Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Ach, was soll ich sagen…
Bude voll, habe ja alles,
aber ein Columbus Max O.R. Geröhr fehlte mir ja noch…
Serotta T-Max und Salsa ala Carte werden ja sehr hoch gehandelt, diverse Italiener und Unbekannte hauen mich nicht sooo vom Hocker- dann bleibt nur der Preis-/ Leistungssieger diesbezüglich:
Das SCOTT PRO RACING 1991!!!
Nachdem mir dieses hier für schlappe 500 € und restaurierter Manitou Gabel durch die Lappen gegangen ist, beziehungsweise ich schweren Herzens verzichtet habe
und dieser Beitrag mich inspiriert hat:
konnte ich hier einen wirklichen Schnapper machen:
Vielleicht etwas zu klein für mich, habe noch nicht einmal nachgemessen, andererseits sind die ganzen 20 Zoll Räder von mir so groß, dass ich so derartig gestreckt darauf sitze, dass ich alles wieder mit kleinen Vorbau ausgleichen muss. Hier kann ich den langen silbernen Ritchey Vorbau (laut Vorbesitzer) getrost dran lassen.
Der Rahmen ist in einem unfassbar guten Zustand, überhaupt kein Rost, keine Unterwanderung, keine Lackabplatzer, gar nichts. Wurde immer im Trockenen Keller gelagert und ist aus Erstbesitzer! Der Vorbesitzer hat das Rad laut seiner Angabe vor 32 Jahren gekauft. Der Lack sieht aus wie neu, dass am Sattelrohr sind nur Reste von Aufklebern vom Händler von damals, der sich nicht nehmen ließ, jedes Röhrchen mit seinem Logo zu bekleben…
Leider fehlt der Columbus Max O.R. Aufkleber, falls hier noch jemand einen liegen hat… Habe im Netz auch verschiedene Designs der Aufkleber gefunden, war mir da nicht ganz sicher, welches ich brauche. Allgemein konnte ich auch keinen Katalogauszug aus 1991 finden, um ausgetauschte Teile dementsprechend wieder zurückzubauen.
Vielleicht hat @joglo was am Start? Wenn nicht eher, dann brauche ich nicht weiter zu suchen…
Bude voll, habe ja alles,
aber ein Columbus Max O.R. Geröhr fehlte mir ja noch…
Serotta T-Max und Salsa ala Carte werden ja sehr hoch gehandelt, diverse Italiener und Unbekannte hauen mich nicht sooo vom Hocker- dann bleibt nur der Preis-/ Leistungssieger diesbezüglich:
Das SCOTT PRO RACING 1991!!!
Nachdem mir dieses hier für schlappe 500 € und restaurierter Manitou Gabel durch die Lappen gegangen ist, beziehungsweise ich schweren Herzens verzichtet habe
und dieser Beitrag mich inspiriert hat:
Werte Herren,
zu meiner großen Freude hat es sich vor kurzem ergeben, daß ich das 1991er Topmodell von Scott erwerben konnte und ich wollte Euch ein wenig daran teilhaben lassen. Es gibt ja einige Scottfreunde hier. Und: ja, ich weiß: Scott ist nur auf den fahrenden Zug aufgesprungen, so wie Porsche damals auch.
Der Aufbau ist weder anspruchsvoll noch originell, sondern klassisch, mit guten Teilen, optisch in Rufweite hinter dem damaligen Modeblingbling. Uneitel und dennoch (oder gerade deshalb?) gutaussehend, wie ein Model in Jeans und T-Shirt und so wie das gesamte Rad auch.
Mit...
zu meiner großen Freude hat es sich vor kurzem ergeben, daß ich das 1991er Topmodell von Scott erwerben konnte und ich wollte Euch ein wenig daran teilhaben lassen. Es gibt ja einige Scottfreunde hier. Und: ja, ich weiß: Scott ist nur auf den fahrenden Zug aufgesprungen, so wie Porsche damals auch.

Der Aufbau ist weder anspruchsvoll noch originell, sondern klassisch, mit guten Teilen, optisch in Rufweite hinter dem damaligen Modeblingbling. Uneitel und dennoch (oder gerade deshalb?) gutaussehend, wie ein Model in Jeans und T-Shirt und so wie das gesamte Rad auch.
Mit...
- Mr_Brown
- Antworten: 30
- Forum: Classic Bikes
konnte ich hier einen wirklichen Schnapper machen:
Vielleicht etwas zu klein für mich, habe noch nicht einmal nachgemessen, andererseits sind die ganzen 20 Zoll Räder von mir so groß, dass ich so derartig gestreckt darauf sitze, dass ich alles wieder mit kleinen Vorbau ausgleichen muss. Hier kann ich den langen silbernen Ritchey Vorbau (laut Vorbesitzer) getrost dran lassen.
Der Rahmen ist in einem unfassbar guten Zustand, überhaupt kein Rost, keine Unterwanderung, keine Lackabplatzer, gar nichts. Wurde immer im Trockenen Keller gelagert und ist aus Erstbesitzer! Der Vorbesitzer hat das Rad laut seiner Angabe vor 32 Jahren gekauft. Der Lack sieht aus wie neu, dass am Sattelrohr sind nur Reste von Aufklebern vom Händler von damals, der sich nicht nehmen ließ, jedes Röhrchen mit seinem Logo zu bekleben…
Leider fehlt der Columbus Max O.R. Aufkleber, falls hier noch jemand einen liegen hat… Habe im Netz auch verschiedene Designs der Aufkleber gefunden, war mir da nicht ganz sicher, welches ich brauche. Allgemein konnte ich auch keinen Katalogauszug aus 1991 finden, um ausgetauschte Teile dementsprechend wieder zurückzubauen.
Vielleicht hat @joglo was am Start? Wenn nicht eher, dann brauche ich nicht weiter zu suchen…
Zuletzt bearbeitet: