Scott MTB Deore DX Kassette/ Kettenblatt wechseln

Registriert
16. Mai 2021
Reaktionspunkte
8
Liebe Community,

mein MTB der Marke Scott, BJ 1998-2002, mit einer Ausstattung Deore DX (3* 7 fach Kassette) braucht eine neue Kette und vorne muss wohl das große und mittlere Kettenblatt ersetzt werden?! (s. Fotos).
Muss bei einem Austausch der hinteren Kettenblätter die Kassette kpl. gewechselt werden?
Ein junger Fahrradmechaniker meinte, dass vorne ein 5-fach Imbisschlüssel für den Wechsel der Kettenblätter ausreihend wäre ?!
Oder ist hierfür Spezialwerkzeug erforderlich.
Hinten scheint es sich um eine identische Imbusverschraubung zu handeln.

Wird die Kettenlehre mit der Aufschrift sichtbar zur Kette hin angepasst? Der Fahhradmechaniker machte es anders herum?!

Danke für euer Feedback

Grüße
Richy
 

Anhänge

  • IMG_1712.jpg
    IMG_1712.jpg
    557,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1713.jpg
    IMG_1713.jpg
    524,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_1714.jpg
    IMG_1714.jpg
    563,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1715.jpg
    IMG_1715.jpg
    635,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1716.jpg
    IMG_1716.jpg
    659,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1717.jpg
    IMG_1717.jpg
    534,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1718.jpg
    IMG_1718.jpg
    729,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1719.jpg
    IMG_1719.jpg
    652 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1720.jpg
    IMG_1720.jpg
    488,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1721.jpg
    IMG_1721.jpg
    450 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1722.jpg
    IMG_1722.jpg
    717 KB · Aufrufe: 58

Anzeige

Re: Scott MTB Deore DX Kassette/ Kettenblatt wechseln
Für den Austausch der beiden grossen Kettenblätter muss die Kurbel nicht abmontiert werden.

Vermutlich brauchst du auch sowas.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Kettenblattschrauben-Gegenhalter-TL-FC21

Würde auch das kleine Kettenblatt austauschen, es sei denn das Rad wurde nur im Flachland oder nicht artgerecht bewegt

Für die Kassette braucht man den passenden Kassettenabzieher.

https://r2-bike.com/VOXOM-Kassettenabzieher-WKl13-fuer-Shimano-HG

Eine neue Kette ist sowieso beim Austausch fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Arm gibts nicht viele Alternativen.
So schlecht sehen die gar nicht aus 🤔
Probiere doch Kette + Kassette.

Bei der Kassette kanns passieren, dass das noch ein ganz alter IG Freilauf ist, der mit dem Gewinde.
Der ist etwas breiter, als der HG 7 Fach.
=> Hebe dir von der alten Kassette den Spacer auf, der zwischen dem 2 und 3 kleinsten Ritzel drin ist.
Diesen kannst du im Falle des Falles hinter die neue Kassette auf den Freilauf aufschieben.

HG Kassette auf IG Freilauf:
Du ziehst den Lockring fest, Kassette hat aber trotzdem Spiel. => Spacer.
Du erkennst den IG Freilauf am Gewinde aussen.

Die Kettenblattschrauben gehen zu 90 Prozent ohne Haltewerkzeug auf und wieder zu.
Sie drehen sich zwar mahcnmal mit, fangen sich aber meistens.

Es kann sogar sein, dass zwischen dem kleinen Kettenblatt und der Kurbel, dünne Scheiben verbaut sind - nicht verlieren.

Das Bike ist nicht von 98. Das ist 91 oder 92.
https://www.scottmtb.cz/znacka-scott/scott-a-katalogy/
Da gabs immer mehrere Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wechsele nur die Kette. Solange die Kassette noch keinen Verschleiß zeigt sehe ich keinen Grund, auch die Kassette zu wechseln. Meiner Erfahrung nach, ist die Kassette nach der ersten Kassette mit 0.75mm Verschleiß noch zu gebrauchen, deswegen "[...] reicht eventuell auch nur ein Wechsel der Kette."
 
