Scott Gambler

Tut mir leid wenn ich es doppelt bringe aber ich finde es nirgends.. Welche Einstellung fahrt ihr mit nem rc4 in der 230mm einstellung? Bin recht zufrieden mit meiner aber bei Bremswellen komm ich selbst bei offener Bremse fast von den Pedalen. Kann man das vermeiden? Zugstufe ist einigermaßen schnell, Low Speed auf 8 Klicks offen und high Speed komplett zu. Durchschlagschutz hab ich recht viel.. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen:D
 
Einfach mal ein paar Klicks dran rumspielen und merken was man verstellt hat.
Mein hinterbau schluckt recht gut aber ist gleichzeitig straff,
Allerdings fahr ich nen rc4 wc und da ist das mit den Klicks nochmal anders...
 
Hallo zusammen, hab mir noch vor Modellwechsel ein 2012 Gambler WC 20 geholt zum Toppreis. Mit was für einer Feder hinten fahrt ihr das Teil. Die 300er kommt mir ( ca 80kg) zu hart vor. Wäre für Tipps dankbar . Oder lohnt sich ein Dämpferwechsel ? CCdB oder DHX. Im Moment ist ein Fox RC drin.
 
Beim SAG brauch ich doch laut Scott so um die 236mm Abstand.
Mit der 300er Feder komm ich nicht hin , hab auch ne 250 probiert - da fehlt auch ca 1cm. Ne 275er habe ich auch noch liegen.
Bin mit der 250er gefahren. Geht eigentlich schon. Ich versteh bloß nicht die Angaben
im Scott Heft. Ich hab ja 80 plusminus 1-3 kg .
Hilft woll nur mal einzelne Federn probieren.
 
ich bin ne 450er mit der 230mm Einstellung gefahren und fands extrem weich... wog damals mit Ausrüstung 90kg... zu weich macht doch bloß langsam
 
Wenn ich das richtig verstanden hab fährt der nen '12 modell.
d.h. mit scott11 Wippe und 267mm Dämpfer.
Da kannste die Federhärte nicht mit dem alten gleichsetzen
 
Moin Moin:)
Leute ich hatte da ein Gambler :love: 20 Von 2011 Ab zugeben wenn jemand intresse hat gerne melde würde ich freuen........ Preis und alles gibt es per nachricht oder Mail an [email protected]

SUPER PREIS!!!

Danke
 

Anhänge

  • IMG-20120823-WA0000.jpg
    IMG-20120823-WA0000.jpg
    62 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden hab fährt der nen '12 modell.
d.h. mit scott11 Wippe und 267mm Dämpfer.
Da kannste die Federhärte nicht mit dem alten gleichsetzen

Ja richtig - das ist ein 12er Modell. Die sind ein wenig anders.
Ich bin am Anfang mit der Orginalen 300 gefahren. Das haut schon hin - aber den SAG kriegt ma damit nicht. Muß wohl ein wenig rumprobireren.
Ich hab j 250,275 und die 300 rumliegen;).
Das Bike fährt sich ( In der Freeride total verissen ) finde ich schon ganz gut. Und schnell is man damit auch noch, für nen Hoppyfahrer einwandfrei. Und billig war dazu :D:D und das blau sieht in Natura voll geil aus.
Wär aber für Tips von dem Modell immer dankbar. :daumen:
 
Es ist die 250er Feder :daumen: mit 80kg , dan haut das Teil sehr gut hin.
Paßt zwar gar nicht zu den Angaben von Scott - aber es haut hin :-)
mit der originalen 300er ist das Ding unfahrbar
 
So, ich habe auch endlich mein Gambler:) Ein Scott Gambler WC 10 aus 2010....die 2 Schrauben die den Dämpferschlitten vorne halten muss man doch mit 35 Nm anziehen oder? Und den Dämpfer dann mit 15 Nm wie auf dem Schlitten vorgegeben oder?
 
Wieviel Nm die beiden vom Dämpferschlitten brauchen weiß ich nicht, würde die mit 20Nm und Loctide reindrehen, mußte nie wieder dran. Die obere mit 15 Nm und die untere mit 35Nm. Ziehe die untere aber auch nur mit 30 Nm an, da meine Drehmomentschlüssel nicht mehr anzeigt.

Ich dachte schon hier fährt gar keiner mehr Gambler, Jeder verkauft das Ding hier. Wills nicht missen, scheiß aufs Gewicht.
Wer schonmal ne dicke Freundin hatte weiß was ich meine :D
 
Im Handbuch steht halt das die Dämpferbefestigungsschrauben mit 35 Nm angezogen.werden sollen und keine ahnung ob vorderen beiden vom Dämpferschlitten damit gemeint sind da steht zu den.ja auch niergendswo was....ja verkaufen halt viele wegen dem.neuen Gambler denke ich....ach Gewicht ist gar nich so schlimm...18 Kilo ist doch ganz ok finde ich persöhnlich und dafür unkaputtbar!
 
Hallo,
ich habe ein äußerst blödes Problemchen....habe heute mal meinen Dämpfer an meinem Gambler abgebaut um zu gucken, wie die Lager noch so sind etc. als ich den Hinterbau mit der Hand auf und ab bewegt habe trat ein sehr lautes Knacken auf...ich habe alle Bolzen abgeschraubt, ging auch alles wunderbar bis auf den Bolzen am Lager direkt über dem Tretlager....egal wie sehr ich es versuche, die Schraube lässt sich einfach nicht lösen...innendrin ist die Schraube auch schon fast runtgedreht deswegen und genau von diesem Lager kommt auch das Knacken...ich weiß aber bei Gott nicht wie ich diesen s**** Bolzen da rausbekommen soll.....Bohren wäre eine Möglichkeit, aber wo kriegt man den Bolzen dann neu her?
 
Die Bolzen gibt es nicht einzeln, sondern nur als Paket mit allen Lagern und Bolzen, kostet so um die 200€ .
Hab die mal irgendwo in einem Online shop gesehen, weiß aber nicht mehr wo, wirst du googlen müssen.
 
Habe das Set gerade in der Bike-Alm gesehen...das kostet ernsthaft 210€ :/ naja habe Scott aber auch mal ne Mail geschrieben, mal sehen was dabei rumkommt erstmal fahr ich so weiter...mal ne andere Frage: mit wie viel Nm muss ich diese Sicherungsschrauben anziehen, also die die durch die Streben an den Bolzen lang gehen und diese schwarzen zylinderförmigen Köpfe hat?
 
hat der bolzen auf der anderen seite eine mutter??weiss das garnicht mehr?!?
beim demo8 haste da eine mutter drauf,diese ab drehen und dann von dieser seite mit einem durchschlag den bolzen durchtreiben.würde schwer behaupten das es da oxidiert ist,im inneren!
 
Ja also er hat halt eine Konterschraube....und genau diese lässt sich nicht drehen...die Schraube dreht sich wenn überhaupt nur zusammen mit dem Bolzen...also gehe ich davon aus das etwas in dem Gewinde von der Schraube ist, die man in den Bolzen schraubt...aber ich hab keine Ahnung wie ich das lösen kann...ich hab schon versucht Krichöle da reinzubekommen, hat aber anscheinend nichts geholfen und mit Gewalt krieg ich die Schraube auch nich ab da die nur aus Alu ist und sich rundrehen wird bzw. sich schon ein ganzes Stück runtgedreht hat....:/
 
Zurück