scott g-zero fx 4

specialwolf

Der mit dem Wolf tanzt
Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
hallo
Könnte den oben genannten Rahmen nagelneu und unbenutzt bekommen( preis erfahr ich noch). Würde ihn als Freerider aufbauen (kein Hardcore) evtl. mit DB. Hält der Rahmen den Freerideeinsatz aus oder sollte ich es lassen?
 

Anhänge

  • ydwer_scott_g_zero_fx_4.jpg
    ydwer_scott_g_zero_fx_4.jpg
    49 KB · Aufrufe: 1.153
Eine Doppelbrücke macht bei dem Rad glaube ich keinen Sinn, SC bis 130mm passen viel besser.

Generell geht der Rahmen aber eher richtung Tour, aber leichten FR sollte er auf jeden Fall mitmachen.


peace!
 
nen freund von mir fährt den rahmen mit ner junior t mit 170 mm und mit nem dnm dämpfer und der hat bis jetzt alles mitgemacht naja gut liegt vielleicht daran das der bis jetzt nur in willingen richtig geschredddet wurde *lol*:bier: ich meine der hält auf jeden fürs freeriden :D
 
Ich hab den FX Rahmen 3 Jahre gefahren, 2000-Jan 2003. Zum Touren ist dies ein gutes und leichtes Rad. Auch ein wenig Spass im unteren Freeridebereich hält der Rahmen bestimmt aus. Das er aber auf Dauer eine Doppelbrücke aushält, bezweifel ich stark.
 
der oben genannte freund fährt ca. 1/2 jahr mit db und der hat noch keine beschwerden gehabt DER HÄLT 101%
 
Ein Freunt von mir fähert auch das scott .
Holt sich aber weil er was neues auspobieren will ne brave machine 33.
Hatte aber mit dem scott nie Probleme!!
:) :lol: :) :lol: :) :lol:
 
Servus
Ich fahr den G-Zero 3 von 01 also der Rahmen hält, laut Mountainbike magazin hält er auch doppelbrücken aus. Noch mal zum Hauptrahmen der hält sicherlich ich fahr mit dem Teil eigentlich alles was geht und für Freeride taugt der 100%, ich weiß etz net wie die schwinge bei dem hält wo du dir kaufen willst aber meine is gerissen wahr aber keine Kastenschwinge, weißt du wo´s die Kastenschwingen gibt weil mich nervt die andere verwindet sich viel zu stark.
 
FR ist ein weit gesteckter Bereich.
Müßtest genauer Definieren, was Du damit meinst.
Sportliche Touren mit knackigen Abfahrten sollten kein Prob sein.
Dauergehüpfe ist sicher nicht seine Stärke.
Da Scott eher hohe Tretlager verbaut, würd ich max. eine SC mit 130mm einbauen.

Wenn der Rahmen günstig ist, nimm ihn.
Viel darf er nicht kosten, denn da kosten Komplettbikes nicht mehr als 1000€ mit diesem Rahmen.

@BergabHeizer

Diese Schwinge wurde nur in den BilligstKompletträdern von Scott verbaut.
Aber vielleicht ist sie gerade deshalb wirklich stabiler, da hier das Gewicht bewußt nicht so niedrig gehalten wurde.
 
Also ich hab genau das selbe Scott gefahren. Hab damit alles
gemacht, sogar Dirtjumps hält er aus. Nur ,dass er
mir ein bisschen zu groß war ( g. M) hatt mich generft
 
Zurück