Iceman schrieb:
Mal so ganz allgemein geantwortet - Nein - Ein grösserer Dämpfer ist wohl nicht ratsam. Dies, da sich mit einem grösseren Dämpfer die ganze Geometrie verändert....
Also, ich würde es lassen, vielleicht einen anderen Dämpfer, aber mit der gleichen Einbaulänge...
Kann man so algemein nicht sagen, viele Bikes haben an Schwinge und Rahmen verschiedene Dämpferaufnahmen. Paradebeispiel: Scott High Octane, da kann man wirklich jede Dämperlänge einbauen.
Ich weiß jetzt nicht ob das Octane auch mehrere Aufnahmen hat. Aber auch wenn nicht, geht ein Umbau zu nem etwas längeren Dämpfer trotzdem oft.
Durch einen längeren Dämpfer kommt das Tretlager höher, und der Lenkwinkel steiler.
Soweit ich weiß hast du jetzt 150 mm FW. Bei nem 200´er Dämpfer mit 57 mm Hub hättes du 171 mm FW. Dein Lenkwinkel würde etwa 1,5° steiler werden und dein Tretlager ca 1 cm höher (bei gleicher Gabel) kommen. Kannst du bei dem Octane nicht den Lenkwinkel verstellen? Wenn nicht solltest du ne längere Gabel einbauen (passt dann auch besser zum neuen FW).
Original hast du ne Psylo (505 mm lang) drin, oder? Du mußt halt darauf achten das dein Tretlager nicht zu hoch kommt (auf keinen Fall über 40 cm, besser 38 cm). Wenn du jetzt ne lange 170 mm Gabel mit 560 mm Einbaulänge (2006 Mz 66 oder Sherman) einbaust passt zwar dein Lenkwinkel wieder, aber das Tretlager kommt vielleicht zu hoch.
Was aber gehen müßte ist eine
Pike (520 mm) und dann vorne mit der Hülse den Lenkwinkel flacher stellen (wenns beim Octane geht).
Oder wenn du es nicht einstellen kannst geht wahrscheinlich ne Boxxer (540 mm), vorallem wenn du mehrere Dämpferaufnahmen hast.
Wenn du aktuelle detaillierte Fotos von deinem Bike (Komplettrad seitlich, Dämpferbereich) und Angaben zu: Tretlagerhöhe (Mitte Tretlager-Boden), Einstellbarkeit im Steuerrohr (aktuelle Einstellung flach oder steil bzw nicht verstellbar) und dein Fahrempfinden (nervös-wendig-neutral-spurtreu-träge) heir reinstellen könnest, könnte ich dir genau sagen welche Möglichkeiten du hast.
Viele Große
Enrico