkomponente, Syncros RR 2.0.
Z.B. XL Rahmen, Vorbau lt. Geometrie 113 mm, messen von Schraubenmitte bis Spalt wegen Montage am Lenker oben ergibt gut ca. den Wert. Kaufbar ist der Vorbau in glatten 10 mm Schritten.
Welcher Vorbau wäre der 113er denn genau, um für Tausch nicht mehr als nötig bestellen zu müssen.
 
Andere Frage.
Besitze ein Scott Addict Gravel und die Angabe für Vorbaulänge bei der Geometrie entspricht nicht der Längenangabe des Vorbaus als Einzelkomponente, Syncros RR 2.0.
Z.B. XL Rahmen, Vorbau lt. Geometrie 113 mm, messen von Schraubenmitte bis Spalt wegen Montage am Lenker oben ergibt gut ca. den Wert. Kaufbar ist der Vorbau in glatten 10 mm Schritten.
Welcher Vorbau wäre der 113er denn genau, um für Tausch nicht mehr als nötig bestellen zu müssen.
Mein "93er" Vorbau war ein 90er. Ergo ist dein 113er ein 110er. Warum es diese zwei Werte gibt, versteht wohl niemand so genau.
 
Zurück