Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3.295
Ort
Siegen
Ach, was soll ich sagen…
Bude voll, habe ja alles,
aber ein Columbus Max O.R. Geröhr fehlte mir ja noch…
Serotta T-Max und Salsa ala Carte werden ja sehr hoch gehandelt, diverse Italiener und Unbekannte hauen mich nicht sooo vom Hocker- dann bleibt nur der Preis-/ Leistungssieger diesbezüglich:
Das SCOTT PRO RACING 1991!!!

Nachdem mir dieses hier für schlappe 500 € und restaurierter Manitou Gabel durch die Lappen gegangen ist, beziehungsweise ich schweren Herzens verzichtet habe

und dieser Beitrag mich inspiriert hat:

konnte ich hier einen wirklichen Schnapper machen:

IMG_2925.jpeg


Vielleicht etwas zu klein für mich, habe noch nicht einmal nachgemessen, andererseits sind die ganzen 20 Zoll Räder von mir so groß, dass ich so derartig gestreckt darauf sitze, dass ich alles wieder mit kleinen Vorbau ausgleichen muss. Hier kann ich den langen silbernen Ritchey Vorbau (laut Vorbesitzer) getrost dran lassen.
Der Rahmen ist in einem unfassbar guten Zustand, überhaupt kein Rost, keine Unterwanderung, keine Lackabplatzer, gar nichts. Wurde immer im Trockenen Keller gelagert und ist aus Erstbesitzer! Der Vorbesitzer hat das Rad laut seiner Angabe vor 32 Jahren gekauft. Der Lack sieht aus wie neu, dass am Sattelrohr sind nur Reste von Aufklebern vom Händler von damals, der sich nicht nehmen ließ, jedes Röhrchen mit seinem Logo zu bekleben…
Leider fehlt der Columbus Max O.R. Aufkleber, falls hier noch jemand einen liegen hat… Habe im Netz auch verschiedene Designs der Aufkleber gefunden, war mir da nicht ganz sicher, welches ich brauche. Allgemein konnte ich auch keinen Katalogauszug aus 1991 finden, um ausgetauschte Teile dementsprechend wieder zurückzubauen.
Vielleicht hat @joglo was am Start? Wenn nicht eher, dann brauche ich nicht weiter zu suchen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von AirTomac

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Den Rahmen hab ich mit passender Gabel auch noch auf Halde liegen. Hab auch wegen dem schönen Columbus-Geröhr zugeschlagen. Dazu noch das feine Grün, tiptop!
Glückwunsch! Ist wirklich schön…
Alleine diese Zugführung…😍😍😍
IMG_2927.jpeg


Die Sattelstütze lässt sich übrigens bewegen, zwar etwas schwerer… Werde dann mal was dransprühen, bevor ich noch mehr Kratzer in die schöne Ritchey Sattelstütze reinarbeite. Der Rahmen ist übrigens hohlraumversiegelt.😃😃😃
Sintesi Schnellspanner in purple, alle drei. Die bleiben 🤗
 
Erwähnenswert, die Manitou I in tadellosem Zustand, kein Kratzer, Decals wie ab Werk…
Nur die Elastomere sind komplett ausgehärtet, damit werde ich mich dann noch beizeiten beschäftigen. Hier bin ich doch richtig bei Falko S. 😃😃😃

Anhang anzeigen 2041436
Die alten Elastomere bekommst du mit kochendem Wasser gut raus. Musst aber aufpassen, die werden dann zu einer klebrigen Pampe, die solltest du direkt mit Papiertüchern oder Zeitung auffangen. Wenn das meiste raus ist, kannst du mit Aceton die Reste entfernen. Wichtig ist, dass am Boden der Standrohre nichts mehr zurückbleibt, denn da muss ja die Schraube wieder eingedreht werden die das ganze Ding zusammenhält.
Ach, und halte bitte mal einen Magneten an die Bremsbolzen. Bei allen Manitou 1 die ich bisher hatte, waren die immer aus Titan.
 
WoWoW. So ne Kiste hätte ich auch gerne 🤩

Falls du nen Avocet Racing Sattel benötigst- habe ich noch was hier.

Viel Freude beim Auf- Umbau. Hoffe die Bekommst die Gabel wieder instand gesetzt.
 
den Katalog hatte ja Armin schon verlinkt,
ich schmeiße trotzdem mal gleich noch die Seite mit dem 91er Pro Racing aus dem deutschen Katalog hier rein, ist zu schön um hier nicht im Thread gezeigt zu werden
Scott Racing 1991.jpg

und hier ne Anzeige noch dazu, mit bunten AT bar
Scott Pro Racing Ad 1991.jpg


In anderen Märkten gabs in den frühen Jahren von Scott oft ein etwas anderes Portfolio als hier in D,
1990 gabs das Pro Racing mit Tange Prestige Rahmen in USA, ich glaube auch UK.
scott ad top of lime aus MBA 1990.jpg


1991 wurde zumindest in USA kein Racing mit Columbus Max Rohrsatz angeboten sondern ein Team und Comp Racing mit Logic Prestige Rohren, auch nett.
Scott team und comp racing 1991 II.jpg


Aber schon alleine vom Paintjob ist Dein Pro Racing auf jeden Fall schon mal das schönste 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich wieder WLAN, los geht’s:

Besten Dank, Armin!
Ah ok, das hatte ich parallel auch gefunden, hatte auf eine Teileliste wie bei Rocky Mountain gehofft, aber eigentlich ist absolut alles abzuleiten… 👍🏻👍🏻👍🏻
Das war imho der letzte schöne Jahrgang der Scotts. Bis dahin gab es immer klasse Farben, danach war ja nur noch langweiliges Schwarz oder silber angesagt. Viel Spass beim Aufbau. 👍
Vielen lieben Dank, das meiste, was danach kam, lässt mich tatsächlich fast kalt. Selbst bei feinstem Tange/ Ritchey Logic Geröhr…
Tolle Basis, herzlichen Glückwunsch :daumen:

Mach was draus 8-)
Dankeschön, command acknowledged!!! 🤗
Die alten Elastomere bekommst du mit kochendem Wasser gut raus. Musst aber aufpassen, die werden dann zu einer klebrigen Pampe, die solltest du direkt mit Papiertüchern oder Zeitung auffangen. Wenn das meiste raus ist, kannst du mit Aceton die Reste entfernen. Wichtig ist, dass am Boden der Standrohre nichts mehr zurückbleibt, denn da muss ja die Schraube wieder eingedreht werden die das ganze Ding zusammenhält.
Ach, und halte bitte mal einen Magneten an die Bremsbolzen. Bei allen Manitou 1 die ich bisher hatte, waren die immer aus Titan.
Danke für die ausführliche Beschreibung! Da kommen ja wieder interessante Arbeiten auf mich zu…😃😃😃
Wird leider noch dauern, bis ich in Ruhe dabei schauen kann. Werde mir auch mal YouTube Videos zu dem Thema anschauen, wie ich das Teil auseinander unmöglich auch wieder zusammen bekomme. Besagte Elastomere von Falko könnte ich parallel aber eigentlich schon beschaffen… 🤔
Wegen dem Titan schaue ich dann auch beizeiten mal! Interessanter Hinweis!
Vielen lieben Dank!
WoWoW. So ne Kiste hätte ich auch gerne 🤩

Falls du nen Avocet Racing Sattel benötigst- habe ich noch was hier.

Viel Freude beim Auf- Umbau. Hoffe die Bekommst die Gabel wieder instand gesetzt.
Besten Dank, angedacht war eigentlich ein weiterer Flite, den ich die Tage für sehr wenig Geld geschossen habe. Aber der originale Avocet wäre natürlich auch etwas… Muss mal eine Nacht drüber schlafen, wäre vermutlich auch eine Preisfrage, da ich ja schon einen Sattel da habe.
Die Manitou I muss echt wieder laufen, starkes Teil!
Is ja keine Raketentechnik und nicht viel dran, was kaputt gehen kann...
Neue Elastomere und maximal neue Bushings sind da notwendig, der Rest der Gabel ist praktisch Bomb-Proof...
Klingt gut! Bekommt man diese Bushings auch bei Falko?
den Katalog hatte ja Armin schon verlinkt,
ich schmeiße trotzdem mal gleich noch die Seite mit dem 91er Pro Racing aus dem deutschen Katalog hier rein, ist zu schön um hier nicht im Thread gezeigt zu werden
Anhang anzeigen 2041517
und hier ne Anzeige noch dazu, mit bunten AT bar
Anhang anzeigen 2041542

In anderen Märkten gabs in den frühen Jahren von Scott oft ein etwas anderes Portfolio als hier in D,
1990 gabs das Pro Racing mit Tange Prestige Rahmen in USA, ich glaube auch UK.
Anhang anzeigen 2041527

1991 wurde zumindest in USA kein Racing mit Columbus Max Rohrsatz angeboten sondern ein Team und Comp Racing mit Logic Prestige Rohren, auch nett.
Anhang anzeigen 2041520

Aber schon alleine vom Paintjob ist Dein Pro Racing auf jeden Fall schon mal das schönste 🤩
Wunderschön, vielen lieben Dank! Hast recht, das muss auf jeden Fall hier rein! Wobei mir das Rad mit Federgabel, egal ob MAG21 oder Manitou irgendwie besser gefällt! Der AT-3 ist echt super, der AT-4 bei dem 1990er natürlich auch. Ich habe da eine Idee, schaut mal, was ich noch schönes hier liegen habe und mich bislang mit der Verwendung dafür beschäftigt habe…
Scott zu Scott, ist gesetzt! 😃😃😃😃

IMG_2590.jpeg

Habe noch schöne, dünne Shogun Bullbar Überzüge in purple, passend zu den Sintesi Schnellspannern!!! 😍😍😍

Anhang anzeigen 2041567
Der hier isses, Bild stammt von gleichen Rad aus den Kleinanzeigen.
BG
Ja vielen lieben Dank, dann weiß ich, wonach ich suche. Habe solche Aufkleber in der Bucht in der Ukraine gefunden, dachte eigentlich, die hätten andere Sorgen. Der Grünton wirkt da aber irgendwie anders, ich schau mal dabei…
Im spanischen Ableger der Bike gibts auch noch viele schöne Bilder zum 91er Pro Racing:
https://www.mountainbike.es/bicis-historicas-scott-pro-racing-1991_10915_113/2491023.html
Und das Rohrsatzbapperl wird bestätigt:
Anhang anzeigen 2041728
Vielen Dank Armin, das Rad hat hat echt Topmodel Potenzial! Richtig schöne Bilder!
oh, cool, da bin ich doch dabei😃. den aufkleber von meinem habe ich dir mal abgelichtet. es hängt bei mir in der küche🤩😅.
viel spaß wünscht christopher
Anhang anzeigen 2041768Anhang anzeigen 2041769
Das ist ja der Wahnsinn, deine Küche stiehlt hier meinem gesamten Beitrag die Show!😅😅😅😍😍😍
Wunderschön! Besten Dank auch für das Foto vom Aufkleber!
.. sach mal .. kaufst Du eigentlich alles was nicht bei drei auf n Baum ist 🤔

.. aber sehr Geil 😍.. das Grün
Eigentlich nicht, aber wenn da etwas aus meinem Raster fast verschenkt wird, darf man in dem Moment nicht zu viel überlegen.
Das Grün sieht wirklich noch aus wie neu, kriege ich mit meiner billigen Handy Kamera überhaupt nicht eingefangen.
Toppt sogar noch das giftige Grün meiner beiden Torpedo Alu Pro Gabeln!!!! 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, Armin!
Ah ok, das hatte ich parallel auch gefunden, hatte auf eine Teileliste wie bei Rocky Mountain gehofft, aber eigentlich ist absolut alles abzuleiten… 👍🏻👍🏻👍🏻
Ganz unten in dem Prospekt ist eine einfache Teileliste, die ich dir hier mal zusammengesetzt habe:

Unbenannt.JPG
Aber eigentlich sieht man auf den Bildern in den diversen Links eh alles recht gut.
 
Ganz unten in dem Prospekt ist eine einfache Teileliste, die ich dir hier mal zusammengesetzt habe:

Aber eigentlich sieht man auf den Bildern in den diversen Links eh alles recht gut.
Ach super, vielen Dank!!!
Da ist ja doch noch einiges Original! Okay, das mit dem Sattel hatte ich schon mit @MadBiker80 besprochen.
Die originalen Sakae Pedale sind drauf, nachdem sie der Vorbesitzer zunächst gegen Klickpedale getauscht hat und nach einem Sturz dann wieder rückgebaut hat.
IMG_2941.jpeg


Was getauscht wurde, ist das Schaltwerk. Aber gegen dieses Upgrade habe ich natürlich überhaupt nichts einzuwenden, das bleibt natürlich so!
IMG_2928.jpeg


Auf meinen heißgeliebten Deore XT Sharkfin kann ich verzichten, da noch der originale Kettenstrebenschutz von Scott verbaut ist und aussieht wie am ersten Tag.

Zusammen mit der Gabel wurde wohl auch der Steuersatz getauscht, aber natürlich auch ein schönes Upgrade. Ein schöner Stronglight Steuersatz fehlte mir noch in meiner Sammlung, er erinnert mich optisch an den von Mavic.
IMG_2930.jpeg


Der Vorbau soll laut Vorbesitzer von Ritchey sein, aber welcher ist das? Im Standard war ja ein schwarzer drauf. Dieser hier wurde auf jeden Fall von Kalloy geschweißt und hat eine Noodle.
Auf der leider fehlenden Abdeckung für die Klemmschraube soll aber das Ritchey TR Logo gewesen sein…
Also, ich tippe auf Kalloy Uno 🤔🤔🤔

IMG_2937.jpeg


Die Bushings gibt es auch bei Falko KAZ
Allerdings würde ich vor dem Bestellen die Gabel erstmal reinigen.
Ich hatte noch keine Manitou, bei der die Lager verschlissen waren

Vielen lieben Dank für diesen sachlichen Hinweis! Hätte mir einfach nur die Elastomere gekauft und gehofft, dass es das dann sei. Das mit den Bushings hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt! Ist vorgemerkt beziehungsweise bei den Kleinanzeigen gespeichert. Werde erst in paar Wochen zum demontieren der Gabel kommen, danach sehen wir dann weiter. 👍🏻👍🏻👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach super, vielen Dank!!!
Da ist ja doch noch einiges Original! Okay, das mit dem Sattel hatte ich schon mit @MadBiker80 besprochen.
Die originalen Sakae Pedale sind drauf, nachdem sie davor Besitzer zunächst gegen Klickpedale getauscht hat und nach einem Sturz dann wieder rückgebaut hat.
Anhang anzeigen 2042356

Was getauscht wurde, ist das Schaltwerk. Aber gegen dieses Upgrade habe ich natürlich überhaupt nichts einzuwenden, das bleibt natürlich so!
Anhang anzeigen 2042358

Auf meinen heißgeliebten Deore XT Sharkfin kann ich verzichten, da noch der originale Kettenstrebenschutz von Scott verbaut ist und aussieht wie am ersten Tag.

