ich stand ende 2003 vor so ziemlich dem selben problem wie du, nur dass bei mir die kaufentscheidung zwischen dem stevens vario cm2 und dem giant ac fallen sollte.
zuerst muss ich sagen, dass ich beide bikes fuer ca den selben preis bekommen haette ( ~2500 euro).
ich habe mich fuer das giant ac entschieden, habe jedoch die sherman firefly mit 130mm sofort gegen eine z1 150 fr getauscht, das war im preis mit drin. also stand da von der angebotsseite zwei ziemlich gleiche bikes gegenueber:
- giant: vorne 150mm marzocchi, hinten 168mm mit manitou spv 3-way
- stevens: vorne sherman breakout mit 150mm und hinten 160mm mit manitou spv 6-way
jetzt noch ein paar gruende, die damals (fuer mich) ausschlaggebend waren, das giant zu kaufen:
- das vario cm2 war ein damals neuer rahmen, von dem es keinerlei erfahrungsberichte gab, ich hatte keine lust das versuchskaninchen zu spielen, weil dann doch eine strebe am hinterbau nicht ausreichend dimensioniert war oder aehnliches (mit ewig langen wartezeiten beim austausch, ich will fahren, nicht warten!)
- mein haendler wollte eigentlich das cm2 als testbike in den shop holen, hat es dann aber doch nicht getan, also war nix mit probefahrt. das ac bin ich davor schon gefahren
- das ac ist eine weiterentwicklung des vorjahresmodells gewesen, der eine erweiterung des federwegs hinten von 150 auf 180mm gebracht hat, also bewaehrte technik dezent weiterentwickelt
- giant hat endlich das ac auch fuer doppelbruecken freigegeben, ein fuer bikeparks nicht unwichtiges argument, jedoch spaetestens beim verkauf spielt es eine rolle. das ist zwar kein vorteil gegenueber dem stevens, denn hat das stevens ein 1,5" steuerrohr und somit kann man dort auch eine 170mm SC gabel einbauen (damals gabs die MZ 66 noch nicht, und auch jetzt halte ich diese gabel fuer schwachsinn, ohne ETA und eine einbauhoehe, die es eine derbe geometrieveraenderung hervorruft).
wie gesagt, kein vorteil gegenueber dem stevens, aber eben ein nicht mehr vorhandener nachteil des giant, welches nur ein 1 1/8" steuerrohr besitzt.
- bei giant habe ich schon mehrfach eine sehr kulante und schnelle garantieabwicklung beobachten koennen, bei stevens konnte mir da mein haendler keine wirkliche auskunft drueber geben.
- ende 2003 war der 6-way (wenn ich recht mich erinnere) gerade auf dem markt und alle heulten rum, dass er so schwer abzustimmen sei. ich habe fuer mich damals entschieden, dass ich keinen 6-fach einstellbaren daempfer brauche. und sollte mir der 3-way nicht mehr genuegen, kommt sowieso nen romic rein (war bisher aber noch nicht noetig).
- thema ausstattung: ich bin absolut kein
shimano-freund, und schon gar kein freund der
saint, die damals auch gerade auf den markt kam. wieder neue standards (center lock, schaltwerk an achse), wenn das schaltwerk mal abreisst, dann kostet es gleich wieder nen schweinegeld, und auf non-
shimano umzuruesten fast nicht moeglich. wollte nicht unbedingt eine
shimano-bremse. am giant ist die hayes hfx9 HD montiert, aber mit dieser bin ich nach einer saison nicht wirklich zufrieden, so dass ich sie wahrscheinlich gegen eine hope mono m4 tauschen werde (sobald mein studentischer geldbeutel das wieder zulaesst).
das waren die gruende weshalb ich mich fuer das giant und gegen das stevens entschieden habe. vom stevens gab es ja noch eine guenstigere version, aber die war dann doch zu schlecht ausgestattet fuer den kleinen unterschied im preis fuer zwischen den zwei versionen.
im nachhinein muss ich sagen, habe ich die entscheidung fuer das giant nicht bereut, sicherlich gibt es parts, die nicht so perfekt passen, aber beim giant ist das austauschen gegen (fuer mich) passendere parts einfacher.
daher werfe ich jetzt mal noch das giant ac mit in den raum. allerdings wird es das letzte ac von giant gewesen sein, und in deutschland ist es nur als rahmenset erhaeltlich. auf anfrage habe ich damals jedoch noch ein komplettbike aus dem us-kontingent bekommen koennen. dieses jahr hat giant ja schon neue modelle auf dem us-markt eingefuehrt, den freerider reign z.b.
ich wuerde mir also kein ac mehr kaufen dieses jahr, sonder evtl versuchen an ein reign aus den usa ranzukommen. bei interesse frag einfach mal den haendler deines vertrauens. sollte der ablehnen, frag mal bei meinem haendler nach
www.cyclesport.de
gruss joerg
p.s. und wenn jetzt einer sagt, ich wuerde von giant gesponsert, weil ich das hier so alles schoen darlege, der darf mir gerne von ner anderen radfirma nen sponsoring organisieren, das wuerde meinen nicht gesponserten studentischen geldbeutel doch schon sehr schonen
