Scott Ransom - Wer fährt bzw. hat eins?

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 57408

Guest
In der neuesten Ausgabe der Bike, Heft 05/06, ist ein Einzeltest des Scott Ransom Limited. Die Tester überschlagen sich geradezu vor Lobeshymnen über dieses Bike. Wollte mal nachfragen, ob es hier im Forum irgend jemanden gibt, der ein Ransom fährt. Wie wär´s mal mit einem Erfahrungsbericht aus der Praxis?
 
Ich habe eins, komme aber leider aufgrund meiner momentanen Situation nicht dazu, es zu fahren, die bislang wenigen gemachten Erfahrungen sind allerdings erste Sahne, ist ein wirkliches Brett und zurecht ausverkauft. Kaufinteressenten können sich gerne per PN oder Mail melden..
 
Schade, dass Du offensichtlich nicht dazu kommst, das Ransom zu fahren. Frage ist nur, ob ein Ransom-Interessent nicht besser auf die 2007er Modelle wartet, wenn das Ding auch wirklich ausgereift ist ... . Was bist Du denn bisher damit gefahren, eher Touren oder hast Du es richtig krachen lassen?
 
Es ist schon bemerkenswert das der Besitzer des edlen Bikes uns zwar nicht an seinen Erfahrungen , wohl aber an seinem Rad teilhaben lassen möchte .:lol:
 
gerade gefunden

ransom3we.jpg


gruß
 
ja also ich wage die Vermutung das der Fahrer damit Sachen gemacht hat, die er vielleicht einem reinrassigen Freerider eher hätte zumuten können.

so nach der Verteilung des Matches und der Höhe des Sattels zu urteilen…
 
Zum Glück gibt es ja noch die unteren Modelle des Ransom's mit Alurahmen.

Es wurde mal wieder bewießen dass man alles kaputt bekommt.
;)

Wie der Fahrer dass hinbekommen hat, will ich nicht wissen, aber nen Talent muss der schon haben. Immer hin wurde das Bike ja schon von anderen Fahrern, nennen wir sie mal Tester, gefahren.

Naja....
 
User129 schrieb:
ja also ich wage die Vermutung das der Fahrer damit Sachen gemacht hat, die er vielleicht einem reinrassigen Freerider eher hätte zumuten können

hast wohl recht, aber dass bei soviel federweg einiges mit den ransoms angestellt werden wird, hätte man sich bei scott eigentlich denken können.
auch das n paar durchgeknallte feierabendbiker die allmountain-wunderwaffe auch mal für hobby-downhillrennen benutzen werden - wie hier wohl anscheinend geschehen :eek:

grüße
 
DaBoom schrieb:
Zum Glück gibt es ja noch die unteren Modelle des Ransom's mit Alurahmen.

Es wurde mal wieder bewießen dass man alles kaputt bekommt.
;)

Wie der Fahrer dass hinbekommen hat, will ich nicht wissen, aber nen Talent muss der schon haben. Immer hin wurde das Bike ja schon von anderen Fahrern, nennen wir sie mal Tester, gefahren.

Naja....


Hier wurden noch ganz andere sachen be-wiesn'.
 
Habe beim Stadler ein paar Proberunden auf der Aluversion gedreht, das Oberrohr viel beim 46cm Rahmen gefühlsmäßig wie 58+cm lang aus (bin 1.80m), man sitzt recht gestreckt drauf. Ist eher zum Fahren als zum Springen. Fand das RM Slayer 2006 von der Geo als Enduro passender (wird von RM aber als Allmountain beworben). Die Federwegsverstellung per Hebel am Lenker ist schon genial. Da kein Standartdämpfer verbaut ist und die Kammer absolut winzig ausfällt, habe ich Bedenken bezüglich der Haltbarkeit. Mit der Carbonversion wird man wahrscheinlich nur Grinsen und Gelächter ernten, schon deshalb würde ich mir die Scheine sparen. Wer 165mm zum Springen haben möchte , wäre mit dem 2005er Nitrous besser bedient gewesen, daß jetzt leider zum 190mm Overkillbike geworden ist.

Viele Grüße , Mudface
 
… kann dann als heutiges Fazit gelten: 1. Nur einer hier hat eins, will es aber loswerden, bevor ihm passiert, was der Otter fotografiert hat, 2. die bike weiß wiedermal alles besser und 3. Alu rules?!
 
Der Rahmen auf dem Bild ist gebrochen, als der Fahrer auf dem Downhill- Kurs beim Sea Otter Festival einen Sprung aeusserst unsauber gelandet hat... ich wuerde mal spontan behaupten, das kann bei jedem Rahmen passieren...

21du.jpg
 
Zurück