Zusammen mit der Gabel wurde wohl auch der Steuersatz getauscht, aber natürlich auch ein schönes Upgrade. Ein schöner Stronglight Steuersatz fehlte mir noch in meiner Sammlung, er erinnert mich optisch an den von Mavic.
Anhang anzeigen 2042361

Der Vorbau soll laut Vorbesitzer von Ritchey sein, aber welcher ist das? Im Standard war ja ein schwarzer drauf. Dieser hier wurde auf jeden Fall von Kalloy geschweißt und hat eine Noodle.
Auf der leider fehlenden Abdeckung für die Klemmschraube soll aber das Ritchey TR Logo gewesen sein…
Also, ich tippe auf Kalloy Uno 🤔🤔🤔

Anhang anzeigen 2042363



Vielen lieben Dank für diesen sachlichen Hinweis! Hätte mir einfach nur die Elastomere gekauft und gehofft, dass es das dann sei. Das mit den Bushings hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt! Ist vorgemerkt beziehungsweise bei den Kleinanzeigen gespeichert. Werde erst in paar Wochen zum demontieren der Gabel kommen, danach sehen wir dann weiter. 👍🏻👍🏻👍🏻

Eine Pedale die ich imme gerne verbaue, da sie nicht zu klein ist, gute Lager hat und schön leicht ist. Das damalige Top Modell mit Alu Käfig.


1731143752431.jpeg
 
Das ist ja der Wahnsinn, deine Küche stiehlt hier meinem gesamten Beitrag die Show!😅😅😅😍😍😍
Wunderschön! Besten Dank auch für das Foto vom Aufkleber!
🤣 ich freue mich total über dein rad und und den allgemeinen scott-nerdismus hier in deinem faden. du kannst dich total auf dieses rad freuen. es fährt halt auch fantastisch! ich würde gern mal herausbekommen, wer das gebaut hat.
 
Eine Pedale die ich imme gerne verbaue, da sie nicht zu klein ist, gute Lager hat und schön leicht ist. Das damalige Top Modell mit Alu Käfig.


Anhang anzeigen 2042379
Die sind echt schick und bleiben natürlich. Brauche noch schwarze Fußhaken dafür, denke mal Shogun… Nach Riemen muss ich noch schauen, auch für das Yo Eddy…
🤣 ich freue mich total über dein rad und und den allgemeinen scott-nerdismus hier in deinem faden. du kannst dich total auf dieses rad freuen. es fährt halt auch fantastisch! ich würde gern mal herausbekommen, wer das gebaut hat.
Ist echt ein Träumchen! Bin bei der Abholung mit zu tiefem Sattel nur kurz zum Daimler geradelt. Meinte ja oben, das sei mit wohl zu klein….
Jetzt messe ich da 54cm Sitzrohr ab Mitte Tretlager; was zur Hölle?!? Abgefahrene Geometrie! Muss mal das Oberrohr messen… Muss recht kurz sein!?!?
Der Vorbesitzer meinte, wäre damals die größte Größe gewesen… 🤔🤔🤔🤔🤔
IMG_2942.jpeg


Ob hier jemand weiß, wo die geschweißt wurden? USA doch hoffentlich…
Die ovalisierten Rohre sind so abgefahren schön…. 🥰
 
Niemand eine Idee zum Vorbau bzw. Erfahrungswerte bei der Rahmengröße? 🤔

Die Bushings gibt es auch bei Falko KAZ
Allerdings würde ich vor dem Bestellen die Gabel erstmal reinigen.
Ich hatte noch keine Manitou, bei der die Lager verschlissen waren

Hier mal zwei sachdienliche Videos zum Thema Manitou I, Video 1 ist mein Favorit!


Video 2, was für eine fiese Brücke…🤢


Scheint ja alles irgendwie kein Hexenwerk zu sein, allerdings mal wieder eine Masse Arbeit auf Halde… Lohnt sich aber!
 
 
Zurück