Scott MC-40 oder Merida AM-5000 D

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Nach langen Recherchen und Anfragen bei Händlern was lieferbar ist, habe ich nun 2 Bikes zur Auswahl:

Merida AM-5000 D
Scott MC-40

Das Merida Bike ist wesentlich besser ausgestattet (grösstenteils XTR) als das Scott und ich kann beide Räder um fast den selben Preis bekommen:

Scott € 2.450,-
Merida € 2.500,-

Hat jemand mit diesen beiden Bikes Erfahrung?

Ich möchte ein Bike auf das ich mich in jeder Situation verlassen kann, wo ich nicht zu sportlich draufsitze und das gut funktioniert.

Zuletzt hatte ich ein MC-20 (wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben) mit welchem ich aber vom Rahmen her einige Problemchen hatte. Geometrie war eigentlich ganz in Ordnung.

Übrigens ich bin 174 cm gross und wiege 88 kg.

Danke vorab schon mal für Eure Infos!

Thomas
 
Welche RH hast du denn im Auge? Das Oberrohr vom Merida ist ja releativ lang. Hast du da schon mal drauf gesessen?
 
Hallo!

Also ich denke, dass Rahmengrösse 17" für mich passend sein dürfte, da ich eigentlich aufgrund meiner Körpermasse 18" benötigen würde.

Ich habe kommende Woche bei einem Händler die Möglichkeit ein paar Meter mit dem Merida zu fahren. Bin schon sehr gespannt wie das Feeling ist.

Betreffend der Probleme mit dem Carbonrahmen:

Die Lackierqualität bei Scott lässt etwas zu wünschen übrig. Hatte eine Beschädigung des Klarlacks durch die Pedale eines anderen Bikes und nach Reparatur (Airbrush) ist trotzdem die Stelle immer wieder abgeblättert. Liegt an der ständigen Bewegung im Carbon.

Aufgrund dessen werde ich mir einen Alurahmen kaufen, da dort derartige Probleme nicht auftreten, und Lackreparaturen wesentlich einfacher bewerkstelligt werden können.

Abgesehen davon das Carbon ständig knarzgeräusche die mir auf die Nerven gegangen sind. Eigentlich erwarte ich bei einem Bike, das € 4.000,- kostet dass derartige Probleme passe sind.

LG
Thomas
 
Deine Probleme finde ich eher seltsam ...
Habe selber ein MC20: Was mal Gerausche macht ist eher Sattel-, Satteklemung oder Sattelstütze ...

Gruß
Ralf

p.s. Und deswegen ein Merida???
 
Betreffend der Probleme mit dem Carbonrahmen:

Die Lackierqualität bei Scott lässt etwas zu wünschen übrig. Hatte eine Beschädigung des Klarlacks durch die Pedale eines anderen Bikes und nach Reparatur (Airbrush) ist trotzdem die Stelle immer wieder abgeblättert. Liegt an der ständigen Bewegung im Carbon.

Interessante Theorie! :lol:

Ich würde eher sagen, dass das Fachwissen desjenigen, der dir die Beschädigung ausgebessert hat, etwas zu wünschen übrig lässt. Man kann sogar Kunststoffe, die wesentlich weicher sind, lackieren, ohne dasss der Lack abblättert.

Voraussetzung ist eine saubere Untergrundvorbehandlung, die dem Werkstoff angepasste Grundierung sowie die angepasste Zumischung von Weichmachern zum Lack.

Abgesehen davon das Carbon ständig knarzgeräusche die mir auf die Nerven gegangen sind. Eigentlich erwarte ich bei einem Bike, das € 4.000,- kostet dass derartige Probleme passe sind.

LG
Thomas

:o mal wieder... :o
 
....das MC-40 bekommst du im Normalfall schon für 2.200 € - mein Händler hat´s mir letzte Woche für den Preis abgetreten. Bei Scott sind höhere Preisnachlässe keine Seltenheit, da von vornherein (zu) hoch eingepreist. Spätestens im Dezember solltest du das Genius bereits für 2.000 € bekommen - das ist nach meiner Erfahrung die Regel in diesem Preissegment.

Wenn du etwas im Netz stöberst, findest du bereits erste Sonderangebote. Also einfach frech fragen, der Händler verdient immer noch dran und du hast 400 ! Tacken :daumen: gespart, von daher dürfte dir die Entscheidung leicht fallen oder ?

Grüße aus der Volkswagenstadt

prinz sahne:lol:
 
Hallo!

Ich habe nach langem Hin und Her ein Merida gekauft, da das MC-40 bei uns so gut wie vergriffen ist und bei den Händlern, die noch eines haben es mit Rabatten eher schlecht aus sieht (max. 10 %)

Ich muss aber sagen, dass ich den Kauf des Merida absolut nicht bereue.

Vor allem der Hinterbau funktioniert viel besser als der von Scott. Wenn der Dämpfer offen ist, und der Luftdruck entsprechend dem Fahrergewicht eingestellt ist (da muss man ein wenig probieren, da es keine exakten Angaben gibt) ist selbst im Wiegetritt kaum Pumpen (Wippen) zu verspüren. Da muss ich sagen, dass im direkten Vergleich mit dem Scott sogar im Traction Mode eklatant mehr Wippen zu verspüren ist.

Pro Pedal funktioniert extrem gut - hatte nie gedacht, dass das wirklich so gut funktioniert, wenn die Schläge von unten kommen, dass dann effektiv gefedert wird und selbst bei einem starken Antritt keinerlei Wippen (ausser vielleicht ein paar Milimeter).

Alles in allem muss ich sagen, dass das Merida wesentlich besser funktioniert wie das Scott! Sitzposition ist ähnlich komfortabel und es geht so richtig die Post ab. Austattungsmässig kein Vergleich - durchgehend XTR bis auf Kette und Kassette.

Leider ist in den gängigen Foren kaum etwas über das Merida AM geschrieben - ich finde dass es sich um ein super Bike handelt - vor allem bei den Preisen die Merida auch macht.

Gewicht übrigens inkl. Pedale, und andere Griffe (mit Hörnern) sowie Racing Ralph 12,7 Kg. Ist auch nicht schlecht für ein Bike dieser Kategorie.

Schöne Grüsse aus Ö
Thomas

p.s. ich habe bei meinen Körpermassen (siehe vorigen Beitrag) die Rahmenhöhe 17 (M) genommen - passt sehr gut!
 
hallo
kannst du mir sagen wo ich den dämpfer beim MERIDA AM montiern muss,
damit ich die 115mm bzw 130mm federweg habe?danke

schöne grüsse aus kärnten
ewald

p.s. bin 172cm und habe den 19" rahmen läuft a perfekt!!!!!!!!!!
 
Zurück