Lieben Dank für eure Hinweise. Ich werde nochmals wie RWBiker zitierte, mit der Kettenlehre, Schrift wie auf Foto 1 zu erkennen, messen. Unter 1.0 wäre schön...
 
Also ich wechsele nur die Kette. Solange die Kassette noch keinen Verschleiß zeigt sehe ich keinen Grund, auch die Kassette zu wechseln. Meiner Erfahrung nach, ist die Kassette nach der ersten Kassette mit 0.75mm Verschleiß noch zu gebrauchen, deswegen "[...] reicht eventuell auch nur ein Wechsel der Kette."
Lieben Dank für deinen Hinweis. Ich werde nochmals mit der Kettenlehre, Schrift wie auf Foto 1 zu erkennen, messen. Unter 1.0 wäre schön...
 
Die Kettenlehre solltest du auch nach Gebrauchsanweisung benutzen. Ich weiß aber auch nicht, inwiefern man der trauen kann. Basti schaut aber kritisch auf das Kettenblatt und den deutlich sichtbaren Spalt zwischen Kettenblatt und Kettengliedern. Das sieht sehr nach verschlissenen Kettenblättern aus, was idR durch zu stark gelängte Ketten kommt.
 
Die Kettenlehre solltest du auch nach Gebrauchsanweisung benutzen. Ich weiß aber auch nicht, inwiefern man der trauen kann. Basti schaut aber kritisch auf das Kettenblatt und den deutlich sichtbaren Spalt zwischen Kettenblatt und Kettengliedern. Das sieht sehr nach verschlissenen Kettenblättern aus, was idR durch zu stark gelängte Ketten kommt.
Danke für deine Einschätzung. Insofern ist das Ergebnis der Kettenlehre nicht immer maßgebend?!
 
... das Ergebnis der Kettenlehre nicht immer maßgebend?!
Das ist ein sehr guter Anhaltspunkt, setzt aber voraus :
Die Kettenlehre solltest du auch nach Gebrauchsanweisung benutzen.
... was anhand des von Dir gezeigten Bildes nicht der Fall ist ;) .

Auch nach meiner Einschätzung ist eine "Runderneuerung" (Kette, Ritzelpaket und Kettenblätter (zumindest die beiden häufig benutzten)) fällig :).
 
Setze die Kettenlehre doch mal richtig an :rolleyes:
Lieber Basti,

ich dachte nicht, dass zum Ansetzen der Kettenlehre ein "Studium" erforderlich ist g*. So wie ich dich verstanden habe Basti, sollten die Meßwerte 0,75 bzw. 1,0 auf der Kettenlehre nach Ansicht sichtbar sein. Mit dem zuletzt eingestellten Foto dachte ich nun, so sei es richtig. In einer Decathlon-Filiale setzte der Fahrradmechaniker die Lehre u.a. auch mit der Schrift von meiner Seite nicht erkennbar/abweisend an. Ich dachte, er sucht solange, bis die 1,0 Lochung mit der Kettenlehre Erfolg hat und er damit zum Ausdruck bringen kann, dass Kette, Kettenblätter und Kassette ersetzt werden müssen.

Liebe Grüße
 
Der Verschleiß ist auch hier gut zu erkennen:
Das Spiel der Gelenke schiebt den Schmutz zur Seite.

Oder das andere Bild mit der Kette auf dem Kettenblatt und den Abständen:
Die Kette liegt oben schön in den Zähnen drin und unten gibts Abstände. Die Kette passt durch die Längung nicht mehr sauber zum Zahnrad.
Die Kette lässt sich dann auch ein Stück weit nach aussen abziehen.

Wenn sowas zu sehen ist, ist 1 Prozent durch. Eher mehr.
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    775,2 KB · Aufrufe: 25
  • bild3.jpg
    bild3.jpg
    665,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank Basti und allen Anderen für die Hilfe,

jetzt habe ich verstanden. Da ist die Abnutzung so groß, dass eine neue Kette nicht mehr passen würde. Dann muss ich mich auf den Weg machen und von Deore DX eine neue Kassette hinten bzw. Kettenblätter vorne ausfindig machen. Dürfte schwierig werden, da wohl nicht mehr produziert? Wahrscheinlich nur auf dem Gebrauchtbikemarkt erhältlich?

LG
 
Zurück